ich finde das Video in diesem Zusammenhang sehr hilfreich.
http://www.youtube.com/watch?v=xNq7PzUl7lY
http://www.youtube.com/watch?v=xNq7PzUl7lY
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich finde das Video in diesem Zusammenhang sehr hilfreich.
http://www.youtube.com/watch?v=xNq7PzUl7lY
AV oder auch Aperture Value ist keine Canon spezifische Erfindung. Es beschreibt nichts anderes als die Einstellung der Blendenpriorität.
Klar, nicht die "Erfindung" von Canon, aber die Benennung von CanonGibt doch glaube ich auch noch Tv oder so? Bei mir (Nikon) heisst das halt P, A, S, M
![]()
Bevor alle HSS empfehlen - kann der 430 EX2 das? Ich glaube nicht? In dem Fall passt die Anleitung genau so wie von Char gepostet.
@TO: Ist kein Hexenwerk, das packst Du.
die kameras des eos systems machen übr. traditionell einen ziemlich guten aufhellblitz vollautomatisch in der programmautomatik (P). aber ich vergass, "P" ist ja der deppen-modeden darf man ja nicht benutzen bzw. es im forum nicht verraten...
cheers, martin
die kameras des eos systems machen übr. traditionell einen ziemlich guten aufhellblitz vollautomatisch in der programmautomatik (P). aber ich vergass, "P" ist ja der deppen-modeden darf man ja nicht benutzen bzw. es im forum nicht verraten...
cheers, martin
Jein. Das ('Blitz als Hauptlicht') trifft dann zu, wenn ohne Blitz 1/60s als Belichtungszeit unterschritten würde. Ist genügend Umgebungslicht vorhanden, wird auch bei "P" der Blitz nur als Fülllicht eingesetzt. Eigentlich leicht zu merken: "P" regelt beim Blitzeinsatz die Belichtungszeit automatisch zwischen 1/60s und der jeweiligen Blitzsynchronzeit der Kamera (üblicherweise 1/200s oder 1/250s) - und dosiert den Blitz halt 'passend' dazu.Ich dachte eigentlich das bei Canon im grünen Modus und im P-Modus ein Blitz als "Hauptlicht" dient und nur in den Modi TV,AV,M als Aufhelllicht... ??
Jein. Das ('Blitz als Hauptlicht') trifft dann zu, wenn ohne Blitz 1/60s als Belichtungszeit unterschritten würde. Ist genügend Umgebungslicht vorhanden, wird auch bei "P" der Blitz nur als Fülllicht eingesetzt. Eigentlich leicht zu merken: "P" regelt beim Blitzeinsatz die Belichtungszeit automatisch zwischen 1/60s und der jeweiligen Blitzsynchronzeit der Kamera (üblicherweise 1/200s oder 1/250s) - und dosiert den Blitz halt 'passend' dazu.
Gruß, Graukater
Die Automatik dazu zu bringen was man möchte ist schwieriger als es selbst zu machen.![]()
Absoluter Quatsch. Genau die Einstellungen hatte der TO (ok, 1/250 und f5); Resultat siehst Du im Bild1 im 1. Beitrag des TO. Die Umgebung ist komplett überbelichtet. Der Blitz, der ja nach Deiner Meinung den Rest macht, hat hier leider versäumt die Sonne abzudunkeln.Bei viel Licht und einem bewegten Motiv ist das Risiko der Bewegungsunschärfe sehr hoch. Also stelle ich schon mal auf 1/200. Die Blende nach Geschmack z.B. 5.6. Der Rest macht der Blitz von alleine, weil dieser eine eingebaute Automatik hat. Die Feinjustierung der Blitzlichthelligkeit erfolgt an der Kamera mit 1EV hoch oder runter.
Was macht Ihr es so kompliziert?...