• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung Pentax K100 D Super

Verena1984

Themenersteller
Hallo ihr Lieben!

Ich habe mir vor ein paar Tagen die K100 D Super von Pentax gekauft und war eigentlich von Anfang an sehr begeistert, da die Handhabung doch echt einfach ist.
Ich bin allerdings nicht unbedingt der Typ, der sich total mit der Technik von Digicams auskennt ... nun denn.

Mein Problem ist folgendes:
Eigentlich sollte die Kamera eine Auflösung von 3008x2000 (JPG) haben und somit für Ausdrucke im a3-Format geeignet sein soll.
Dummerweise hat die Kamera mir die Dateien alle nur in 72dpi aufgenommen, womit ich einen a3-Ausdruck natürlich total vergessen kann.
Die Kamera steht im Menü auf 6M und in der JPG-Qualitätsstufe auf "Optimal" ... So wie mir die Gebrauchsanweisung das vorgibt. Das einzige was nun nicht hinkommt, ist die dpi-Zahl.

Wie stelle ich die ein?! Kann mir jemand helfen? Ich wäre euch dankbar! :)

Liebe Grüße,
Verena
 
Hallo,

willkommen im Forum!

Ich glaube du machst dir da unnötig einen Kopf. Die dpi Zahl die die Bilder eingestellt haben ist für dich wahrscheinlich völlig irrelevant.

Gruß Roman
 
Ja, an der aboluten Auflösung lässt sich so nichts ändern. Von interpolation mal abgesehen. Dir stehen 3000x2000 Bildpunkte zur Verfügung. Scalieren kann es so jedes Programm.
 
Doch, ich denke schon, dass das von Bedeutung ist, denn wenn ich die Bilder an ein Labor schicke wie z.B. Cewe Colour benötigen die irgendwas mit 270 dpi oder so ... keine ahnung ... ich merk mir das immer nicht so genau. ;)

Wenn ich das Bild doch nun von 72 dpi auf meinetwegen 300 hochzieh, dann passt doch alles nicht mehr ... oder hebt sich das durch die 6m wieder auf?!

Wie gesagt hab ich da keine Ahnung von ... :rolleyes:
 
Interessant ist nur die Zahl der Pixel. Wenn Du die Bilder an ein Fotolabor schickst, gibst Du anm welche Größe der Ausdruck haben soll, den Rest macht das Labor. Oder wenn Du mit geeigneter Software druckst, stellst Du in der Software ein, wie groß Dein Ausdruck werden soll.

Die DPI kannst Du ignorieren.

BTW willkommen ;)
 
Doch, ich denke schon, dass das von Bedeutung ist, denn wenn ich die Bilder an ein Labor schicke wie z.B. Cewe Colour benötigen die irgendwas mit 270 dpi oder so ... keine ahnung ... ich merk mir das immer nicht so genau. ;)

Wenn ich das Bild doch nun von 72 dpi auf meinetwegen 300 hochzieh, dann passt doch alles nicht mehr ... oder hebt sich das durch die 6m wieder auf?!

Wie gesagt hab ich da keine Ahnung von ... :rolleyes:

Lies mal bitte in der Pflichtlektüre (siehe dazu meine Signatur).
Da digitale Bilder keine Ausdehnung (z.B. Inch) haben, sondern nur aus einer Ansammlung von Pixeln bestehen, haben sie auch keine Pixel pro Ausdehnungseinheit (z.B. Dots oder Pixel pro Inch).
Dots/Pixel pro Inch (dpi) ergeben sich erst dann, wenn eine Ansammlung von Pixeln auf ein Medium ausgegeben wird. Erst dann verteilt man nämlich die Anzahl an Pixeln auf eine bestimmte Größe/Ausdehnung.
 
Wie gesagt hab ich null Ahnung davon wie was wo eingestellt sein muss :confused:
Wenn ihr mir aber sagt, die Pixel seien ausschlaggebend und ich kann die dpi*s ignorieren, so mach ich das. :D
War nur verwirrt ... müsst ihr verstehen. ;)
Weil ich möchte die Bilder schon gern auch mal größer drucken lassen - wenn sie denn gut sind. ;)
 
Doch, ich denke schon, dass das von Bedeutung ist,

Nein, es ist nicht von Bedeutung. Bilddateien haben keine Inches, also haben sie auch keine "Dots Per Inch".

denn wenn ich die Bilder an ein Labor schicke wie z.B. Cewe Colour benötigen die irgendwas mit 270 dpi oder so ... keine ahnung ... ich merk mir das immer nicht so genau. ;)

Nein, die benötigen nicht irgendwelche DPI, sondern die drucken mit einer bestimmten Auflösung, die in "DPI" angegeben wird. Ob das Material dazu ausreicht hängt nur von der absoluten Größe in Pixeln ab.

Wenn ich das Bild doch nun von 72 dpi auf meinetwegen 300 hochzieh, dann passt doch alles nicht mehr ... oder hebt sich das durch die 6m wieder auf?!

Du brauchst da nix "hochziehen", das Labor bereitet dein Bildmaterial schon beim Druck so auf, daß es hinterher gut aussieht. Mach Dir da mal keine Gedanken :)

Wie gesagt hab ich da keine Ahnung von ... :rolleyes:

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber: das merkt man ;)
 
Noch 'ne Antwort (alle obige Antworten sind richtig):
a) die 72 DPI beziehen sich auf die Bildschirmauflösung und somit die 1:1 Darstellung auf deinem Bildschirm, das machen alle Bildbearbeitungsprogramme so aber die Bildschirmauflösung kann man nicht direkt mit Ausdrucken vergleichen.
b)Die maximal erzielbare Bildgröße für deine Pentax (oder andere)kannst du ausrechnen:
professioneller Druck, höchste Qualität sind 300 dpi. Also 3008 geteilt durch 300 sind etwa 10 Zoll und somit ergibt sich für die Ptx eine maximale Bildgröße von etwa 18x24 cm, wenn du deine Fotos an Agenturen verkaufen willst.
Für Fotolabore genügt etwa 200-240 dpi, wären also max. 15 Zoll, ergibt eine Bildgröße von ungefähr 24x36 cm bei bester Qualität (geht aber in Wahrheit noch größer).
Für größere Bilder oder Poster gelten allerdings andere Regeln.
Gruß, K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten