• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufnahmen zu dunkel - im Histogramm fehlt der rechte Bereich!?

Flexor

Themenersteller
Liebe Nikon Fans!

Ich habe schon wieder feststellen müssen, daß sämtliche Fotos, die ich in Innenräumen mache, sei es mit eingebautem Blitz oder mit dem SB600, zu dunkel sind. Es fehlt laut Histogramm immer der rechte Teil (zum Teil gänzlich oder er ist nur sehr sehr schwach).

Mir fällt das teils bei Aussenaufnahmen auf, obwohl ich sämtliche Fotos mit der Funktion A oder P durchführe.

Bei sämtlichen Foto-Programmen, sei es Lightroom, PS/CS2, oder ACDSEE Pro2 wird mit der Autofunktion die Belichtung um 1-2 Stufen nach oben korrigiert und das Histogramm bis an den rechten Rand ausgefüllt!

Kann es sein, daß die Kamere falsch belichtet und es sich hier um einen Fehler der D80 handelt? Ich kann und möchte eigentlich keine Foto "out of the cam" verwenden - ohne daß es nicht über DXO - oder ein anderes Photoprogramm bearbeitet wird. Und das nervt mittlerweile!

Wäre für Antworten dankbar.

LG Zigi
 
Auf "Anhänge verwalten" klicken, dort steht alles Weitere (Bildgröße, Dateiformat,...).
 
Passiert das mit verschiedenen Objektiven oder nur mit einem Bestimmten ?
Sind die Bilder auch ohne Blitz zu dunkel ?
Ist evtl. die Entfernung für den Blitz zu groß, bzw. die Blende zu klein (f/11 und kleiner) ?
Ist der Belichtungsausgleich versehentlich verstellt worden ?

Gruß,

Martin
 
Nein grundsätzlich habe ich meinst nur 1 Objektiv drauf.
Und ich bin mit den Fotos auch meist nicht wirklich zufrieden. Die Farben sind eher matt und es schaut alles so aus, als wäre eine graue Scheibe davor.
Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber leider ist es so.
Erst mit den Fotoprogrammen mach ich daraus ansehliche Fotos!

LG Christian

EDIT. Hab gerade gesehen, dass bei den Bildern keine Informationen mitgeliefert werden beim hochladen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist an den Bildern unzumutbar??? Ich versuch mal so:

1. Die Katze ist typisch für den Blitz direkt von vorn. Das Glas vor der Katze sorgt für gute Reflexion des Blitzlichts, so dass die Katze selber abdunkelt. Die nach links abnehmende Helligkeit der Wand liegt an zunehmender Entfernung.

2. ist fast eine Gegenlichtaufnahme. Mit etwas Übung wirst Du die Belichtungskorrektur benutzen und hier manuel etwa eine Blende überbelichten.

3. ähnlich. Sehr hoher Kontrast zwischen dunkler Palme und sehr heller Mauer mit Maler machen es der Automatik schwer. Sie macht's dann immer falsch. Erfahrung und manuelle Belichtungskorrektur helfen.

4. fällt mir auch nix ein...

lg, Wolfgang
 
Ich bekomm eh bald die Krise...

Da mein Lieblingsrprogramm das ACDSee eingeangen ist, mit den ich eigentlich alle meine Fotos bearbeitet und verwaltet habe musste ich jetzt auf Bridge und PS umsteigen.
Im Bridge seh ich leider das Histogramm der Bilder nicht und im PS seh ich die EXIFs nicht - oder mach ich da auch was falsch.

Mit welchem Programm soll ich die Bilder verkleinern, damit die Infos dabei bleiben.

Nein eigentlich verstell ich nie die Belichtungskorrektur.
Was mir aber auffällt - bzw. vielleicht normal ist, daß im Sucher die Belichtungsanzeige immer total im - steht. Nur wenn ich mal in den Himmel oder gegen eine Lichtquelle halte, gehts gegen 0.

LG Christian
 
...Was mir aber auffällt - bzw. vielleicht normal ist, daß im Sucher die Belichtungsanzeige immer total im - steht. Nur wenn ich mal in den Himmel oder gegen eine Lichtquelle halte, gehts gegen 0.
--


Fotografierst du viel mit Blitz??

Sobald der Belichtungsmesser im Minus steht (und du keine korrektur eingestellt hast) wird die kamera unterbelichten.
und das zu recht, und ist auch richtig so.
je nach einstellung der kamera halt...
 
Fotografierst du viel mit Blitz??

Sobald der Belichtungsmesser im Minus steht (und du keine korrektur eingestellt hast) wird die kamera unterbelichten.
und das zu recht, und ist auch richtig so.
je nach einstellung der kamera halt...


in Räumen fotografiere ich nur mit Blitz - geht leider nicht anders.

Also das ist mir von Anfang an schon aufgefallen - da ich meist im A oder P fotografiere ist die Anzeige immer im Minis. Sollte die Automatik nicht normal die Belichtungszeit so einstellen, daß eine richtige Belichtung entsteht?
Das ist ja das was mich so stutzig macht.

Ich habe auch bemerkt, daß ich nie Belichtungszeiten über 1000 habe.
Hatte letztens im Freien - viel Licht meiner Freundin fotografiert und die ISO-Automatik schnellte auf 640 rauf - am helllichten Tag - da kann doch was nicht stimmen? (bei schlechtem Licht oder in Räumen sag ich ja, aber draussen?)

EDIT: ISO-Automatik hatte ich nur kurzzeitig eingeschaltet, da es mir ein Fotograf empfohlen hatte. "Besser ohne Blitz mit leichtem Rauschen, als gar kein Foto"

LG Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, hast du mal ein anderes objektiv ausprobiert? am hellichten tag hohe iso um 600 klingt nach zu kleiner blendenöffnung. klemmt die blende und ist ev auf zu kleiner öffnung?

die unterbelichtung würde das aber eigentlich nicht erklären... grundsätzlich check mal folgendes:

- belichtungskorrektur auf 0? (das ist der schalter mit +/-)

falls ja, versuch doch einfach mal mit +1. dann werden die bilder schon heller, obwohl das problem so nur umgangen, nicht aber behoben wird.

übrigens: in photoshop:
- tonwertkurve: bild-anpassungen-tonwertkorrektur. dort kannst du den weiss schieber einfach so weit in die mitte ziehen, bis du zum anstieg kommst oder bis das bild passt.

grundsätzlich aber: besser zu dunkel und aufhellen, als zu hell (ausgefressen). zb das active d-lighting macht genau das... schwacher trost, ich weiss. aber doch... :ugly:
 
hmm, hast du mal ein anderes objektiv ausprobiert? am hellichten tag hohe iso um 600 klingt nach zu kleiner blendenöffnung. klemmt die blende und ist ev auf zu kleiner öffnung?

die unterbelichtung würde das aber eigentlich nicht erklären... grundsätzlich check mal folgendes:

- belichtungskorrektur auf 0? (das ist der schalter mit +/-)

falls ja, versuch doch einfach mal mit +1. dann werden die bilder schon heller, obwohl das problem so nur umgangen, nicht aber behoben wird.

übrigens: in photoshop:
- tonwertkurve: bild-anpassungen-tonwertkorrektur. dort kannst du den weiss schieber einfach so weit in die mitte ziehen, bis du zum anstieg kommst oder bis das bild passt.

grundsätzlich aber: besser zu dunkel und aufhellen, als zu hell (ausgefressen). zb das active d-lighting macht genau das... schwacher trost, ich weiss. aber doch... :ugly:

Das beschriebene Bild mit zu hoher ISO habe ich mit dem 50mm1,8D gemacht. Spot Messung auf Gesicht von Freundin.
Die Einstellungen an der D80 sind alle auf 0.

Das mit dem Kontrast bzw. Tonwertkorrektur habe ich bisher immer machen "müssen" bzw. die Automatik hat dies immer gemacht.
 
Du weißt was die Spotmessung macht? Das worauf Du misst wird so belichtet dass es 18% grau entspricht.
Ist der angemessene Punkt aber heller als 18% grau (bei Gesichtern außer von Farbigen eigentlich immer der Fall), dann wird ohne Korrektur das ganze Bild zu dunkel.

Das beschriebene Bild mit zu hoher ISO habe ich mit dem 50mm1,8D gemacht. Spot Messung auf Gesicht von Freundin.
Die Einstellungen an der D80 sind alle auf 0.
 
hmmm. mit spotmessung ist klar, kommt kein zu erwartendes resultat raus...!

langsam tippe ich auf fehler hinter der kamera...

mach mal ein paar bilder mit normalen einstellungen, normalem bel.messmodus. siehst du dann auf der tonwertkurve nie einen ausschlag ganz rechts? zb schnee. oder eine weisse wand. oder knips mal direkt in eine lichtquelle. und stell die bilder mal rein. und vielleicht bei dem bild von der lichtquelle (wo 100% ein ausschlag im weiss sein müsste) einen screenshot von der tonwertkurve. dann kommen wir sicher weiter...!
 
hmmm. mit spotmessung ist klar, kommt kein zu erwartendes resultat raus...!

langsam tippe ich auf fehler hinter der kamera...

mach mal ein paar bilder mit normalen einstellungen, normalem bel.messmodus. siehst du dann auf der tonwertkurve nie einen ausschlag ganz rechts? zb schnee. oder eine weisse wand. oder knips mal direkt in eine lichtquelle. und stell die bilder mal rein. und vielleicht bei dem bild von der lichtquelle (wo 100% ein ausschlag im weiss sein müsste) einen screenshot von der tonwertkurve. dann kommen wir sicher weiter...!

KORREKTUR! Es war doch Matrixmessung an! Ich hab euch das Bild reingehängt!

LG Zigi

und noch eins... hier sieht man es deutlich, zu dunkel, zu grau.

EDIT: und im PS Tonwert- und Kontraskorrektur durchgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten