• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufhellblitz. Wann und wo einsetzen?

Brobald

Themenersteller
Es wird immer wieder gerne auf die Funktion des Blitzgeräts im AV- und TV-Modus als Aufhellblitz hingewiesen. Mir ist klar, dass sich das vor allem dann auszahlt, wenn Gegenlicht herrscht. Was ist mit anderen Situationen? Schadet es, den Blitz im AV-Modus einfach dazuzuschalten? Mit anderen Worten: Lohnt sich der Aufhellblitz in mehr Situationen als allgemein angenommen?
 
Naja, Aufhellblitz lohnt sich immer bei einem schlecht beleuchteten Vordergrund oder einem sehr hellen Hintergrund.

Normalerweise, also bei "normalen" Lichtverhältnissen bringt es keinen Vorteil würde ich sagen, ich denke da besteht eher die Gefahr dass es komisch aussieht.
 
Ich habe mir die Frage gestellt, weil ich Profi-Fotografen immer nur mit Blitz knipsen sehe, selbst bei Situationen mit ausreichend Licht. Das wird dann doch wohl in der Regel ein Aufhellblitz sein, oder?
 
ich denke schon. Das ist mir auch schon öfter mal aufgefallen, dass die immer blitzen. Aber so viel Erfahrung hab ich jetzt beim blitzen auch noch nicht gesammelt...
 
Hallo,

der (Aufhell)-Blitz kann zum Beispiel bei grellen Sonnenlicht Schlagschatten abmildern, oder wie schon gesagt bei Gegenlicht das Motiv aufhellen. Es kommt eben immer auf die Situation an. Das Problem bei Enbau- oder Aufsteckblitzen ist in der Regel die frontale Ausleuchtung, weche das Motiv dann oft flach erscheinen lässt.

Gruß

Michael
 
Moin,

das Profis deutlich häufiger zu Aufhellblitzen greifen,
acu bei strahlendem Sonnenlicht,

dürfte klar sein...sie brauchen "Licht in den Augen" der Personen,
ebenso bei Objekten die draußen platziert sind!!!

es gibt aber auch "anderer Profis"(so wie ich) die das möglichst vermeiden,
dann sind aber auch die Jobvoraussetzungen andere!!!

Aufhellblitzen ist eine schnelle Korrektur für schnelle Aufnahmen im Reportagestil!

nicht unbedingt aber, wenn du eine schöne Landschaft knipsen willst
Mfg gpo
 
Kann da nur ne Softbox von Photoflex empfehlen für 25 EUR und dann auch bei sehr guten Lichtverhältnissen zu blitzen, damit erhält man weiche Schatten!
Ich blitze immer, dadurch habe ich keine Harten Schatten mehr in den Gesichtern, jedoch wie gesagt nur eben mit dieser Softbox, ohne dieser wird das nix! (wäre meine erfahrung, ausser halt indirekt das geht auch ohne Softbox, über die Decke oder eine Wand).

Lg Hannes
 
[...] damit erhält man weiche Schatten! [...]
Die Schatten von deinem Blitz werden weicher, das stimmt, aber die Schatten, die zum Beispiel die Sonne wirft, werden nur heller, die harten Kanten kann die Softbox auch nicht mildern.

Aufhellblitzen ist eine schnelle Korrektur für schnelle Aufnahmen im Reportagestil!
Nicht nur...
Frag mal Odi hier im Forum... er ist stets mit einem Blitz outdoor unterwegs... Und er macht alles andere als Reportage.
 
Im Av und Tv wird bei Canon eine Blende unterbelichtet und das fehlende Licht durch den Blitz wieder aufgefüllt. -> Aufhellblitz.

Welche Leistung im M-Modus von der Automatik abgegeben wird, hängt davon ab, wieviel Licht bei deinen Einstellungen fehlt. Diese Lichtmenge wird dann mit dem Blitz hinzugesteuert für eine korrekte Belichtung. In Ausnahmefällen kann es die volle Leistung sein, in der Regel wird es aber darunter liegen.
 
Habe mich ein bisschen falsch ausgedrückt.Das natürlich nicht immer die volle Leistung des Blitzes benutzt wird ist klar.

Meinte eher die Leistung in AV und TV im Vergleich zu M,die in M dann höher ist.Richtig?
 
Auch nicht, es kann auch sein dass du mit deinen Einstellungen in M so nah an der korrekten Belichtung bist, dass der Blitz weniger als eine Blende aufhellen muss. Aufhellblitz definiert sich nur dadurch, dass er im Vergleich zum sonstigen (Umgebungs-) Licht relativ schwach ist (schwammige Definition). Canon hat das bei Av und Tv so festgelegt, dass er eben eine Blende ausmachen soll, das wirkt sich in der Praxis somit meistens wie ein Aufhellblitz aus. Im M-Modus kann man nach Belieben zwischen Aufhellblitz und dem Blitz als Hauptlichtquelle wählen indem man eben die Belichtung anpasst.

http://ettl-blitzen.de/
 
Danke.
Ich habe es verstanden.
Den Link habe ich mir schon durchgelesen.Deshalb dachte ich ja,dass der Blitz in AV und TV nur als Aufhellblitz und in M als automatischer Blitz mit voller Leistung funktioniert.
Aber allein durch die ETTL Steuerung wäre es ja sinnlos,wenn der Blitz in M nur volle Leistung hat ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten