• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufhellblitz

BruGut

Themenersteller
Hallo ihr Profis, hätte gerne einen Tipp!
Ich benutze eine Eos 300D sowie ein Speedlite 550EX.
Nun meine Frage: Wenn ich das Speedlite als Aufhellblitz verwende ist mir aufgefallen, dass die Fotos zu dunkel sind und ich mit EBV stark nacharbeiten muss. Ich habe den Blitz im Standartmodus (TTL Zoom?mm) etwas nach oben geschwenkt. Auf dem Display sehen die Fotos gut aus und beim einlesen auf meinen Computer sehe ich erst, dass sie zu dunkel sind. Es ist dabei gleichgültig welches Motivprogramm oder Kreativprogramm ich verwende. Die Fotos werden nicht im RAW- sondern als JPG Format auf der Kamera gespeichert.
Habe zwei Fotos beigefügt einmal Original und dann die Nachbearbeitung.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Grüße an Alle.
BruGut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß aber ehrlich sagen, das mir das unbearbeitete Bild besser gefällt... In meinen Augen ist die Nachbearbeitung zu hell geraten. Ist vielleicht dein Monitor zu dunkel eingestellt? Hast du die Bilder schon mal auf einem anderen Rechner betrachtet? Wie werden denn die Aufnahmen mit dem Blitz als Lichtquelle (M-Modus)?
 
Ich finde auch die unbearbeitete Version erheblich besser- hier hätte ein kleiner Dreh an der Gradiationskurve und Helligkeit / Kontrast ausgereicht, das Bild perfekt nachzufeilen. Immerhin ist immer wieder beachtenswert, dass die Kamera versucht, das Bild nicht zu überblitzen und somit Details wegzubrennen. Die Matrixmessung war in deinem Beispiel aktiv. Versuche mal, mit der *- Taste eine Blitzbelichtungsspeicherung auf einen mittleren Helligkeitswert des Objektes anzupeilen und danach den Ausschnitt zu wählen und auszulösen. Die Histogrammfunktion hilft bei der sofortigen Kontrolle.
 
Also das Bild ist schon deutlich zu dunkel (bzw. der Ausschnitt). Das sieht man vorallem am Histogramm. Deine korrigierte Version ist IMHO aber deutlich "kaputt" korrigiert, da steckt deutlich mehr in dem Bild.

Der Tipp mit der *-Taste finde ich gut und ist Sicherer als 0,7 Blenden zu "überlichten".

Die weiße Wand wird wohl dein Bild "kaputt" gemacht haben, da die Kamera die Wand nicht überbelichten wollte. Mit der *-Taste kannst du die Kamera aber dazu "zwingen". Das heißt nur die Mitte wird zur Belichtung herangezogen, was am Rand ist interessiert dann nicht und kann über bzw. unterbelichtet werden.

IMHO stört mich das an der 300D am Meisten das ich die Belichtungsmessung nicht "frei" wählen kann. z.B. Eine Belichtungsspeicherung mit der Matrixmessung ist nicht Möglich und eine Integralmessung geht nur im M da geht dann wiederum keine Matrixmessung.

Aber es geht auch so, wenn IMHO auch manchmal etwas umständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo u. vielen Dank für die Anregungen. Strauch hat es auf den Punkt gebracht mit seinem Beitrag. das nachbearbeitete Foto ist natürlich zu überzogen, aber ich wollte da mal eine Extreme dagegen stellen. Finde trotzdem, dass die Kamera da ein bisschen besser arbeiten könnte. Natürlich ist eine Nachbearbeitung der Fotos wichtig aber sollte die Eos nicht doch auch in diesem Bereich etwas bessere Fotos liefern, also ohne großartige Veränderung an den Einstellungen. Doof ist auch, dass man auf dem Display davon nichts erkennen kann. Da sehen die Fotos richtig belichtet aus.
Vielen Dank nochmals für Eure Beiträge!!!!!!
BruGut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten