• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufhellen im AV-Modus

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi

Ich frag mal hier nach da es eher Canon spezifisch ist. Und zwar wird der Blitz ja im AV/TV Modus nur als Aufheller benutzt. Jetzt wollte ich mal in die Runde fragen wie ihr so damit Arbeitet z.b. auf Festen, Hochzeiten u.s.w. um die Gesichter bei den Personenaufnahmen auf zu hellen.

Regelt ihr den Blitz noch von Hand etwas runter oder überlässt ihr das komplett dem E-TTL2?

Und regelt ihr z.b. bei größeren Gruppenaufnahmen den Blitz von Hand extra etwas hoch?
 
AW: Aufhellen im AV Modus

Ich verstehe den Sinn der Frage nicht so recht, eine ähnliche Frage wäre: Belichtet ihr im AV Modus über oder belichtet ihr unter oder überlaßt ihr es der Kamera.

Es ist schlichtweg Situationsabhängig, ob es Sinn macht, den E-TTL Vorgaben zu folgen, den Biltz etwas höher zu stellen oder den blitz etwas abzuschwächen.

Genauso wie es situationsabhängig ist, ob man allgemein im AV Programm (wie auch jeder anderen Automatik) dann etwas nach oben oder unten oder eben gar nicht korrigiert.
 
AW: Aufhellen im AV Modus

Das ist bei mir größtenteils Ausprobieren/Erfahrungssache. Die Kamera berücksichtigt beim Messen der Belichtung den Blitz zunächst nicht, sondern ermittelt das vorhandene Umgebungslicht. Je nach Einstellung geraten die Belichtungszeiten im Av-Modus dann auch schon mal zu lang. Außerdem wird ohne Korrekturen die Aufnahme schnell zu hell - aufgrund des 'zusätzlichen' Blitzes, gerade wenn man etwas näher dran ist am Motiv. Ich verwende oft eine Blitzbelichtungskorrektur nach unten, und ggf. zusätzlich auch die Standard-Belichtungskorrektur, um die 'Balance' zwischen vorhandenem Licht und Blitz zu beeinflussen bzw. durch 'Unterbelichten' bei "Av" auf kürzere Zeiten zu kommen.

Wenn's schnell gehen muss: M-Modus! Gewünschte Blende und eine Zeit zwischen 1/60s und Blitzsynchronzeit fest vorgeben, den Rest E-TTL überlassen. Man kann dann auch längere Zeiten einstellen (oder am ISO spielen), um ggf. mehr von der vorhandenen Lichtstimmung mit einzufangen.

Gruß, Graukater
 
Hier etwas Lesestoff...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten