• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufheller /Abdunkler für Studio Eigenbau

Hallo sim, vielleicht hilft dir dashttps://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=SiajGbBbMFE weiter. Habe so was ähnliches nachgebaut 1X1,80m preis ca 15€ die Rohre bekommst du in der Elektroinstallationsabteilung bei O, den Stoff im Netz.
Viel Spass beim Basteln.https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=SiajGbBbMFE

Ganz interessant, aber ich benötige ja irgendwas was ich im Studio hinstellen / schieben kann. Bedeutet das ich dazu eine Halterung brauche ... Optimal wäre eine Seite schwarz, die andere Weiss. Nichts Diffuses.

Danke trotzdem.


:angel:
 
Rollmöpse.

Bühenmolton (hat den Vorteil brandhemmend B1 zu sein) in
3m Laufbreite kaufen, Stücke von irgendwo zwischen 1m
und 1,5m abschneiden, säumen lassen und an den Webkanten
mit einem Tunnel versehen. Da steckt man dann je nach Geldbeutel
Besenstiele, Kohlefaserstäbe aus dem Drachenladen oder
Alurohre rein.

Aufhängeöse oben mittig, oder mit einer Super Clamp auf
ein Lampenstativ, oder, oder....

Kann man einfach zusammenrollen und in einer Stativtasche
damit um die Welt jetten.
 
Ich hab vor Jahren für einen anderen Zweck drei Styroporplatten 5x50x100 zu einer Platte 5x100x150 mit Holzleim zusammengeklebt.

Da Styropor an den Kanten gerne bröselt, habe ich diese und die Klebestellen mit breitem durchsichtigem Klebeband "versiegelt".

Als "Stativ" wurde ein Ikea-Fjäll-Kleiderständer (gibts nicht mehr, als Ersatz bietet sich Mulig an) zweckentfremdet. Das Ding ist schon viel gereist und immer noch im Einsatz.
 
StyroDURplatten sind wesentlich stabiler als Styropor bei ähnlichem Gewicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten