• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufhängung für Studiohintergründe (Frage!)

Mexx_2004

Themenersteller
Hallo zusammen!

Habe leider keinen Tipp, aber ich SUCHE einen Rat bzw. Hilfe von euch! :-)

Ich möchte mir dieses Jahr noch 2 - 3 Studiohintergründe in 2,75m x 11m kaufen, aber bin noch am überlegen, ob man sich nicht so eine Hintergrundaufhängung selbst bauen und somit auch um die 200? sparen kann?!

Vielleicht hat ja schon einer sowas gemacht und kann hier Tipps geben. Würde mich sehr freuen!


ES-4-HG.jpg



Gruß, Mexx
 
Also ich hab ein Konstrukt aus zwei Eisenwinkeln an der Wand mit einem draufgeschraubten (abnehmbaren) Alu-Rohr.

Das ganze ist aber eher für Stoff-Hintergründe interessant, da das bei Papierrollen mit dem durchstecken schon schwierig wird (2,7m rolle + 3 m rohr = knapp 6 m Platzbedarf zum "einfädeln")

Ich denke da geht nicht viel an einer "richtigen" Lösung wie in deinem Bild vorbei...
Werde jetzt auch darauf umsteigen (hab mir gestern Abend 2 3er Wandhaken inkl. einem Expan für 15 Euro beim Walser erebayt - soooo teuer ist das ganze also garnicht - selbst wenn ich für die beiden fehlenden Expane je 37 Euro Listenpreis zahlen muss)
 
Hi, ich habe mir zwei Halterungen für ca. 15,- Euro gebaut

Material:
zwei Aluwinkel Marke Baumarkt ca. 2,5 ?
Gewindestange M12 Preis?
10 Muttern mit U-Scheiben
zwei alte Ritzel und zwei alte Fahrradketten (beim Fahrradladen fragen) 0 ?
Holzbrett aus dem ich 4 runde Scheiben als träger für die
Papierrolle ausgesägt habe. Funzt einwandfrei, Demnächst mache ich mal ein paar Bilder davon

Gruss
Danijel
 
Das ist eine echte Gretchenfrage.

Einerseits: wenn Du zB bei eBay aufpasst, kannst Du ein komplettes (noname) Set mit Winkeln und Expanen für deutlich unter 100? ergattern. Ich bin eigentlich ein Freund von Markenware, schon mal wegen der Qualität, aber die HG-Abroller betätigst Du nicht ständig, da tun es auch die günstigen.

Ein Kollege hat bei eBay ein Komplettset -ich gleube von Walimex- für 75? abgegriffen.

Wenn Du Aluwinkel, Gewindestangen, Muttern und Scheiben im Baumarkt kaufst, sind auch recht schnell 30? an Material weg und Du musst einige Stunden basteln.

Die billigste (funktionierende) Konstruktion:

2 Regalwinkel (Alu) mit 100x100 Millimeter an die Decke schrauben, an das untere, von der Decke hängende Ende je einen Gardinenstangenhalter schrauben, die HG-Rolle wird mit der Gardinenstange gehalten. Zum sichern der Rolle 2 Holzkeile, einen links und einen rechts. Einfacher und billiger geht kaum, das Material gibt es komplett bei IKEA um 25? und dann etwa 2 Stunden basteln.

Oder eben fertig kaufen ;-)

www.photostudio75.de
 
Die billigste (funktionierende) Konstruktion:

2 Regalwinkel (Alu) mit 100x100 Millimeter an die Decke schrauben, an das untere, von der Decke hängende Ende je einen Gardinenstangenhalter schrauben, die HG-Rolle wird mit der Gardinenstange gehalten. Zum sichern der Rolle 2 Holzkeile, einen links und einen rechts. Einfacher und billiger geht kaum, das Material gibt es komplett bei IKEA um 25? und dann etwa 2 Stunden basteln.

Oder eben fertig kaufen ;-)

www.photostudio75.de

Leider kann man bei deiner Konstruktion die Hintergrundrollen nicht aufziehen. Wenn man 6m mit der Hintergrundrolle aufwickeln muss, dreht man sich nen Wolf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten