Ein kleines Rechenbeispiel: In photozone fällt die Auflösung nicht nur von billigen Zooms manchmal bis auf die halbe Grenzauflösung ab. Das bedeutet auf die Fläche bezogen den Faktor 4. Statt einer 10 Mpx - Kamera würde also auch eine mit 2,5 MPx reichen.
Auf der anderen Seite steigt die Auflösung von der 350D zur 50D (8 MPixel => 15 MPixel)
deutlich an. Die Grenze von 2100 Linien/Bildhöhe, die an der 350D nur von 3 Objektiven bei bestimmten Blenden geknackt wird (135/2, 85/1.2, 50/1.2), schaffen auf einmal sogar die Superzooms.
350D, 135/2, bei Blende 2.8: 2060/1910, bei Blende 4: 2160/2020, bei Blende 5.6: 2130/2100
350D, 85/1.2: bei Blende 2.8: 2120/1860, bei Blende 4: 2110/1980, bei Blende 5.6: 2110/2040
350D, 50/1.2: bei Blende 2.8: 2100/1700, bei Blende 4: 2140/1780, bei Blende 5.6: 2140/1860
Das 85/1.8 "versagt" an der 350D ubnd schafft nirgends eine 2100:
350D, 85/1.8: bei Blende 2.8: 1920/1690, bei Blende 4: 1970/1930, bei Blende 5.6: 2010/1990
Das gleiche gilt für das 50/1.4:
350D, 50/1.4: bei Blende 2.8: 2050/1760, bei Blende 4: 2060/1890, bei Blende 5.6: 2050/1960
An der 50D bringt das dürftige Suppenzoom EF-S 18-200/3.5-5.6 IS:
50D, 18 mm: bei Blende 3.5: 2380/1700/1390, bei Blende 5.6: 2620(!)/1830/1580
...
50D, 24 mm: bei Blende 4:2380/1920/1880, bei Blende 5.6: 2630(!)/2050/1970
...
50D, 50 mm: bei Blende 5.6: 2330/2050
...
50D, 200 mm: bei Blende 5.6: 2200/1600
(siehe
http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/canon_18200_3556is/mtf.gif)
Die Schärfe in der Bildmitte dieses Suppenzooms ist zumindest in der Bildmitte deutlich besser als die Schärfe der besten Festbrennweiten an der 350D).
Das und der geringe Abstand der Festbrennweiten an der 350D (2160, 2120, 2140) deuten darauf hin, daß die Objektive wesentlich schärfer auflösen können als die Digitalsensoren. 150 MP am Crop bzw. 350-400 MP am KB würden wahrscheinlich die besten Objektive gerade so ausreizen. Das ist mindestens noch ein Faktor 10 oberhalb der heutigen Auflösungen ...