• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung - Ausbelichtung

eben sind noch nen paar bilder gekommen in 20x30 und 15x21 sehen top aus, warum auch immer jetzt, ja wüsste auch gerne wie die die noch kompremieren ect.
Also ich kann auf dem bildschirm auch kein tiff vom jpeg unterscheiden.
Klar gibt es da verschiedene fotopapiere und wahrscheinlich auch andere belichtungsmethoden.

Hab bis jetzt nur belichten lassen sind gute drucke besser?
 
Es ist nicht zwangsläufig so, daß die Daten nochmals komprimiert werden. Frage Deinen Anbieter per Mail, ob er es macht- und ob er die Variante anbietet, ohne weitere EBV auszudrucken ...

Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.
 
Warum gehst Du nicht zum Fotohändler um die Ecke? Der mag mehr kosten, dafür steht er aber für die Qualität grade.
Wir haben hier in Ludwigsburg einen Fotohändler (wer von hier kommt wird wissen wen ich meine), der selbst druckt. Selbst dort sieht man den Bildern an, dass sie für Schnappschüsse der Kompakten ausgelegt sind. Zu gesättigt mit zu hartem Gradienten. Bei den Drogerieketten bin ich natürlich ebenfalls nicht glücklich.
 
Also, ich sag mal so:

- zur Aufnahme eines hochstrukturierten Motivs bedarf es nicht nur vieler Pixel sondern auch ein Objektiv, das die Auflösung kann. Weiterhin eine hinreichend kurze Bel.-zeit oder ein Stativ.
- Bei der Ausgabe zum Drucken achte ich auf die Auflösung des Druckers und passe mein Bild entsprchend an. Für 20*30 cm und 300dpi (= ca 100 Px/cm) habe ich also ein JPG mit 6MPx. Meine Software kann das exakt durch Einstellen von Ausgabegröße und Druckauflösung. Auch große Bilder bis 40*60cm vergrößer ich aus meiner 12MPx Kam auf die Druckauflösung von 300dpi (=ca 24 Mpx). Diese werden am Bildschirm in 100% genau inspiziert

- und werden immer erstklassig.

Gruß, Wolfgang
 
mit fotohändlern vor ort habe ich jetzt noch nicht so gute erfahrungen gemacht, ist die auswahl auch nicht so groß...........also am besten war bei mir jetzt whitewall, softproofing, es werden keine änderungen vorgenommen, es wird bis zum rand belichtet, jedes format möglich, top qualität, aber teuer und dauert lange.

Saal digital, ist schnell und günstig und man kann ausstellen, dass die nichts mehr am bild ändern, aber feste formate und hat doch gedauert bis ich die gewünschten bilder hatte, aber die heute kamen waren top.
 
Wir haben hier in Ludwigsburg einen Fotohändler (wer von hier kommt wird wissen wen ich meine), der selbst druckt.

Naja, der muß es ja nicht selbst machen. Meiner hat einen Dienstleister dahinter. Aber er steht für die Qualität.

@Stempel - ich hab da noch nie was anpassen müssen. Ich erzeug meine JPGs ohne auf dpis zu achten. Und die bring ich auf CD zum Fotohändler. Kein Problem damit bis 30x45. Mag sein, daß eine Anpassung noch einen Tick mehr rausholen würde; mir ist der Aufwand zu groß, und die Bilder sind ok.
 
Es gibt in Goslar-Jerstedt einen Fotoservice, der Ausbelichtungen in der Regel in 1-2 Tagen ausliefert. Das ganze selbstverständlich auch online in absolut bester Qualität bis A0. Eine Suche per Google sollte liefern, wen ich meine.
 
Wir haben hier in Ludwigsburg einen Fotohändler (wer von hier kommt wird wissen wen ich meine), der selbst druckt. Selbst dort sieht man den Bildern an, dass sie für Schnappschüsse der Kompakten ausgelegt sind. Zu gesättigt mit zu hartem Gradienten. Bei den Drogerieketten bin ich natürlich ebenfalls nicht glücklich.

ich weiß wen Du meinst.... ;):D
 
Also hier noch mal zur Klarstellung: RAW mit ViewNX entwickelt zu JPEG in bester Qualität!
Da die D5000 den Sensor der D90 hat und ich den doch sehr genau noch kenne erlaube ich mir mal einen Kommentar dazu:

Evtl. auch noch nachgeschärft in ViewNX oder Kamera intern die Schärfe über 5 und ggf. noch DL aktiviert?

Wenn ja kann ich dir sagen woher deine Probleme kommen...
Raw processing...

Bei Nikon liefert eigentlich nur Capture NX2 gute Ergebnisse oder als kostenlose Alternative ViewNX2 wenn man die Hände von kamerainternen Bildverschlimmbesseren und vom Schärferegler lässt (D90 -> D3 bei neueren Modell mag es anders sein).

Somit Kamera intern ALLE! Bildverschlimmbesserer aus, Schärfe zwischen 3 und 5 einstellen und dann das .raw vernünftig und sanft processen.

Meine Erfahrung...:)

P.S. Das ganze Dilema sieht man als Nikon User sofort bei deinen ISO 200 Bildern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das Postprocessing in der Kamera wirkt sich nur auf jpeg aus, RAW ist RAW und bleibt RAW...

Oder habe ich da was völlig Missverstanden :confused:
 
Hm, das Postprocessing in der Kamera wirkt sich nur auf jpeg aus, RAW ist RAW und bleibt RAW...

Oder habe ich da was völlig Missverstanden :confused:
Ne, das hast du schon richtig verstanden. Capture würde jedoch die Einstellungen erst einmal anwenden. Man müsste sie im Konverter ändern. Aber streng genommen, wirken sie sich natürlich nicht auf RAW aus, nur auf die (zu ändernden) Grundeinstellung von Capture hat es Auswirkungen.
 
Saal Digital komprimiert für das Hochladen der Bilder sehr stark. Angeblich kommt es zu keinen sichtbaren Qualitätsverlusten, was ich ein wenig bezweifle. Dazu werden die Bilder noch skaliert, sodass noch mehr Informationen verloren gehen. Ob andere Anbieter wie Fotocommunity das anders machen, weiß ich jetzt nicht.
An der D5000 liegt es bestimmt nicht.
 
Saal Digital komprimiert für das Hochladen der Bilder sehr stark. Angeblich kommt es zu keinen sichtbaren Qualitätsverlusten, was ich ein wenig bezweifle.
Wieviel tausend Kunden hat Saal? Und wieviele haben diese Probleme? Wenn das ein systematischer Fehler wäre, wären die längst pleite!

Dazu werden die Bilder noch skaliert, so dass noch mehr Informationen verloren gehen.
Was soll das denn sein?

Im Allgemeinen bereitet die Software der Labore die Daten so vor, wie deren Belichter sie brauchen. Zu starke Kompression lässt sich nicht rückgängig machen.
Ich habe in den letzten 6 Jahren genau 2x Probleme mit CEWE gehabt. In beiden Fällen lag es an mir. Beim ersten Mal habe ich übersehen, dass nach einem Softwareupdate die automatische Bildoptimierung eingeschaltet war. Das Ergebnis war entsprechend, quietschbunt.
Der zweite Fall war ein Kalender Ende letzten Jahres. Ausgerechnet das Titelblatt zeigt Artefakte, wie vom TO beschrieben. Alle anderen Fotos einwandfrei. Und warum? Ich hatte zwei Dateien vertauscht. Statt der mit der vollen Auflösung lediglich die Internet taugliche eingesetzt.
Ich vermute mal, dass es beim TO ein ähnliches Problem gibt, einfach noch mal nachforschen...
 
Ich vermute mal, dass es beim TO ein ähnliches Problem gibt, einfach noch mal nachforschen...

Ich kann Dir versichern: Nein! Ich weiß allerdings auch nicht wie heftig Nikon's ViewNX die RAW's in JPEG's komprimiert. Ich habe jetzt mal zur Probe TIFF genommen und diese Bilder an ein anderes Labor geschickt, per Netz-Upload, nicht per Software, mal sehen was dabei rauskommt. Wahrscheinlich werden dort die TIFF's gleich als JPEG komprimiert, damit die Verarbeitung schneller geht:ugly:. Ich berichte morgen darüber....
 
Ich kann Dir versichern: Nein! Ich weiß allerdings auch nicht wie heftig Nikon's ViewNX die RAW's in JPEG's komprimiert. Ich habe jetzt mal zur Probe TIFF genommen und diese Bilder an ein anderes Labor geschickt, per Netz-Upload, nicht per Software, mal sehen was dabei rauskommt. Wahrscheinlich werden dort die TIFF's gleich als JPEG komprimiert, damit die Verarbeitung schneller geht:ugly:. Ich berichte morgen darüber....
Ich habe mal eine D80 Raw-Datei (8,6 MB) mit ViewNX und CaptureNX in JPeg konvertiert, jeweils mit 100% Qualität. Ergebnis:
ViewNX: 6,1 MB, CaptureNX: 5,4 MB. ViewNX komprimiert offensichtlich weniger als CaptureNX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Saal Digital komprimiert für das Hochladen der Bilder sehr stark. Angeblich kommt es zu keinen sichtbaren Qualitätsverlusten, was ich ein wenig bezweifle. Dazu werden die Bilder noch skaliert, sodass noch mehr Informationen verloren gehen. Ob andere Anbieter wie Fotocommunity das anders machen, weiß ich jetzt nicht.
An der D5000 liegt es bestimmt nicht.
Ich lasse immer meine Wettbewerbsbilder dort machen.
Größen: 20x30 bis 30x45cm.
Ich kann nicht klagen.
Top Qualität und vorallem farbecht, was man von anderen nicht behaupten kann.
Einen Photoshop Proof zum download gibts dort auch.

Ich habe mal eine D80 Raw-Datei (8,6 MB) mit ViewNX und CaptureNX in JPeg konvertiert, jeweils mit 100% Qualität. Ergebnis:

ViewNX: 6,1 MB, CaptureNX: 5,4 MB. ViewNX komprimiert offensichtlich weniger als CaptureNX.

Das verursacht aber nicht solche Qualitätsverluste.
Ich habe aber bei Capture NX2 schon bemerkt dass es Unterschiedliche Deiteigrößen zwischen "speichern" und "speichern unter" gibt. Voreinstellung war natürlich bei "speichern" es gleich als JPG zu konvertieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten