• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung der Canon Objektive

Falls es jemand interessieren sollte, weil er den anderen Tread von greenfoto noch nicht, es sieht bei ihm schwer nach Troll aus.

Ihr versteht einfach keinen Spass. :p

Langweilig.

Es gibt eine Spasstread und dieser ist eben keine Spaßtreat. :top:

Aber es gibt eben welche die sehr toll sind und keine Troll und das in der Ausnahme mal nicht verstehen.:D

Na und könnt ihr jetzt auch eine technische Beitrag zu meinen Fragen geben.

Wenns um Spass geht dann könnt ihr ja den Spasstread verwednen.:eek:

Also immer :cool: bleiben.
 
das sehen einige 1Ds Mk2 User anders ;)

Ein KB Format Sensor hat 24X36mm.
En Objektiv kann in der Mitte ca. 60LP/mm

Daraus ergibt sich:

24*60*2 X 36*60*2 = 12441600 pixel. Stimmt die Rechnung (für Kontrast 1000):rolleyes:

Ich habe mal gelesen dass das 50mm 1.4 USM in der Mitte sogar 100LP haben sollte.

Am Rande siht es dann schon ander aus. Darum minte ich ja warum man den 16Mpixel CCD sensor nich am Rande doppelpixel versieht da er dor eh nur mehr die halbe Auflösung hat.:angel:
 
.........
Hat mit der Auflösung allenfalls indirekt zu tun. Bisher wird die Farbhelligkeit mit 14-Bit erfasst und entweder auf 16 Bit (z.B. Tiff) gestreckt oder (z.B. im JPG) auf 8 Bit gepresst. Solange die Ausgabemedien nicht besser werden, machen mehr Bit auch nur begrenzt Sinn :rolleyes:

Gruss Tinu

Hallo Tinu,

16 Bit bietet allerdings etwas Reserve für die Nachbearbeitung. Damit behält man dann fließende Verläufe die je nach Bearbeitung ansonsten bei 8 Bit zu "harten" stufenartigen Verläufen führen würde.

Grüße
Ralph
 
...wie redet man Internetseiten nach?:eek:

...ich rede hier von Spiegelreflexkameras (Canon)...und die haben alle CMOS, sorry an die anderen Knipsomaten hab ich nicht gedacht...da gibs auch welche mit CCD das ist korrekt

...ich hab auch´ne Webseite , aber was spielt das hier für´ne Rolle?...oder meinst du ob ich´ne Canon habe?...ja eine 5D...falls es von Bedeutung ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nur Hobbyfotograf und könnte auch nicht Unmengen an Euros für fehlerfreie Optiken Zahlen.
Wenn Du schon über die maximale Auflösung der Optiken redest, dann ist Dir sicherlich auch klar, daß jede Herumrechnerei an den Bilddaten nacher zwangsweise zu Qualitätsverlusen führt. Vieleicht (hoffentlich) nicht im Vergleich zum unkorrigierten Bild, aber mit Sicherhiet im Vergleich zu einer (fast) perfekt gerechneten Linse.

Auch Deine Farbverschiebungen werden sich wohl nicht an die Pixelstruktur halten und immer exakt nur genau X Pixel versetzt auftreten.

Wichtig ist nur dass die geometrisch Anordnung (Ausrichtung unverändert bleibt) was eine mechanische Herausforderung ist.:top:
Das wäre doch mal ein Tip für Canon. Dann hätte sie endlich einen Grund, ein neues Bajonett einzuführen. Nach der Methode: wenn Sie perfekt korrigierte Bilder wünschen, dann müssen Sie auf das neue System umsteigen.

Ach so, bitte auch direkt Verzeichnungen der Linsen mit korrigieren. Dann kommen wir bald zu Werbeaussagen wie: physikalisch: 10 MPix, real (im Bild) 6MPix, dafür aber mit perfekter Pixelschärfe.

...ich rede hier von Spiegelreflexkameras (Canon)...und die haben alle CMOS
Jars 1D (ohne MarkII) hat auch einen CCD-Sensor.

Gruß Bernhard
 
...wie redet man Internetseiten nach?:eek:

...ich rede hier von Spiegelreflexkameras (Canon)...und die haben alle CMOS


nö stimmt doch nicht , schliesslich hab ich eine mit CCD , durch ewiges wiederholen von dir wird dein Satz nicht richtiger , ich weiss doch was ich in meiner Cam habe und das ist keine Knipse sondern ne richtige Spiegelreflex, siehst du auch in meiner Sig am Gewicht :lol:
 
Ein KB Format Sensor hat 24X36mm.
En Objektiv kann in der Mitte ca. 60LP/mm

Daraus ergibt sich:

24*60*2 X 36*60*2 = 12441600 pixel. Stimmt die Rechnung (für Kontrast 1000):rolleyes:

Ich habe mal gelesen dass das 50mm 1.4 USM in der Mitte sogar 100LP haben sollte.
Richtig gute Optiken haben bei optimaler Blenden auch mal über 200 lp/mm.

Am Rande siht es dann schon ander aus. Darum minte ich ja warum man den 16Mpixel CCD sensor nich am Rande doppelpixel versieht da er dor eh nur mehr die halbe Auflösung hat.:angel:
Würde die Sache ja noch verschlimmern. Lieber eine ausreichend gut abgetastete Unschärfe auf höchstem Klageniveu als ein scharfes aber unterabgetastetes System mit Aliasingartefakten. Das Aliasingfilter (AA) könnte auch nicht ohne weiteres mit der anderen Pixelkonfikuration kompatibel gestaltet werden. Hierfür würdest Du ein AA-Filter mit variabler Dicke benötigen, was aber zu anderen Artefakten Anlass böte. Die Überabtastung in den Bildecken ist IMO auch nicht wirklich ein Problem.
 
...mag ja stimmen, das die 1D einen CCD hat...ich dachte die wär schon ausgestorben bei der Schnelligkeit der Produktwechsel

http://www.digitalkamera.de/Kameras/Canon/EOS-1D.asp

...aber das ändert doch nichts an der Tatsache, das hier sinnlose Diskussionen geführt werden, die wir als Verbraucher eh nicht ändern können...macht lieber schöne Fotos und erfreut euch daran....ob nu mit CCD oder CMOS ist doch ******egal...und kreativität hängt nicht von den Pixeln oder irgendwas anderem ab...und auch Unschärfe kann ein Gestaltungsmittel sein usw. blabla:)
 
...aber das ändert doch nichts an der Tatsache, das hier sinnlose Diskussionen geführt werden, die wir als Verbraucher eh nicht ändern können...macht lieber schöne Fotos und erfreut euch daran....ob nu mit CCD oder CMOS ist doch ******egal...und kreativität hängt nicht von den Pixeln oder irgendwas anderem ab

ich wollts ja nur gesagt haben :D und ja meine Olle macht mir auch mit CCD und fürchterlichem Rauschen viel Freude :rolleyes:
 
...das is es was ich hier rüberbringen wollte...Fotografie soll Spaß machen und uns und andere erfreuen...ich will hier keinen beleidigen...aber man sollte es nicht so wissenschaftlich angehen...es sei denn man macht dies alles beruflich...und da macht Fotografiern auch keinen Spaß mehr...is ja dann Arbeit...und du mußt abliefern was andere dir vorgeben, da bleibt die Kreativität auf der Strecke (meist)...dazu fällt mir noch ein...

Zitat:
Ein professioneller Fotograf ist eine Person, die ihren gesamten Lebensunterhalt (100%) aus dem Verkauf von Fotografien bestreitet.

Profis machen keine Kunst für ihren Lebensunterhalt, sie stellen Bilder fürs Geschäft her. Sie sind gewöhnlicherweise vertraut mit den Werkzeugen und können anständige Bilder hinkriegen. Wie auch immer: um Vorstellungen einzufangen können sie fähig sein oder eben auch nicht.

Natürlich können Profis grossartige Bilder machen, aber das tun sie in ihrer Freizeit.

und der hier:

Ausrüstungs Messurbator
Diese Männer (und sie sind alles Männer) haben kein Interesse an Kunst oder Fotografie, denn sie haben keine Seelen. Ohne Seele können sie keine Vorstellungen oder Gefühle ausdrücken. Dies ist der Grund, wieso ihre Bilder, falls sie überhaupt auf den Gedanken kommen welche machen, anöden.

Diese Leute sind durch ihren Analysierungswahn gelähmt und bringen nie etwas zustande.

wer´s nicht kennt hier nachzulesen:
http://www.kenrockwell.com/tech/7g.htm
 
Hi ole-ralp

......aber das ändert doch nichts an der Tatsache, das hier sinnlose Diskussionen geführt werden, die wir als Verbraucher eh nicht ändern können...macht lieber schöne Fotos und erfreut euch daran....ob nu mit CCD oder CMOS ist doch ******egal...und kreativität hängt nicht von den Pixeln oder irgendwas anderem ab...und auch Unschärfe kann ein Gestaltungsmittel sein usw. blabla:)

Wenn Dich solche Diskussionen nicht interessieren, warum ignorierst Du das nicht einfach? Du mußt das nicht lesen (wirklich nicht!) und durch Deinen Beitrag ist der Thread auch nicht interessanter geworden.

Also ärgere Dich nicht darüber und mache kreative Fotos blablabla :lol:

Ciao
Ralph
 
...am Anfang hats mich schon interessiert...wurde mir dann aber zu ....na lassen wir das ...ist ungefähr so als würd ich meiner Frau erklären, wie´ne Kreuzschaltung aufgebaut ist...zu welcher Kat gehöhrst du ferfi?
 
...hab zwar bis dato noch keine Weisheiten von mir gegeben, sondern nur meinen Senf...aber manche scheinen sich hier auf den Schlips getreten zu fühlen...aber nun kommt ja wieder Peep in die Unterhaltung...nach den ersten "Auflösungserscheinungen" am Objektiv...
 
Hi Basco,

was meinst Du denn?

Grüße
Ralph

Die Pixel der 400D wurden im Vergleich zur 350D etwas kleiner, liegen enger beisammen und sind vor allem etwas "flacher" als bei der Vorgängergeneration der CMOS Chips. (Chipgeneration 5D, 30D, 20D, 350D)
Wenn diese Technik, speziell bei künftigen VF-Chips eingesetzt wird, kommt es somit auch zu geringeren Pixelabschattungen als bisher.
Denke Canon hat durch diese technische Verbesserung wieder Luft bei den künftigen Nachfolgern - hoffe nur, sie übertreiben nicht den "MEGA"-Wahn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten