WERBUNG

Aufhellblitz ??

Fehnwolf

Themenersteller
Moin...ich komme nicht wirklich dahinter wie ich an einer Olympus E-520 einen Metz 44 AF -4 Digital so einstelle das der Blitz bei Gegenlicht oder ähnlichen Situationen NUR als Aufhellblitz fungiert. Ich Fotografiere im Modus A . Hat da jemand ein Plan wie das geht ?? Trotz Handbuch schnall ich das nicht !!
Gruss Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich sollte er das einfach so tun ;)

Wenn das Licht hell ist, musst Du wahrscheinlich auf Highspeedsynchronisation stellen ..

Schöner werden die Bilder, wenn Du den Blitz dann noch auf Minus 1 korrigierst (selber probieren)
 
eigentlich sollte er das einfach so tun ;)

Wenn das Licht hell ist, musst Du wahrscheinlich auf Highspeedsynchronisation stellen ..

Schöner werden die Bilder, wenn Du den Blitz dann noch auf Minus 1 korrigierst (selber probieren)

Ok....danke erst mal ...da werde ich wohl noch mal das Handbuch Studieren müssen ....einen reinen Aufhellblitz bekomme ich hier nicht hin....er Blitz zwar ....aber das ist dann einfach zu hell ...weil sicher Auto .
 
Im Menü den Blitz so einstellen, dass er auf jeden Fall auslösen soll. Stellst du ihn auf AUTO, entscheidet er je nach Lichtverhältnis. Glaub ich so in etwa.
 
Hallo,

wenn ich das richtig lesen kann der Metz Blitz keine Kurzzeitsynchronisation oder Highspeedsynchronisation (HSS oder FP Modus). Wenn das so ist mußt Du mit deinen Einstellungen soweit runter regeln dass der Blitz als Aufhellblitz von der Kamera aktiviert wird. Die Zeit kann man im Menü ändern aber nur bis zur max. Blitzsynchronzeit (glaube 1/180 Sekunde).
 
Hallo,

wenn ich das richtig lesen kann der Metz Blitz keine Kurzzeitsynchronisation oder Highspeedsynchronisation (HSS oder FP Modus). Wenn das so ist mußt Du mit deinen Einstellungen soweit runter regeln dass der Blitz als Aufhellblitz von der Kamera aktiviert wird. Die Zeit kann man im Menü ändern aber nur bis zur max. Blitzsynchronzeit (glaube 1/180 Sekunde).

Natürlich kann der HSS/FP. Wo hast Du das gelesen?

Andreas
 
Hatte auf der Metz Seite beim SCA BLitz 44-2 geschaut, weil ich den 44 AF-4 nirgends finden konnte. Habe jetzt nochmal die Bedienungsanleitung gesucht und das steht der HSS Modus mit drin.
Also müßte man am Blitz HSS Modus aktivieren und an der Kamera den Blitz auf Aufhellblitz stellen (ist das reine BLitzsymbol). Habe es gerade nochmal mit meinem FL-36 getestet.
 
Hallo,

ich würde erstmal den Blitz dämpfen (meist ist die Leitzahl der Situation nicht angemessen, dann hilft auch nicht mehr das Runterregeln per TTL-Einstellwert).

Mehrere Möglichkeiten, das Billigste zum Ausprobieren ist sogenannte Lampenfoilie aus dem Bastelladen (A3 ca. 5 Euro, entspricht einer EV um - 1 volle Stufe). Zuschneiden und mit Klettband am Blitz fixieren (oder teurer mit Lumiquest Novoflex chinch strap). Wichtig ist besonders, dass der Diffusor nicht dem Reflektor plan aufliegt, sondern gewölbt vor diesem steht in gewissem Abstand (praktikabel sind 2-3 cm); dadurch wird das Licht bzw. die Schlagschatten weicher.

Eine andere Alternative wäre indirektes Blitzen über einen ebenfalls am Blitz montierten "Pocket Bouncer" (ebenfalls Lumiquest).

Evt. auch am Blitz zusätzlich die Leistung runterregeln (beim FL-36r von Olympus kann ich im TTL- und FP-Modus bis -3 EV runtergehen, für Porträt reicht bei diesem schwachen Blitz meist -2); erst danach dann im Kameramenü weiterregeln. Im Setup-Menü der Kamera (E-3) nicht vergessen, soweit möglich, die Belichtungsmessung "EV und Blitz-EV additiv verrechen" abzuschalten (die genaue Formulierung des Menüpunktes habe ich jetzt nicht im Kopf, steht glaube ich unter "Blitzfunktionen individualisieren").

Dann kann man den Blitz noch von "Auto" auf "Aufhellblitz" (Blitz-Icon alleine) umstellen oder je nach Motiv mit dem "Blitzen auf den Verschlussvorhang" expperimentieren.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Im Setup-Menü der Kamera (E-3) nicht vergessen, soweit möglich, die Belichtungsmessung "EV und Blitz-EV additiv verrechen" abzuschalten (die genaue Formulierung des Menüpunktes habe ich jetzt nicht im Kopf, steht glaube ich unter "Blitzfunktionen individualisieren").
Heisst das dann, dass wenn die Option eingeschaltet und ich die Blitzstaerke an der Kamera um minus 1 EV senke, dass in der Summe 2 Belichtungsstufen heruntergeregelt wird (Minus 1EV Blitz + Minus 1EV Kamera = Minus 2EV Gesamt)? Und bei Minus 2EV dann schon Minus 4EV?
 
Hatte auf der Metz Seite beim SCA BLitz 44-2 geschaut, weil ich den 44 AF-4 nirgends finden konnte. Habe jetzt nochmal die Bedienungsanleitung gesucht und das steht der HSS Modus mit drin.
Also müßte man am Blitz HSS Modus aktivieren und an der Kamera den Blitz auf Aufhellblitz stellen (ist das reine BLitzsymbol). Habe es gerade nochmal mit meinem FL-36 getestet.

Moin...darf ich noch mal darauf hinweisen das es sich um einen Maecablitz 44 AF-4 O handelt ...da steht nix von HSS-Modus !
Die sache ist ....TTL-Blitzen bei Tageslicht ....das ist klar....nur wo stelle ich am schnellsten in der Kamera ein geringeren Wert ein ....wenn die Bilder zu hell werden bzw....besser ein leichter Blitz als gar kein Blitz ....die E-520 ist im Menü mir doch etwas unverständlich beim Blitz einstellen .....bis dato habe ich das auch noch nie genutzt.....weil ich doch eher ein Stativ nutze !!
 
Hallo,

also im Handbuch für den 44 AF-4 steht der HSS Modus drin. Damit kann man den Blitz als Aufhellblitz nutzen auch bei Verschlußzeiten kleiner der Blitzsynchronzeit.
Wenn der Blitz zu hell ist dann doch einfach direkt am Blitz runterregeln. Weiß nicht wie das beim Metz ist, aber der FL-36 hat ein Rädchen zum schnellen verändern der Werte.
Auch kann man die Belichtungskorektur der Kamera mit der des Blitzes zusammenlegen (ist direkt ein Menüpunkt). Ob das mit dem Metz funktioniert muß man ausprobieren.

Anbei zwei Seiten aus dem Handbuch der E-520.
Aufhellblitz - HSS Modus am Metz einstellen und an der Kamera auf Aufhellblitz stellen - Anlage 1
Belichtungskorrektur - siehe Menüpunkt Anlage 2 - damit kann man mit dem Rad an der E-520 ganz schnell die Werte für Blitz und Kamera zusammen ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also im Handbuch für den 44 AF-4 steht der HSS Modus drin. Damit kann man den Blitz als Aufhellblitz nutzen auch bei Verschlußzeiten kleiner der Blitzsynchronzeit.
Wenn der Blitz zu hell ist dann doch einfach direkt am Blitz runterregeln. Weiß nicht wie das beim Metz ist, aber der FL-36 hat ein Rädchen zum schnellen verändern der Werte.
Auch kann man die Belichtungskorektur der Kamera mit der des Blitzes zusammenlegen (ist direkt ein Menüpunkt). Ob das mit dem Metz funktioniert muß man ausprobieren.

Anbei zwei Seiten aus dem Handbuch der E-520.
Aufhellblitz - HSS Modus am Metz einstellen und an der Kamera auf Aufhellblitz stellen - Anlage 1
Belichtungskorrektur - siehe Menüpunkt Anlage 2 - damit kann man mit dem Rad an der E-520 ganz schnell die Werte für Blitz und Kamera zusammen ändern

Ich danke dir !! Ich kann im Handbuch des Olympusblitzes ( der von Metz ist ) nichts über HSS finden !! Leider kann man den offensichtlich nur über die Kamera einstellen ...aber das bekomme ich jetzt hin !!
 
Hallo,

schon merkwürdig. Anbei der Auszug aus dem Metz Handbuch was ich von hier habe Handbuch Metz 44 AF-4

Man solte an der E-520 eine Blitzsynchronzeit von 1/125 Sekunde einstellen. Hatte ich mal irgendwo gelesen. Auch solltest Du dann das Blitz-Zeitlimit auf den gleichen Wert einstellen (grünes Rechteck auf dem 2. Bild)
Damit kannst Du ohne den HSS Modus erst ab 1/125 Sekunde den Metz als Aufhellblitz nutzen. Mit HSS Modus kann man glaube ich bis 1/4000 Sekunde aufhellblitzen.
 
Hallo,

schon merkwürdig. Anbei der Auszug aus dem Metz Handbuch was ich von hier habe Handbuch Metz 44 AF-4

Man solte an der E-520 eine Blitzsynchronzeit von 1/125 Sekunde einstellen. Hatte ich mal irgendwo gelesen. Auch solltest Du dann das Blitz-Zeitlimit auf den gleichen Wert einstellen (grünes Rechteck auf dem 2. Bild)
Damit kannst Du ohne den HSS Modus erst ab 1/125 Sekunde den Metz als Aufhellblitz nutzen. Mit HSS Modus kann man glaube ich bis 1/4000 Sekunde aufhellblitzen.

Meinen Dank .....jetzt geht das .....da habe ich wohl am Blitz immer zu schnell gedrückt, das HSS war nie zu sehen und zusätzlich nicht mal ansatzweise das Handbuch verstanden !!
 
Hallo,

na dann passt ja alles und viel Spaß beim blitzen :)
Ich glaub den HSS Modus sieht man erst wenn der BLitz mit der Kamera verbunden ist und beide eingeschaltet sind.
 
Damit kannst Du ohne den HSS Modus erst ab 1/125 Sekunde den Metz als Aufhellblitz nutzen. Mit HSS Modus kann man glaube ich bis 1/4000 Sekunde aufhellblitzen.

was aber nicht bedeutet, dass man 1/125 fest einstellen sollte ....




wie schon oben gesagt, wenn Du bei Sonne aufhellen willst, stell HSS ein und blitze einfach drauf ... und wenn der Charakter des Lichts erhalten bleiben soll, dann stelle auf Minus 1 (oder sogar mehr nacht Test) an der Blitzbelichtungskorrektur.

Das einfach mal auszuprobieren sollte sich doch machen lassen ;)
 
worauf der Blitz hochregelt, weil ja auch der Testblitz bedämpft war .... Effekt? Keiner, ausser dass der Blitz weniger Leitzahl hat.

... genau das war auch meine Absicht ;), die Leitzahl herabzusetzen, um in einer Mischlichtsituation mit dem Blitz nur einen Akzent im Porträt zu setzen und die Schattenpartien im Gesicht aufzuhellen - den natürlichen Lichtcharakter möchte ich nämlich möglichst erhalten - daher auch das Abschalten der additiven Verrechnung der EV-Korrekturen von Blitz und Kamera.

viele Grüße
Michael Lindner
 
... genau das war auch meine Absicht ;), die Leitzahl herabzusetzen, um in einer Mischlichtsituation mit dem Blitz nur einen Akzent im Porträt zu setzen und die Schattenpartien im Gesicht aufzuhellen - den natürlichen Lichtcharakter möchte ich nämlich möglichst erhalten - daher auch das Abschalten der additiven Verrechnung der EV-Korrekturen von Blitz und Kamera.

viele Grüße
Michael Lindner

dann muss man manuell blitzen, sonst wird das immer verrechnet und korrigiert .. zum manuell blitzen braucht man aber keine Dämpfung sondern kann bei Oly die Leitzahl einfach runterregeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten