• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung 72dpi / 180dpi???

sash

Themenersteller
Ich hab da mal eine Frage.

Ich hab mir vor kurzem eine Canon 20D gekauft, zufor hatte ich eine 300D.
Nun meine Frage:

Wenn ich mit meiner 300D Bilder im Photoshop geöffnet habe, hatten diese eine Auflösung von 180dpi.
Wieso hat nun die 20D nur 72dpi?
Ich konnte in der Bedienungsanleitung nichts zu dem Thema finden.

Kann mir das jemand erklären?
 
Das Erklärt zwar den Begriff "dpi" und "ppi" aber meine Frage wurde trotzdem noch nicht beantwortet.

Wieso hatte ein Bild von der 300D "180dpi" und das der 20D "72dpi"?
 
Die Kamera trägt diese Werte mehr oder minder willkürlich in die Bildinformationen ein. Sie sind aber, wie auch im verlinkten Text steht, bedeutungslos.

Backbone
 
Das Erklärt zwar den Begriff "dpi" und "ppi" aber meine Frage wurde trotzdem noch nicht beantwortet.

Wieso hatte ein Bild von der 300D "180dpi" und das der 20D "72dpi"?

Ein Bild hat keine dpi, sondern Pixel. Die Auflösung ist immer abhängig davon, wie das Bild ausgegeben wird und in welcher Größe. Was in der Dtei steht ist solange irrelevant, wie sie nicht auf einem Medium ausgegeben wird, welches diese Information auswertet und die Ausgabegröße danach ausrichtet.
 
Ja mir wahr schon klar dass die "dpi" auf dem Monitor keine Rolle spielen.
Aber wenn ichs ausdrucken will.
Desshalb meine Frage.
Wenn das so ist, kann ich ja einfach im PS bei Bildgrösse bei jedem Bild 180dpi eingeben? Dann sollte ich rein Theoretisch wieder auf dem selben Stand sein wie bei der 300D oder?
 
Wenn das so ist, kann ich ja einfach im PS bei Bildgrösse bei jedem Bild 180dpi eingeben? Dann sollte ich rein Theoretisch wieder auf dem selben Stand sein wie bei der 300D oder?

Du hast es nicht verstanden, oder?
Dein Bild hat eine bestimmte Anzahl an Pixeln. Aus diesen errechnet sich bei einer vorgegebenen Druckgröße die dpi-Zahl von ganz alleine. Ebenso errechnet sich die Druckgröße aus den vorhandenen Pixeln bei vorgebener dpi-Zahl.
 
vielleicht noch mal zur verdeutlichung:

dpi = "dots per inch". Man kann in diesem Falle auch sagen "pixel per inch".

Die Angabe in der Datei soll lediglich eine Vorgabe sein, wie groß das Bild "normalerweise" zu drucken ist. Diese Angabe wird beispielsweise in Photoshop genutzt, wenn man auf "Ausgabegröße" zoomed, um selbige zu berechnen - oder im Ausdruck, wenn man auf "100%" stellt.

Auch andere Programme nutzen die DPI-Angabe in der Datei beim Druck.

Sie ist aber in sofern vollkommen egal, als das sie ignoriert wird ab der Sekunde, in der man selber vorgibt, wie groß das Bild ausgegeben werden soll!

Beispiel:

Bild 1000*500 Pixel, es stehen 100dpi in der Datei:

Ausgabevorschlag auf dem Papier sind 10*5 inch.

Nun willst du aber 20*10 inch, und druckst deshalb mit 200%.

*zack* erfolgt die Ausgabe mit 50dpi - völlig egal, was in der Datei steht. Da könnte jetzt auch 10.000 oder 20 drinstehen, die Bilddarstellung ändert sich im Druck dadurch NICHT. Es wird also nicht "schlechter" oder "besser".
 
Achso.
Na dann kann ich das also einfach ignorieren?
Aber wenn ich z.B. ein Poster drucken möchte und der Herr Hinter der Theke sagt mir dass ich die Datei mit 300dpi bringen soll?

Ich glaub mir steht heute einer auf der Leitung:rolleyes:
 
Achso.
Na dann kann ich das also einfach ignorieren?

Genauso, wie es nun schon mehrmals erklärt wurde. Diese Zahl ist völlig bedeutungslos.

Aber wenn ich z.B. ein Poster drucken möchte und der Herr Hinter der Theke sagt mir dass ich die Datei mit 300dpi bringen soll?

Ich glaub mir steht heute einer auf der Leitung:rolleyes:

Wenn der Herr hinter der Theke eine Maschine hat, die die DPI-Angaben aus der Datei ausliest und berücksichtigt, dann sollte das besser richtig drin stehen. In den allermeisten Fällen wird aber genau das nicht gemacht. Man bestellt einen Abzug in der Größe 20x30cm und fertig. Die Maschine zieht dann das Bild so wie es ankommt auf diese Größe, völlig egal, was in der Datei steht. Spannend ist dann allenfalls die Frage, ob die Menge der Pixel ausreicht, um 300DPI zu erreichen oder nicht. Selbst wenn nicht, ist das aber kein Problem, da man bei großen Abzügen kaum mit der Nase auf dem Bild die Details begutachtet.

Backbone
 
Alsooo der meint damit, das deine Datei 300dpi bei der Ausgabegröße erreichen soll!

Wenn du einfach "300dpi" in die Datei reinschreibst, hast du ein großes weisses Poster, und in der mitte so in 10*15 oder sowas deine Grafik :D

Du musst das Bild dafür halt so skalieren, dass es 300dpi bei der Ausgabegröße auch HAT.

In Photoshop geht das relativ einfach, weil du im "Bild skalieren"-Dialog ja auch mit Auflösung und Ausgabegröße arbeiten kannst. 300dpi einstellen, Bildgröße in cm vorgeben, klicken, und warten.

Im Grunde ist das übrigens Quatsch, weil du damit nur eine riesige Bilddatei generierst, die auch nur stark vergrößert ist - das könnte der Typ beim Druck auch einfach selber machen, indem er das Bild auf Blattgröße skalieren lässt.

Hintergrund ist halt, das die Leute mit Briefmarkenbildern ankommen und dann fragen, wieso das Poster so "pixelig" ist... :)

Wenn man sagt "bringen sie Daten in 300dpi", dann scannen die Leute ihr Ausgangsbild in höherer Auflösung. Da du aber nicht mehr Daten hast als die, die dir deine Kamera geliefert hat...
 
Ok. Dann ist ja das totaler schwachsinn mit der dpi-Angabe.
Danke jedenfalls für eure Hilfe und sorry dass ich heute relativ schwer von Begriff bin :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten