• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufhellblitz vs. Langzeitsync. (BL/SLOW)?

kurt01

Themenersteller
Hallo,

vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, wo der wesentliche Unterschied zwischen Lanzeitsync. und Aufhellblitz beim Blitzen liegt?

BL=Balanced fill flash=Aufhellblitz (am Blitz eingestellt)
SLOW=Langzeitsyncronisation (an der Kamera eingestellt)

Gem. Hanbücher:

========SB900====
Automatischer i-TTL-Aufhellblitz
Die Blitzleistung wird automatisch angepasst, um eine ausgeglichene Belichtung von Vordergrundmotiv und Hintergrund zu erzielen. Auf dem Display werden die Anzeigen eingeblendet.
=============bsp. D90===========
Langzeitsynchronisation
Der Blitz wird bei einer längeren Verschlusszeit gesteuert, um bei schlechten Lichtverhältnissen die richtige Belichtung sowohl für das Vordergrundmotiv als auch für den Hintergrund zu erzielen.
============
 
Beim dem Slow-blitzen löst der Blitz zu beginn der Belichtung aus.
d.h. dein Objekt im Vordergrund wird "eingefroren" und der Hintergrund wird dann mit Avaiable Light ausgeleuchtet. Das sieht einfach natürlicher aus und nicht total Totgeblitzt.

REAR-blitzen wäre dann das gegenteil vom Slow blitzen. Also löst der Blitz erst zum Ende der Belichtung aus.

Da gibts so tolle Beispielbilder mit einem vorbeifahrendem Auto im Netz.
Hier ist auch alles klasse Erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzmethoden

BL sagt einfach nur das iTTL an ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
BL bedeutet nur, dass der Blitz etwas schwächer auslöst.

Der eigentlichen Aufhellblitz-Effekt ergibt sich, wenn man die Kamera so einstellt, dass das Umgebungslicht mit in die Belichtung einfliesst.
Slow-Sync in P oder A ist eine Möglichkeit. Meist muss man aber für Sinnvolle Belichtungszeiten(auch in S und M) auch die ISO erhöhen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten