• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufheller /Abdunkler für Studio Eigenbau

Gorockydo

Themenersteller
Hallo,

ich würde mir gern fürs Studio Aufheller und abdunkler also eine Seite weiß, eine Schwarz als Stellwände bauen. Ich dachte da an dicke Styroporplatten. Sie sollten am besten im Endmaß 1 m mal 2 m Höhe je Wand sein. Unten bräuchte ich Befestigungen aus Metall die diese einquetschen. Heut war ich schon im Baumarkt, dachte an 2 Winkel auf ner Aluleiste die etwas breiter ist.

Nun meine Frage, hat jemand ne Bauanleitung oder Erfahrungswerte wie man es gut basteln kann, vor allem wegen der Halterungen unten am Fuß?

Danke für Tips!
 
Hallo,

Nun meine Frage, hat jemand ne Bauanleitung oder Erfahrungswerte wie man es gut basteln kann, vor allem wegen der Halterungen unten am Fuß?

Danke für Tips!

Moin

auch wenn ich basteln liebe>>> lass es sein :cool:

ich hatte in meinen größeren Studio jahrelang diese Riesenstyros mit 1x3m und guten 5cm Dicke....
ich kann den Preis nicht mehr erinnern, war aber nicht billig weils beim Kunststoffwerk extra für dich geschnitten wird.
die Halterungen macht man aus Holzplatten mit Rollen...gibts alles im Baumarkt

die "angeblichen Vorteile" aber
stellen sich schnell auch als Nachteile raus denn>>>

# die Platten werden mit der Zeit rund...hat mit der Alterung der Styros zu tun
# sie bröseln langsam auf
# sie MÜSSEN getrichen werden weil sie sonst vergilben( auch ohne Rauchen)
# bedingt durch den Rollfuss können sie nicht eng zusammengestellt werden
# wenn sie man umkippen...können sie brechen
# usw.usw.usw

also...
seit es die günstigen Chinareflektoren gibt (Falter 5in1) habe ich komplett umgestellt :top::top::top:

die Teile kann man biegen und quetschen und überall anbringen...
mit den Hüllen lassen sie weiß/schwarz/silber/(gold) und transparent nutzen
und sogar wunderbar durchblitzen( geht bei Styros nicht)

der Preis ...am Nutzen gesehen ist lächerlich...
habe die gleich verschiedene Größen und immer paarweise geholt bis 150x200cm und...
halten nun im täglichen Einsatz schon drei Jahre :top:

und damit geht eben mehr :cool: als mit diesen blöden Styros
Mfg gpo
 
ja schön....

nur was haben stylische Styros für Vorteile :rolleyes:

wenn du wirklich auf Aufhellen willst oder Abnegern....
hat das nix mit eindruckvollen Styros im Rahmen zu tun :evil:

ich habe die Teile entsorgt und nutze die Falter die wesentlich universeller sind :top:
Mfg gpo
 
Hi gpo!

nur was haben stylische Styros für Vorteile

Auch wenn ich Dir als altem "Sudiohasen" ungern widerspreche, aber hier muss es mal wieder sein :)

Sofern Leute irrsinnig Geld für Sondergrößen investieren, und dafür auch "gescheite" Reflektoren von der Stange bekommen könnten, geb ich Dir gerne recht. Aber wenn jemand von der letzten Fassadendämmung noch en paar Styroplatten rumliegen hat, die nix groß kosten - warum soller die ned als Neger oder Reflektor benutzen??
Klar, dass die sich ned so klein zusammenfalten lassen, wie nen Chinareflektor, und klaa, dass die auch irgendwann alt werden.
Aber demoralisier die Leutz doch ned immer gleich!
Ist ja sehr lobenswert, dass Du die Leut vor teuren Fehlkäufen bewahren willst! Aber lasse doch ersdmal mit Styros experimentieren, solange die ned groß was kosten. Standartplatten mit Holzleim und Schaschlickspießen zusammenbgenagelt, und mit Wandfarbe berollt kosten fast nix, und sind allemal ne Bereicherung und ein lohnendes Experimentierfeld im Hobbystudio.
Nen stinknormalen Blumenküberlroller vom Flohmart drunter, und die Platten mit zwei Winkel draufgestellt funtzt allemal.
Die von Dir erwähnten Chinareflektoren lassen sich zweifelsohne sehr viel kleiner zusammenlegen, und sind auch nicht unbedingt teurer als ne Styro in übergröße, aber Du hast immer noch ned den Halter dafür!
Sowas lässt sich natürlich auch aus zwei Latten und 4 Klammern basteln, oder von ein bis zwei Assis erledigen, aber die Styros aufm Blumenroller stehen von alleine :D
 
Hi gpo!

Auch wenn ich Dir als altem "Sudiohasen" ungern widerspreche, aber hier muss es mal wieder sein :)

Moin

alles laue Argumente :D
denn wenn er schon solche Teile gemacht hat...braucht er auch nicht fragen :evil:
er kennt ja offenbar die Vor-und Nachteile

mich wundert immer nur ...alle reden über das Geld, was nicht vorhanden ist...
und dann kommst DU und redest wieder dagegen...ist doch Käse :p

die NoName Falter...bekommst du auf 50cm rund zusammengepackt und kannst sie rund um die Welt mitnehmen :top:
diese Styros bekommst du aber nicht mal in einen Kombi :D

und ja....ich gebe zu das heutige Generationen Problem habne...alten Hasen zu folgen :angel:
daran habe ich micht gewöhnt weil...
die eBucht ist mittlerweile überfüllt von Fehlkäufen, aus denen ich mich gerne bediene...:top:

diese armen Amateure und Einsteiger...ich bedauere sie wirklich, sie sterben nicht aus :D
Mfg gpo
 
Einerseits muss ich Gerd recht geben, andererseits muss ich ihm abe auch wiedersprechen.

Fangen wir mit dem Wiedersprechen an ;)

Das Styropor muss man nicht zuschneiden lassen sondern du kannst die Dinger ausm Baumarkt nehmen und mit Kleber und spießen zusammen stecken.
Das wars aber auch fast schon ^^

Ich hatte auch diese Teile auf meiner Liste, habe sie in einem großes Studio erlebt und damit herumprobiert, aber es ist einfach nix gescheites und es gibt bessere Lösungen.

Für mich habe ich zwei bessere Lösungen herausgefunden:
1. Wie Gerd schon schreibt Faltreflektoren!
Styroporplatten sind auch nich soooooo günstig!
Für das Geld bekommt man auch nen Reflektor ... okay noch nen Halter, aber dann ist man auch variabler als die 90° Platen die aufm Boden stehen. Oder man klebbt das einfach an ein Stativ und gut is.

2. kein Styropor sondern Holzwände die mit einem Winkel zu einem V zusammen geschraubt werden.
Steht dann von alleine und man kann durch die V stellung sogar nochmehr damit anfangen. Zudem sind die dann doch relativ klein zusammenfaltbar und "Stapelbar"

Bei den V Wänden überleg ich aber immernoch ob die wirklich so sinnig sind ...

Styropor auf diesen Pflanzenkübelrollen ... da können wir auch gleich mit Baustrahlern beleuchten ^^
 
Also wenn ich große Aufheller nutze, dann brauche ich immer noch Halter. Das hieße doch z.B. je nen Manfrotto Magicarm und nen Lampenstativ. Achja es gibt noch billige Refelktorhalter, aber bisher hab ich da noch nix gescheites gefunden oder hat jemand nen guten Tip. Ich lasse mich gern eines besseren belehren.

Die Großen 5 in 1 Chinafalter kosten doch meines Wissens aber immer noch in der größe also ab 1,50 mal nen meter meines Wissen wenn es sehr günstig wäre 60 € das Stück, oder?

Läge ich also Preislich bei 120 für 2 , dann 2 magicarms und je nen stativ achso und je ne Superclamp oder soalso ca. 250 € oder eher 300?

Bei den Styros läg ich bei einer Packung aus der ich 2 m mal 1 m mal 2 basteln kann (14 € im Baumarkt), dann Styrokleber für 14 € dann 2 Kübelroller (denke je 8 €) plus Winkel insges. ca. 15 € plus Farbe (ca. 10 €) müsste also insgesamt um die 70 € sein.

Okay transportable soll es nicht sein. Git es noch nachteile außer Haltbarkeit und nicht verformfarkeit? Wollte sie eher zum abnegern und für Seiten mal aufhellen nutzen für zusätzliche sachen habe ich noch 2 kleinere 5 in 1 Reflektoren?
 
Baumarktlösung für weniger Geld, außerdem zerlegbar und deutlich billiger:

Isolierstoffrohre, an den Ecken mit runden Rohrknien zusammengesteckt, darüber weiße bzw. schwarze Spannleintücher von Ikea (die dann auch die exakte Größe vorgeben). Bei Schwarz muss man sich daran orientieren, in welcher Größe sie gerade vorrätig sind, weiß lässt sich in den selben Abmessungen immer finden.
 
Okay transportable soll es nicht sein. Git es noch nachteile außer Haltbarkeit und nicht verformfarkeit? Wollte sie eher zum abnegern und für Seiten mal aufhellen nutzen für zusätzliche sachen habe ich noch 2 kleinere 5 in 1 Reflektoren?

wichtigster Punkt für mich ist definitiv das verstauen bzw die größe.
Die Wände kannst nicht wirklich wegräumen, die stehen dir immer rum, und wenn du zwei haben willst hast du wirklich immer diesen Platz "verschenkt"

letztendlich gibts aber viele die diese Wände nutzen ... und wenn man Platz hat ... wieso nicht? :D

Und Kostenpunkt Reflektor ... du musst nur einfach mal in Ruhe suchen.
Ich hab nun ca 30 Sec gesucht:
Klick 35€ für 100x150 cm 5 in 1
Da gibts aber sicherlich noch günstigere Angebote .... muss ja auch kein 5 in 1 sein.
Und wenn du schon mit den Rolllösungen Platz verbauen willst dann können wirs auch ganz anders machen:
Eimer, Latte, Zement in den einer undLatte eingießen. <-- Stativ is fertig
Klemme zum Reflektor an Latte klemmen. <-- Fertig ist das Ding.

Zwar auch nicht sinnvoll .... aber recht günstig ^^
Oder du hängst den Reflektor einfach ganz normal an ein Stativ ... ohne Magicarm oder superclamp oder sowas ^^
 
stimmt hab gestern nicht mehr geguckt, aber 150 cm dinger gibt es in 5 in 1 ja schon für erschreckende 25 €. Zwar schön für den Fotografen, aber die Industrie geht ja immer kaputter. und ja rein theroretisch kann man die Teile auch ans stativ hängen auch wenn sie dann irgendwie doch oft doof in und her baumeln, Aber scheint Platzmäßig und so echt noch günstiger zu sein als sich selbst was zu bauen.... Ich denke da hab ich mich nun doch umentschieden, obwohl ich hin und wieder ja gern auch bastle....
 
Hehe ... ja ich bastel auch gerne wie man an meiner Signatur sieht ...
Aber es gibt Dinge da lohnt das basteln einfach nicht wenn man für das gleiche Geld oder sogar teilweise weniger etwas fertiges bekommt. :top:
 
Moin
dann solltest du den Beteiligten aber auch mal ein Bild zeigen...
wie VOLL deine Bude jetzt schon ist :D
Mfg

Och du ... das geht eigendlich.
Dadurch das vieles darauf ausgelegt ist gut verstaut zu sein.
Zudem sind viele Bauten transportfreundlich, zerlegbar oder in Koffern und Taschen verstaut. (Ich bin Peli und B&W Koffer fetischist ^^)

Ordendlich isses auf jedne Fall hier! :D
Viel großes noch weiter verstauen wird aber wirklich schwer .... daher such ich auchnoch nach einer Möglichkeit solch großen Stellwände selbststehend und zerlegbar, aber auch schnell aufbaubar zu kontruieren.
Ich denk da eher an ein V zum klappen weil man damit viel mehr machen kann als mit einem geraden Strich ^^
 
Hi zusammen.

Ich würde das Thema gerne mal wieder aufgreifen, da ich auch gerade auf der suche nach 2 größeren Abdunklern / Aufhellern (eine Seite schwarz andere Weiss) für mein Fotostudio bin.

Hat den jemand mittlerweile eine gute und preislich clevere Lösung von Euch gefunden. Würde auch im Notfall etwas selbst bauen - aber sollte es schon einigermassen professionell aussehen. Am besten so ca. 2m hoch und 1,50 breit.

Wollte nur mal fragen ob es da mittlerweile mehr gibt und ihr vll. passende und hilfreiche Links oder Kaufempfehlungen habt :o .

Danke im Voraus und viele Grüße,
Simone.
 
Habe tatsächlich mittlererweile zerlegbare 1 auf 2 Meter Panelsm die mit Stoff bespannt werden können.
Zum Abdunkeln dann lichtundurchlässiger schwarzer "blackout" Stoff.

die Konstruktion ist als Rohr und Rohrwinkeln und in der Mitte ist ein Gummi durchgeführt. das ganze kann man zusammenstecken und wieder zerlegen und durch den Gummi bleiben die Stangen zusammen und in "Position".
Durch Clips (gibts für diese Rohre) kann man z.b. 2 Panels zusammen klipsen und wie ein V aufstellen. Habs insgesagt 4 von denen und ist wirchtig gut ....

Auf die Schnelle bin ich mir nicht sicher ob ich davon schonmal wo was gepostet hab. Bilder kann ich allerdings auch gerade nicht auf die Schnelle machen. Villeicht kann mans sich ungefähr vorstellen. :top:
 
Habe tatsächlich mittlererweile zerlegbare 1 auf 2 Meter Panelsm die mit Stoff bespannt werden können.
Zum Abdunkeln dann lichtundurchlässiger schwarzer "blackout" Stoff.

die Konstruktion ist als Rohr und Rohrwinkeln und in der Mitte ist ein Gummi durchgeführt. das ganze kann man zusammenstecken und wieder zerlegen und durch den Gummi bleiben die Stangen zusammen und in "Position".
Durch Clips (gibts für diese Rohre) kann man z.b. 2 Panels zusammen klipsen und wie ein V aufstellen. Habs insgesagt 4 von denen und ist wirchtig gut ....

Auf die Schnelle bin ich mir nicht sicher ob ich davon schonmal wo was gepostet hab. Bilder kann ich allerdings auch gerade nicht auf die Schnelle machen. Villeicht kann mans sich ungefähr vorstellen. :top:



Okay. Das hört sich ja schonmal ganz interessant an, würde aber sehr gerne mal ein paar Bilder davon sehen und evtl. eine genaue Auflistung der benötigten Teile (Bauanleitung). Wäre sehr nett von Dir :)

Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten