• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufhellblitzen

wenn ich die datei mit dem pdf-creator "drucke" erstellt er mir ein pdf wo alle seiten hochkant dargestellt werden und so auch problemlos auf jeweils ein blatt passen (wenn man es von da ausdruckt). entweder du probiert es mit dem tool oder ich schick dir mein pdf

Versuche es mal mit dem PDF-Creator. Wenn nicht melde ich mich nochmal bei dir.

Andere Frage, unter dem folgenden Link gibt es ein Video über das Blitzen in Räumen:
Indoor Blitzanleiter
Wenn man sich auf der Seite kostenlos anmeldet, kann man sich auch das Video in voller Länge anschauen. Leider kommt es bei meiner Internetverbindung immer wieder zu Unterbrechungen, was es nicht gerade einfach macht das Video anzuschauen.
Kann man das Video eventuell herunterladen und dann ohne diese Ladeunterbrechungen schauen ?
 
nochmal zur ursprungsfrage. ich habe auch einen sb-600 an d40 und d50, der blitzt immer zu hell. ich hab den blitz immer auf -0.7 oder -1 stehen und die ergebnisse sind perfekt.
 
Höchstwahrscheinlich entsteht das "zu helle" Bild dadurch, dass bei einer kleinen Blendenzahl (nehmen wir mal an 1.8) oft nur eine sehr kurze Belichtungszeit (angenommen 1/2000s) nötig ist. Wenn man dann einen Blitz aktiviert, der nur eine Synchronisationszeit von z.B. 1/250s unterstützt, belichtet die Kamera automatisch mit der eingestellten Blende (also 1.8) und der minimalen Blitzsynchronisationszeit (also 1/250s). Das Ergebnis ist ein überbelichtetes Bild (im Beispiel 3 Blenden überbelichtet), was nicht durch den Blitz, sondern durch die Belichtungsautomatik überbelichtet wird.
 
Und warum stellt ihr nicht einfach auf HSS um? :confused:


Grüße
 
nochmal zur ursprungsfrage. ich habe auch einen sb-600 an d40 und d50, der blitzt immer zu hell. ich hab den blitz immer auf -0.7 oder -1 stehen und die ergebnisse sind perfekt.

MIr gehts genauso. Ich hab eine D80 und einen SB 800. Wenn ich den Aufhellblitz einschalte und nicht runterreguliere sind mir die Bilder auch viel zu hell.
 
Wie gesagt, ich kenn das auch. Das passiert, wenn man vorm Anschalten des Blitzes mit einen kürzeren Zeit als der Blitzsynchronisationszeit gearbeitet hat und der Blitz dann die längere Belichtungszeit erzwingt. Wenn die "normale" Belichtung trotz der langsamen Blitzsynchronisationszeit stimmt, sollte das Bild mit (e)TTL Blitzen eigentlich überbelichtet werden.
 
Nun ja jetzt mit der D300 kann ich jede beliebige Belichtungszeit wählen MIT Blitz, das ist echt klasse ;)
 
So sollte das nicht rüberkommen, will damit nicht angeben. Das war eher ein endlich muss ich mich nimmer um die 1/500 Sekunde kümmern.
Ich freu mich drauf wenn ich die Bilder endlich daheim bearbeiten kann, wenn ich aus dem urlaub zurück bin!

Grüße
 
Ich habe die D40 und den SB-400. Ich kann in den Individualfunktionen die Blitzbelichtungskorrektur mit wenigen Klicks einstellen. Wie oben schon geschrieben wurde sind Aufhellblitze mit -0,7 oder -1,0 perfekt.

Geht das mit der D300 etwa noch einfacher?

Die kürzeste Blitz-Synchronisationszeit ist im Vergleich zur D40 doch sogar schlechter (1/500 bei D40 vs. 1/250 bei D300):
http://hennigarts.com/cgi-bin/dslr-data.cgi?D40=1&D300=1

Gruß, Jan.

btw: Davon abgesehen schließe ich mich der Neidfraktion bedenkenlos an. D300 hat schon was, aber leider brauch ich unser Auto noch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich selbst schon mit Belichtungszeiten von 1/2000 Sekunde MIT Blitz fotografiert hab weiß ich dass das mit der 1/250 Sekunde NICHT stimmt...
Aber das is dann glaub ich nur FP...
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten