• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung - Ausbelichtung

Gorgonzola

Themenersteller
Hallo Freunde,

ich habe mal eine Frage an Euch: Ich habe eine D5000 mit 12MP und fotografiere ausschließlich RAW mit anschl. Konvertierung in JPEG. Die JPEG's haben die Auflösung von 4288x2848 und 300dpi. Rein rechnerisch müssten damit Ausbelichtungen von 20x30 ohne Qualitätsverluste möglich sein. Leider ist es so, dass 20x30 bereits Grenzwertig ist, egal wo ich die Bilder ausbleichten lasse. Theoretisch habe ich nur bis 18x24 eine gute Qualität, bei 20x30 zeigen sich schon Kompressionsartefakte. Mein Frage ist nun, liegt das allein an der Auflösung der Kamera, oder werden die Fotos bei den Bilderdiensten, etwa Saal-Digital, zusätzlich komprimiert? Vielleicht kennt jemand einen Bilderdienst der definitiv nicht komprimiert? Denn, ausgedruckt auf einem Foto-Drucker meines Kumpels, sehen die Bilder besser aus, haben aber ein Raster, daher bevorzuge ich Ausbelichtungen (auch wegen der Haltbarkeit). Eine Bekannte hat Bilder einer Canon 600D in 30x40 bei Media-Markt ausbleichten lassen und die Bilder sind perfekt. 18MP zu 12MP - Auflösung scheint wohl alles zu sein... Mit der D5000 brauche ich an so etwas gar nicht zu denken...
 
Also, bei 20*30 cm sollte es keinerlei Probleme geben. Und wenn man nicht direkt mit der Nase drauf hängt, sondern einen natürlichen Betrachtungsabstand behält sind auch locker größere Ausdrücke möglich. Mit meinen 10 Megapixeln habe ich schon 45*30 cm machen lassen und war sehr zufrieden. Da ist durchaus noch Reserve drin.

Des weiteren haben Kompressionsartefakte nichts mit der Auflösung zu tun. Die Dinger entstehen, wenn man seine JPGs zu stark verkleinert (bezogen auf die Dateigröße) und man damit zu viele Informationen rausrechnet. Die reine Pixelzahl bleibt dabei erhalten. Vielleicht wählst du einfach nur die falschen Einstellungen? Welches Programm und welche Qualitätsstufe nutzt du, um deine JPGs zu erstellen?
 
Muss an Dir liegen, da ich Aufnahmen bis 60x90
von meiner D2H mit 4MP in meinem Büro habe,
die sehr ansehnlich sind.
Von 12MP sind Abzüge von 120x180 in atemberaubender Qualität möglich.
 
Ich lasse bei Posterjack meistens 12 MP auf 60x80 ausbelichten. Ist allerdings schon an der Grenze, wenn man nah rangeht. Vielleicht liegt das aber auch an meinem miesen Sigma-Objektiv :D
 
Nicht kirre machen lassen, einfach hier reinschauen und nicht die Nase sprichwörtlich ins Bild stecken. Der Betrachtungsabstand machts!
 
Mit der D5000 brauche ich an so etwas gar nicht zu denken...

Die Megapixel wollen auch "bedient" werden. Sprich du musst dafür sorgend das jedes Pixelchen auch sauber belichtet wird.

Es kann an deiner Aufnahmetechnik oder deiner Fokussierung liegen, daran das es eigentlich zu dunkel war und die ISO zu hoch oder das deine Objektive einfach schwach sind. Vielleicht auch falsche Blenden, keine Beachtung der Hyperfokalen oder auch einfach auf den falschen Bildbereich scharfgestellt. Die Belichtung muss auch sitzen, größere Verschiebungen machen immer auch mehr Verluste.

Ich hab auch schon 4000x2666 auf 60x40 gedruckt und es ist astrein. Man sollte halt auch nicht nur in RAW Fotografieren, sondern auch ordentlich für die größe Nachbearbeiten/Schärfen.

12mpixel reichen theoretisch für beliebige größen, wenn der Betrachtungsabstand stimmt.

Was hast du denn für Objektive?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Bekannte hat Bilder einer Canon 600D in 30x40 bei Media-Markt ausbleichten lassen und die Bilder sind perfekt. 18MP zu 12MP - Auflösung scheint wohl alles zu sein... Mit der D5000 brauche ich an so etwas gar nicht zu denken...
Das halte ich gelinge gesagt für ziemlichen Unsinn. Mit der D5000 und 18-105mm Kitobjektiv habe ich bereits Ausbelichtungen auf A0 (=60 x 90cm) durchführen lassen. Hier sieht man zwar die Abbildungsfehler des Objektivs, wie eine leichte Dezentrierung, aber keine Einschränkung hinsichtlich der Kameraauflösung. Wenn die Fotos bereits bei 20 x 30cm nicht richtig scharf erscheinen, dann taugt das Ausgangsmaterial nichts. Das kann technische Gründe haben, meistens dürfte jedoch das Problem hinter der Kamera zu suchen sein. Vor allem muss bei Ausbelichtungen in der Ausgabegröße wie A0 sehr sorgfältig gearbeitet werden, Stativ, Spiegelvorauslösung, Objektiv im Auflösungsmaximum betreiben, kleinste native ISO (=ISO 200 bei der D5000) etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die JPEG's haben die Auflösung von 4288x2848 und 300dpi.

Nöö, die haben 4288x2848 Pixel, aber bestimmt keine 300dpi, diese Angabe ist da sinnlos.

Rein rechnerisch müssten damit Ausbelichtungen von 20x30 ohne Qualitätsverluste möglich sein. Leider ist es so, dass 20x30 bereits Grenzwertig ist, egal wo ich die Bilder ausbleichten lasse. Theoretisch habe ich nur bis 18x24 eine gute Qualität, bei 20x30 zeigen sich schon Kompressionsartefakte.

Um "rechnerisch" geht's doch aber gar nicht. Aus welcher Entfernung betrachtest Du denn Deine Bilder?

18MP zu 12MP - Auflösung scheint wohl alles zu sein... Mit der D5000 brauche ich an so etwas gar nicht zu denken...

Dass Dir dieser Auflösungsunterschied "rechnerisch" mal gerade 22% größere Bilder (aus der selben Entfernung betrachtet) erlaubt, ist Di klar?


Gruß, Matthias
 
@TO : Schärfst Du die Bilder im letzten Arbeitsgang für den Druck und machst Dir quasi ein 'proof', dass da gut aussieht, Deinen Ansprüchen aller Wahrscheinlichkeit nach genügt und das so jetzt UV-resistent 'durchgejagt' werden kann ?
Dann frag bei den ins Auge gefassten Ausbelichtern mal an, ob und wie die die Bilder weiterbehandeln, ob die noch dran rumpfuschen, das durch einen (für die Druckschärfe) automatisierten Prozess jagen oder das Ding einfach nicht mehr anfassen, welchen Farbraum die gerne haben wollen, obs für deren Ausbelichter ICC-Profile gibt oder nicht ...
 
Selbst mit meiner alten 6-MP-KoMi D7D waren Ausbelichtungen auf DIN A4 absolut kein Problem (6MP auf DIN A4 entspricht ~300DPI).

Entweder Du bist mit der Lupe dran, oder die Ausbelichter bauen Mist.
Ich kann Dir, bei Bedarf, einen Ausbelichter per PN nennen wo ich das gerne machen lassen und immer beste Qualität bekomme.
 
Hallo,
mal eine Frage: Wie groß (Dateigröße) sind denn deine jpg Bilder nach der RAW Umwandlung bzw. wie stark ist deine Komprimierung??

LG

Da würd ich ansetzen.

Also aus der grobpixeligen D700 , hat auch nur 12Mpixel, kann ich im A3 Ausdruck, also 30x40 mir die Nase Plattdrücken und sehe alles Feinst aufgelöst.

Und wenn ich dann noch den Fadenzieher nehme(Lupe), sehe ich noch mehr Details. Das hängt hier an der Wand.


PS: Wurde aber selbst per Epson 1400 Ausgedruckt.
 
Das Problem liegt meistens daran, dass viele nicht fit in der Bildbearbeitung sind. Zu häufiges Abspeichern eines Bildes in JPG, das dann ja jedes Mal wieder Komprimiert wird, beschädigt ein Bild auch dauerhaft.
Ein guter Workflow ist:
RAW entwickeln und als TIFF speichern.
TIFF dann weiter verarbeiten und Endergebnis als JPG speichern (maximale Qualität).
Dann ist das Bild fertig und wird nicht mehr nachbearbeitet.
Das JPG hat dann bei 12 Mpix ca. 5 bis 7 MB.
Dieses Bild läßt sich locker als Poster ausdrucken.

Vorschlag: Schick doch mal dieses große JPG in voller Auflösung zum Ausbelichter und lass ein 20x30 Bild produzieren. Das verhindert Bearbeitungsfehler deinerseits und das Ergebnis ist auch sehr gut.

P.S.: Ich habe derzeit 100x66 cm große Bilder noch von meiner alten D200 hängen (10 Mpix). Die Bilder haben bei der Größe ca. 100dpi, was je nach Druckart nicht so viel ausmacht.
 
ich hab da auch so ein problem gerade.........darf ich hier firmen namen nennen? Wenn nicht dann bitte wieder löschen.

Meine ersten bilder hatte ich bei whitewall ablichten lassen, vorteil beliebiges format und softproofing, bilder waren echt gut, hatte auch übzüge größer DinA3.
Ich benutze eine d3100 mit 14,2mp fotos mache ich raw ViewNX 2 (lightroom hat bei mir probleme gemacht), also wichtige sachen wie weißabgleich wie ich möchte, schärfe, dann mache ich daraus ein 16bit tiff und arbeite noch mit ps dran bis es passt, farbraum wollen die ja eigentlich immer sRGB.
Dann habe ich die bilder sogar als tiff hochgeladen und naja war gut, ein nachteil ist, es dauert ewig und ist vergleichsweise sehr teuer.
Bearbeiten tue ich nur in raw oder tiff, denn bei jpeg wird das bild ja immer wieder komprimiert und am ende werden sie in eine jpeg in höchster qualität umgewandelt.

Brauchte für eine fotoserie, billiger und schneller fotos und alle waren sie begeistert von saal digital.
Hab da dann gleich die software runtergeladen und dann kam das erste problem, tiffs gehen da gar nicht nur wenn man online direkt hochläd, aber diese werden eh wieder kompremiert, hab ich im internet gelesen.
Also mit der Software jpegs hochgeladen und beim hochladen viel mehr schon auf, dass die bilder kleiner hochgeladen werden als sie wirklich sind.
Hab auch fachabzug gewählt, ohne dass die irgendwas dran machen.
Problem war auch die haben nur vorgegebene formate und belichten nie ganz aus.
Was mir komisch vor kam, bei einem bild in DinA4 größe sagt die software, das bild wäre zu klein bei 14,2mp? bei 300dpi wäre das aber mehr.
Nungut bilder kamen schnell an, heute müssten auch noch welche kommen, aber naja sind wirklich nicht so toll...........

Wüsste auch gerne ob die noch die bilder kompremieren oder so, man kann leider nichts dazu finden auf deren seite.
 
Das kann durchaus am Bilderdienst liegen.
Ich hatte auch schon JPG's in der höchsten Qualitätsstufe mit deutliche Kompressionartefakten im gedruckten Bild zurückbekommen.
Die JPG's selbst waren eindeutig frei von Kompressionsartefakten bzw. die gleichen Bilder zeigten am Bildschirm oder im Eigendruck keine deratigen Artefakte!

Viele Grüsse,
Matthias
 
Einen hab ich noch zum Bilderdienst.

Auf jeden Fall die automatische Korrektur abstellen.

Hat mir mal eine ganze Serie versaut, da die so ein primitives Aufhellen reingemogelt haben, dass man z.B. Dunkle Ränder hatte, bei ansonsten aufgehellten Bereichen, was man Deutlich sah, und das bei 13x18.


Grüße
 
RAW entwickeln und als TIFF speichern.
TIFF dann weiter verarbeiten und Endergebnis als JPG speichern (maximale Qualität)..

Das schadet zwar nicht, ist aber auch nicht die Voraussetzung für einwandfreie Vergrößerungen.
Beispiel - Aufnahmen von einer Lumix FZ10 mit 4 Megapixel (allerdings mit Leica-Objektiv davor) beim örtlichen Fotohändler in Auftrag gegeben sind bei mir in 30x40 cm einwandfrei geworden. Keine Artefakte, solange ich das nicht mit dem o.g. Fadenzähler anschaue.
Und das sind JPGs aus der Kamera.

Aus 12 MP ist da wesentlich mehr rauszuholen.


Manfred
 
Also hier noch mal zur Klarstellung: RAW mit ViewNX entwickelt zu JPEG in bester Qualität! In Ausdrucken auf einem Fotodrucker sehen die Bilder perfekt aus auf 20x30. Ausblelichtet vom Bilderdienst sind dies zwar richtige Fotos (Belichtungen, keine Printe), aber diese sind nur in 13x18 einem analogen Bild ebenbürtig - hier sieht man auch, welch phänomenale Detailauflösung / Schärfe die D5000 liefert. Aber auf 20x30 ist es grenzwertig - und ja, ich schaue meine Bilder genau, aus der Nähe! 30x40 geht nicht mehr, habe heute ein Bild geliefert bekommen (als Test). Das sieht dann so aus wie hier:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/44/JPEG-Kompressions-Demo.png

also wie der mittlere "e" im Bild. 30x40 geht demnach gar nicht. Ich weiß dass die Ausbelichter im Netz die Daten nochmals komprimieren, aber wie stark? Dazu sagen sie nichts. Ich kann es mal als TIFF versuchen, aber ich kann am Bildschirm in TIFF und JPEG hineinzoomen wie ich will und sehe beim besten willen keinen Unterschied. Macht es dann einen Unterschied auf dem Papier?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten