• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufhellblitz kontra Synchronisationszeit

Kirsche79

Themenersteller
Hallo Zusammen!
Ich hatte auf der Hochzeit von Freunden ein paar Bilder gemacht, unter anderem auch in leichtem Gegenlicht. Um die Gesichter optimal zu Belichten habe ich den internen Blitz zum Aufhellen benutzt. Das Problem liegt jetzt in der Blitzsynchronisationszeit, wodurch die Belichtung auf 1/200 begrenzt wurde. Das Resultat war ein total überbelichtetes Bild. Welche Möglichkeiten gibt es dieses zu beheben?
  • Einsatzt eines Graufilters? (den ich nicht habe)
  • nicht Blitzen sondern Reflektor benutzen?(habe ich auch nicht und "für unterwegs" ist der doch bestimmt auch unpraktisch)


über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen,
Christian
 
Welche Möglichkeiten gibt es dieses zu beheben?
Ohne Zusatzkosten:
Einstellungen so wählen, daß 1/200s als Belichtungszeit herauskommt, also ISO runter und Blende zu (Du hattest f2.8, verglichen mit dem ersten Bild müßte f11 hinkommen)

Mit Kosten: Systemblitz (zB. 420EX gebraucht) zulegen und auf HighSync stellen
 
Danke für die schnelle Antwort!

Das mit der 2.8 Blende war schon so gewollt, hinter dem Paar war ein etwas unschöner Bauzaun den ich mit der offenen Blende wegzaubern wollte.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Das mit der 2.8 Blende war schon so gewollt, hinter dem Paar war ein etwas unschöner Bauzaun den ich mit der offenen Blende wegzaubern wollte.


Also, dann wohl entweder Graufiolter, oder ne längere Brennweite um entsprechendes Bokeh zu bekommen. Satt Blitz würde ich generel lieber mit Reflektoren arbeiten, macht draussen abgesehen von speziellen Styles mehr Sinn.

Gruss
Boris
 
Wenn du auf die Blende angewiesen bist, dann hilft eigentlich nur noch HSS
Aber das muss der Blitz können.
 
kommt Zeit, kommt auch irgendwann mal ein "richtiger" Blitz:D

aber kürzere Zeiten als 1/250 sind doch beispielsweise mit dem ex430 auch nicht möglich, oder?

Aber mit dem Thema Blitzen kenn ich mich noch nicht so unbedingt aus, werde mich mal in die Thematik einlesen und mich dann später für einen Blitz entscheiden. (430 bzw. 580)

Christian
 
Die grösseren Blitze können schon kürzer als 1/250s - nur eben mit einem technischen Trick, der viel Leistung kostet (zuerst ein ordentlicher Einbruch beim aktivieren, und dann ca. halbe Reichweite bei halber Verschlusszeit).
Darum musst du die HSS auch durch einen Knopfdruck einschalten, nicht dass dir die Programmautomatik versehentlich...

Von den Parametern des ersten Bildes ausgehend hätte der 430EX bis 2-3m genug Leistung zum Aufhellen der Schatten; bei f/4 und/oder wenn dir -2 Blitzbelichtung reichen auch ein bisschen mehr.
 
Scusi, aber Personen im Gegenlicht (deshalb aufblitzen müssen) und im Hintergrund einen Bauzaun, den man weghaben möchte?
Ich denke, die preisgünstigste Alternative wäre vielleicht ein kleiner Standortwechsel gewesen. (Nischt für Ungut)

Gruß knickknack
 
wäre es nicht theoretisch auch möglich es als RAW aufzunehmen und dann einfach das überbelichtete, geblitzte bild abzudunkeln?
 
Die Bilder hatte ich in RAW gemacht, aber beim Abdunkeln sind "komische Farbränder" entstanden.

Das mit dem Bauzaun war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, ich wollte halt einfach das Paar Freistellen und habe aus diesem Grund die Blende gewählt.

Wie gesagt ich habe die Bilder nur für mich gemacht, für die "wichtigen Bilder" hatten die beiden einen richtigen Fotografen vor Ort. Der dann auch mit allerlei technischem Gerät die Fotos gemacht hat (sind wirklich Super geworden und vorallem auch die verschieden Posen bzw. Bildgestalltungen waren sehr interessant)!

Unter anderem gab es auch geblitze Gegenlichtaufnahmen bei diesen war die Belichtung (oh Wunder :D) halt auch ok.

Wie gesagt ich dachte ein Systemblitz könnte halt auch nur Zeiten bis zu 1/250 und das ist halt eine ganz andere Hausnummer als meine Benötigten 1/2500 von dem linken Bild.

Ich denke ich werde micht dann mal wirklich etwas mit dem Thema beschäftigen (hier ist ja mehr als genug zu Finden), und dann eine Investition tätigen....:D


danke für die rege Beteiligung
Christian
 
wenns nich zu extrem vom licht is könntest du auch aufs blitzen verzichten, unterbelichten und dann hinterher die schatten nachziehen (raw versteht sich)

ansonsten würd ich einfach zwei aufnahmen machen (1. hg ordentlich belichtet 2. person ordentlich belichtet) und die hinterher zusammenbasten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten