jusaca
Themenersteller
Hi, ich habe diese Frage hier bereits in einem anderen Forum gestellt:
Nämlich hier:
http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=230169
Da könnt ihr auch die Antworten nachlesen, die ich bereits bekommen habe.
Nun habe ich da den Hinweis bekommen, doch mal einen Fotograf zu fragen, da der mir das sicherlich besser erklären kann und den ein oder anderen Tipp im Bezug auf die Auswirkungen in der Praxis geben kann
Deshalb frage ich euch nun auch nochmal
Grüße
jusaca
Hi,
ich lese in letzter Zeit öfter bei DSLR's mit über 12MP, dass man dafür dann auch sehr "hochauflösende Objektive" benötigt. Die günstigen hätten eine zu schwache Abbildungsleistung.
Wovon hängt denn die Auflösung eines Objektives ab, und wie viel MP kann ein durschnittliches Objektiv in etwa darstellen?
Eigentlich sind da ja nur Linsen drin, und die lassen das Licht doch so durch, wie es ist, und verzerren es nur etwas. Wird dabei die Auflösung beschränkt?
Bzw. was für eine maximale Auflösung hat Licht überhaupt
Das ist ja der Grund, warum man mit einem normalen Lichtmikroskop nicht in endlose Zoomstufen vordringen kann, sondern ab einem bestimmten Punkt ein EM benötigt.
Aber was würde passieren, wenn man ein LM mit maximal möglicher Abbildungsleitung des Lichtes nimmt, und eine weitere Vergrößerungslinse davor setzt?
Aber meine Hauptfrage bezieht sich eher auf den ersten Punkt bezüglich der SDLRs
Grüße
ami
Nämlich hier:
http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=230169
Da könnt ihr auch die Antworten nachlesen, die ich bereits bekommen habe.
Nun habe ich da den Hinweis bekommen, doch mal einen Fotograf zu fragen, da der mir das sicherlich besser erklären kann und den ein oder anderen Tipp im Bezug auf die Auswirkungen in der Praxis geben kann

Deshalb frage ich euch nun auch nochmal

Grüße
jusaca