• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Aufklapp-Objektivdeckel - gibt es sowas?

Peter_Freiburg

Themenersteller
Mir kam neulich der Gedanke, wie praktisch es doch wäre, wenn es einen Objektiv-Deckel gäbe, den man z.B. auf dem Filtergewinde aufschrauben kann und den man dann aufklappen statt abnehmen könnte. Sowas gibt es bei Zielfernrohren.
Da würde das dauernde Abnehmen und wieder Draufsetzen entfallen, z.B. wenn man irgendwo unterwegs ist (zb auf Reisen), und nicht dauernd das Objektiv ungeschützt lassen will. Er wäre quasi immer drauf und nur zum fotografieren würde man ihn aufklappen.
Klar, bei großen Durchmessern wäre es wohl etwas unpraktisch, aber gerade bei kleineren Objektiven wäre das doch mega praktisch.

Gibt es sowas wohl? Habe beim Googlen nichts gefunden. Aber ich finde die Idee so naheliegend, dass ich dachte, sowas muss es doch bestimmt geben...
 
Ja, danke dir. Den Deckel für die LX100 kannte ich vom Prinzip, aber ich meinte eher so wie eben die Deckel für Zielfernrohre.
 
Üblicherweise hat man die Gegenlichtblende auf dem Objektiv, die fängt viel ab. Und bei Schietwetter kann man über ein hochwertiges Schutzglas nachdenken. Insofern ist da eigentlich kein echter Bedarf.
 
Üblicherweise hat man die Gegenlichtblende auf dem Objektiv, die fängt viel ab. Und bei Schietwetter kann man über ein hochwertiges Schutzglas nachdenken. Insofern ist da eigentlich kein echter Bedarf.
Wenn die Kamera blöd hängt oder liegt, kann Sonnenlicht ungehindert eindringen und den Sensor zerstören (Brennglaseffekt). Würde ich mir gut überlegen, den Schutzdeckel komplett wegzulassen...
 
Üblicherweise hat man die Gegenlichtblende auf dem Objektiv, die fängt viel ab. Und bei Schietwetter kann man über ein hochwertiges Schutzglas nachdenken. Insofern ist da eigentlich kein echter Bedarf.
Ich habe nie die Gegenlichtblende drauf, es sei denn, ich benötige sie. Und selbst wenn sie dran ist, packe ich die Kamera nicht ohne Deckel in die Tasche, kann ja doch alles zerkratzen oder eben schmutzig werden. Und ein Schutzglas wird genauso schmutzig oder zerkratzt ohne Deckel.

Aber anscheinend gibts keine Aufklappdeckel, das wär doch mal ein Kickstarter-Projekt :)
 
Und ein Schutzglas wird genauso schmutzig oder zerkratzt ohne Deckel.

Das stimmt. Nur sind dann ein paar Euro zerkratzt und nicht die Frontlinse eines ggf. mehrere 100 oder mehr Euro teuren Objektivs. Ich habe allen Warnungen vor Einflüssen aufs Bild zum Trotz einfache UV-Filter aus dem mittleren Preissegment auf all meinen Objektiven und lasse die Frontdeckel in der Regel von Anfang an in der OVP liegen, damit sie nicht wegkommen. Die Streulichtblende ist aber bei mir auch meistens montiert. Dieses ständige Deckel rauf, Deckel runter... Streulichtblende rauf und wieder runter... das nervt und ist in meinen Augen unnötig.

Aufklappdeckel für Filtergewinde sind mir auch noch nicht untergekommen. Kenne nur die bereits genannten für div. Kompaktkameras.
 
Ich habe allen Warnungen vor Einflüssen aufs Bild zum Trotz einfache UV-Filter aus dem mittleren Preissegment auf all meinen Objektiven und lasse die Frontdeckel in der Regel von Anfang an in der OVP liegen, damit sie nicht wegkommen. Die Streulichtblende ist aber bei mir auch meistens montiert.
genau so halte ich es auch. So einen JJC Automatikdeckel hatte ich mal auf der Pentax MX-1, allerdings hat der (offen) für eine Vignettierung gesorgt
 
Meine Objektivdeckel sind angebunden und baumeln rum, wenn sie nicht auf em Ojektiv sitzen. Finde ich in der Paxis weniger störend als es sich wahrscheinlich anhört. UV-Filter und Gegenlichtblende sind auch drauf. Letztere wirkt Wunder gegen Fingerabbdrücke...
 
Dieses Konzept wurde für Filter (geht somit natürlich auch für gleich grosse Deckel Deckel) über die Jahre von ein paar Firmen auf den Markt gebracht, jedoch gibt es sie nur mehr vereinzelt recht teuer zu finden - scheint kein grosser Markt zu sein. Hier ein Beispiel
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde aber den Punkt "Vignettierung" nicht unterschätzen. Irgendeinen zusätzlichen Rand, dann die Klappelemente drumherum... das wird bei bestimmten Objektiven/Brennweiten garantiert schwierig werden.
 
Ich würde aber den Punkt "Vignettierung" nicht unterschätzen. Irgendeinen zusätzlichen Rand, dann die Klappelemente drumherum... das wird bei bestimmten Objektiven/Brennweiten garantiert schwierig werden.
Auf die Geli aufschieben mit Gummi. Hält und es gibt keine zusätzliche Vignette
 
Was es alles gibt. Ich hatte eine Zeitlang zwei Step-Up-Ringe (72 auf 77 auf 82) auf einem 70-200er, um es ohne Deckel und Streulichtblende in die Tasche zu stecken. Die Frontlinse konnte den Taschenboden so nicht berühren (wegen z.B. Sand in der Tasche wichtig), trotzdem konnte ich das 70-200er aufrecht reinstellen. Und ich hatte eine gewisse Stoßstange vor der Frontlinse. Die Streulichtblende konnte ich so natürlich nicht nutzen, dafür war das Objektiv immer startklar für meinen 82er Polfilter. Und die Sonne habe ich mit der Hand abgeschattet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten