• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufhellblitzen bei Gegenlicht - ich verstehe es einfach nicht.

ich finde das Video in diesem Zusammenhang sehr hilfreich.
http://www.youtube.com/watch?v=xNq7PzUl7lY
 
Dreh einfach im AV Modus die Belichtungskorrektur der Kamera, NICHT DIE VOM BLITZ, um 2 Blenden ins minus. Belichtungs Modus auf Spot.
Der Blitz wird dann das Gesicht korrekt belichten und der Hintergrund lässt sich beliebig abdunkeln.
 
Nein, in diesem Fall eben nicht. Bei vorgegebener Blende (und Blitz ohne "HSS") war die Kamera mit 1/250s am - durch die Blitzsynchronzeit vorgegebenen - 'Limit'. Daraus wird bei entsprechender Lichtsituation immer eine Überbelichtung des Hintergrundes resultieren. Hier hätte nur HSS, ein Graufilter oder Abblenden (z.B. in "P" oder "M") geholfen.

Gruß, Graukater
 
Wenn du genug Zeit hast und dein Motiv nicht wegrennt würde ich es so machen:

- Blitz auf HSS stellen
- ISO 100 (blende erstmal egal)
- mit AV den himmel "anmessen" -> da kommt dann vermutlich irgendwas zwischen 1/500 - 1/4000 raus
- mit der *-Taste den Belichtungswert Wert speichern
- mit AV und Blitz auf HSS das Motiv fotografieren

-> Mit ein wenig Übung dauert das ganze keine Sekunde...

- ggf. mit der Blitzkorrektur das Motiv heller/dunkler ausleuchten

.....das klappt schon :)

Üben kannst du das mit allen Motiven + gegenlicht :)
 
Bevor alle HSS empfehlen - kann der 430 EX2 das? Ich glaube nicht? In dem Fall passt die Anleitung genau so wie von Char gepostet.

@TO: Ist kein Hexenwerk, das packst Du :-).
 
die kameras des eos systems machen übr. traditionell einen ziemlich guten aufhellblitz vollautomatisch in der programmautomatik (P). aber ich vergass, "P" ist ja der deppen-mode ;) den darf man ja nicht benutzen bzw. es im forum nicht verraten... :rolleyes:

cheers, martin
 
die kameras des eos systems machen übr. traditionell einen ziemlich guten aufhellblitz vollautomatisch in der programmautomatik (P). aber ich vergass, "P" ist ja der deppen-mode ;) den darf man ja nicht benutzen bzw. es im forum nicht verraten... :rolleyes:

cheers, martin

Nicht umsonst empfiehlt auch ANdreas Jorns in seinem (Nikon-) Blitzbuch als einfachste Moeglichkeit den P-Modus zu verwenden -- hat anemlich im Gegensatz zum A-Modus den Vorteil, dass die Blende zugehen kann, um eine Ueberbelichtung zu vermeiden.
 
die kameras des eos systems machen übr. traditionell einen ziemlich guten aufhellblitz vollautomatisch in der programmautomatik (P). aber ich vergass, "P" ist ja der deppen-mode ;) den darf man ja nicht benutzen bzw. es im forum nicht verraten... :rolleyes:

cheers, martin

Muss ich mal später ausprobieren. Ich dachte eigentlich das bei Canon im grünen Modus und im P-Modus ein Blitz als "Hauptlicht" dient und nur in den Modi TV,AV,M als Aufhelllicht... ??
 
Ich dachte eigentlich das bei Canon im grünen Modus und im P-Modus ein Blitz als "Hauptlicht" dient und nur in den Modi TV,AV,M als Aufhelllicht... ??
Jein. Das ('Blitz als Hauptlicht') trifft dann zu, wenn ohne Blitz 1/60s als Belichtungszeit unterschritten würde. Ist genügend Umgebungslicht vorhanden, wird auch bei "P" der Blitz nur als Fülllicht eingesetzt. Eigentlich leicht zu merken: "P" regelt beim Blitzeinsatz die Belichtungszeit automatisch zwischen 1/60s und der jeweiligen Blitzsynchronzeit der Kamera (üblicherweise 1/200s oder 1/250s) - und dosiert den Blitz halt 'passend' dazu.

Gruß, Graukater
 
Jein. Das ('Blitz als Hauptlicht') trifft dann zu, wenn ohne Blitz 1/60s als Belichtungszeit unterschritten würde. Ist genügend Umgebungslicht vorhanden, wird auch bei "P" der Blitz nur als Fülllicht eingesetzt. Eigentlich leicht zu merken: "P" regelt beim Blitzeinsatz die Belichtungszeit automatisch zwischen 1/60s und der jeweiligen Blitzsynchronzeit der Kamera (üblicherweise 1/200s oder 1/250s) - und dosiert den Blitz halt 'passend' dazu.

Gruß, Graukater

Vielen Dank, hab es eben gerade mal alles durchprobiert! Jetzt kapiere ich auch warum HSS im P-Modus oder in der Vollautomatik keinen Sinn macht.
 
blitzen bedeutet immer du mischst hintergrund und vordergrund ab. das wird schwer, sehr schwer im auto-modus. stell die belichtungszeit der kamera (im modus M) so ein, dass sie den hintergrund ordentlich aufnimmt, um den rest kümmert sich der blitz. HSS benutzt du wenn du unter die 1/250 kommst.

eine sache die man vielleicht noch erwähnen sollte, beim aufhellblitzen bist du zu 100% an das umgebungslicht gebunden. du kommst also nicht drumrum zu schauen aus welcher richtung dein hauptlicht (die sonne) kommt. die richtung aus der das licht kommt ist alles, das ist die wichtigste zutat für gute bilder.

nimmst du den blitz ab bekommst du die möglichkeit licht setzen zu können, damit hast du dann dein eigenes hauptlicht. das geht nachwievor manuell am einfachsten, auch am blitz. zur inspiration schau dir die bilder von jwl an: http://www.flickr.com/photos/jwlphotography/ geh ruhig mal die seiten zurück oder schau durch seine sets. der begleitet seine beiden töchter seit ihrer geburt mit lichtsetzung. unter jedem bild stehen auch die setups die von kindereinfach bis mäßig komplex gehen. wenn du den weg gehen willst fährst du mit funkauslösern am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vielleicht noch als Schnappschuss Idee mit Blitz für den TO:

SafteyShift hätte dich im ersten Bild gerettet, denn die Kamera hätte dann deine Blendenvorgabe ignoriert und die Blende entsprechend der 1/250 Belichtungszeit angepasst (auf F11 oder sowas).

Für Schnappschuss Fotografie mit Blitz am Tage ist SafteyShift eine tolle Erfindung und sollte in der 60D auch vorhanden sein.

Alternativ ist HSS am Tage aber sicher die bessere Wahl, auch wenn viel Lichtleistung verloren geht. Zum Aufhellen im Nahbereich reicht es aber dennoch meistens. Auch mit einem 430er.

Gruß
Chris
 
Die Automatik dazu zu bringen was man möchte ist schwieriger als es selbst zu machen. :-)

Das ist auch meine Erfahrung.

Bei viel Licht und einem bewegten Motiv ist das Risiko der Bewegungsunschärfe sehr hoch. Also stelle ich schon mal auf 1/200. Die Blende nach Geschmack z.B. 5.6. Der Rest macht der Blitz von alleine, weil dieser eine eingebaute Automatik hat. Die Feinjustierung der Blitzlichthelligkeit erfolgt an der Kamera mit 1EV hoch oder runter.
 
Bei viel Licht und einem bewegten Motiv ist das Risiko der Bewegungsunschärfe sehr hoch. Also stelle ich schon mal auf 1/200. Die Blende nach Geschmack z.B. 5.6. Der Rest macht der Blitz von alleine, weil dieser eine eingebaute Automatik hat. Die Feinjustierung der Blitzlichthelligkeit erfolgt an der Kamera mit 1EV hoch oder runter.
Absoluter Quatsch. Genau die Einstellungen hatte der TO (ok, 1/250 und f5); Resultat siehst Du im Bild1 im 1. Beitrag des TO. Die Umgebung ist komplett überbelichtet. Der Blitz, der ja nach Deiner Meinung den Rest macht, hat hier leider versäumt die Sonne abzudunkeln.

Die richtigen Tips wurden schon gegeben, jetzt im Nachhinein mit Falschinformationen zu kommen hilft nicht so viel.
 
Was macht Ihr es so kompliziert? Er muß doch nur die Blende weiter schließen weil der Hintergrund so hell ist, daß die Verschlußzeit, wegen des Blitzeinsatz auf 1/250s limitiert, kürzer sein müßte als es die Blitzsynchronzeit es zuläßt (und die ISO auch schon ganz unten ist). Will man das nicht, kann man bei manchen Blitzen eine Art Stroboskop erzeugen und damit auch kürzere Belichtungszeiten erreichen als die normale Blitzsynchronzeit. Möchte man das auch nicht oder hat einen solchen Blitz nicht zur Verfügung, bleibt wohl nur noch ein Graufilter.

Gruß vom Tänzer
 
Was macht Ihr es so kompliziert?...

Sicherlich kannst du grundsätzlich die Blende schliessen für eine Verschlußzeit > 1/250.
Ob das bei krassen Lichtverhältnissen wie vorliegend hilft bezweifele ich jedoch stark, vom Freistellungsverlust mal ganz abgesehen.

Ich würde hier klar die bereits erwähnte HSS-Variante zusammen mit RAW bevorzugen.
Also Belichtungsmessung Kamera auf die hell(st)e Umgebung und das Hauptmotiv mittels Blitz.

Bei der praktischen Umsetzung lege ich dafür gerne den Kamera-AF auf die AF-ON-Taste der 5D2.
Ich speichere mittels halbgedrücktem Auslöser die Kamerabelichtung im Modus Spot oder Selektiv
und nutze danach die nun dafür freie *-Taste für einen Messblitz auf´s Hauptmotiv, bevor ich auslöse.
Im Ergebnis allseits korrekte, weil auf unterschiedliche Art belichtete Bildbereiche mit höchst unterschiedlicher Lichtsituation.
Müßte eine 60D eigentlich auch können. Und klappt mit ein wenig Übung erstaunlich schnell und gut.
Hab das ein paar mal daheim geprobt mit ner grellen Schreibtischlampe und nem dunklen Hauptmotiv außerhalb des Lichtkegels.

Bei statischen, flächigen Landschaftsmotiven mit ähnlich krassen Lichtgegensätzen kannste den Blitz natürlich vergessen.
Entweder montierst du dort 2 Aufnahmen (korrekt hell + korrekt dunkel) mittels EBV zusammen oder machst ein DRI.
Oder du bist häufig so faul und stativlos wie ich, läßt in M und RAW bei möglichst moderater ISO eine Überbelichtung der hellen Bereiche /
Unterbelichtung der dunklen Bereiche um max. 2 Blenden zu und tunest das Bild nachträglich.
Und hoffst, daß es irgendwie reicht...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten