• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auffallend viele K5 im Angebot

Das Einzige, was echt schlechter ist, das ist die Doppelbelegung des Steuerkreuzes ... ziemlicher Mist.

Ja. Bei einer Kamera dieses Kalibers sich immer wieder mit ungewollt verstellten Farb - und Schärfeeinstellungen herumschlagen zu müssen, ist schon sehr öd.
 
Ich hatte die K10, die K20, die K-7 und jetzt die K-5. Alle Modelle habe ich mit Batteriegriff benutzt. Anfangs war ich ob der vergleichsweise "Winzigkeit" der K-7 im Vergleich zu K10/20 etwas irritiert, aber ich habe mich schnell mit Design und Bedienung versöhnt und würde momentan auch keine andere Kamera mehr benutzen wollen. Ich sehe auch keinen Grund, wieso die K-5 II (s) für mich einen entscheidenden Mehrwert zur Ur-K-5 haben sollten.

Auch ein Grund für mich, nicht zu den aktuellen Modellen wechseln zu wollen: Ich habe mit meiner K-5 eine wahre Odyssee hinter mir. Meine ersten beiden K-5en mussten wegen Perlenketten getauscht werden und das zog sich unendlich lange hin. Erst meine jetzige war und ist absolut fehlerfrei.

Allerdings habe ich mich mittlerweile vom Wahn befreit, täglich Testcharts und Ziegelwände fotografieren zu müssen... :D
 
Ich hatte mir die K7 verkniffen und auch die K5.
Nun bin ich mal dran :D

Ich hab mir auch die 7 und 5 verkniffen (das Studentengehalt hat sich damals mit dem Preis noch nicht vertragen :mad:), wobei ich kurz bei der K5 war. Jetzt, wo Ricoh am Drücker ist, kann man bzgl. Ausgereiftheit wohl bedenkenlos zu den neuen "konsumier mich"-Sünden greifen :evil:. Bestellt ist die neue 5 der Begierde ja schon, jetzt muss sie nur noch den Weg zu mir finden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe auch vorerst bei meiner K20.
Wenn ich mal ein paar Euro`s ansammeln kann, investiere ich die lieber in Objektive.
Das heisst aber nicht, das ich irgendwann doch mal wechsele, aber im Moment noch nicht, noch bin ich für meine Belange mit der K20 vollauf zufrieden.

Gruß Heinrich
 
Als damals die K-7 kam, dachte ich. Will ich haben. Aber ich warte noch was. Dann kam die K-5 da, und die K-7 Preise gingen wie gewünscht in den Keller. Aber die K-5 war so deutlich besser als die K-7... das konnte ich einfach nicht machen. Habe mich dann gefreut als die K-5 II kam... weil besser ist sie ja nicht wirklich. Etwas besserer AF, gut, wäre nett, kann ich aber auch ohne leben. Ergo eine neue K-5 gekauft, eine der letzten (knapp 700 Euro für den Body, gebaut im August). Gebraucht gibts hier leider keine, und wenn, dann zu Preisen wo man sich denkt "was haben die geraucht?".

Die K-30 habe ich mir auch angeschaut. Ganz kurz.

Zugegebenermaßen hat der schleichende Tod meiner *istDs auch bei der Entscheidung geholfen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise bin ich auch ein Kandidat, der unbedingt das neueste / beste haben will / muss. Aber da mir meine K5 für mein Hobby ausreicht, sehe ich kein Grund, warum ich mir eine neue holen soll. Wahrscheinlich werde ich mir erst wieder eine neue holen, wenn meine jetzige das zeitliche segnet oder wenn die Nachfolgerin der K3 (?) rauskommt.
 
Ich bereues irgendwie die K5 vor nem halben Jahr neu gekauft zu haben, bei den krassen Gebrauchtpreisen jetzt :-(
Naja dafür war sie auf La Reunion dabei, also schon worth it :)
 
Ich bereues irgendwie die K5 vor nem halben Jahr neu gekauft zu haben, bei den krassen Gebrauchtpreisen jetzt :-(

Wie wäre es, mit der Kamera solange Bilder zu machen, bis man mit dem Preis pro Bild unter 4-5cent gekommen ist. Aber bitte brauchbare Bilder und nicht mit der Serienbildfunktion fotografiert.

Bei einem Neupreis von ca 700.-Euro (Gehäuse) und einem Bildpreis von 0,04Euro macht das 17500 (persönlich brauchbare) Bilder, bevor man sich ein neues Gehäuse kauft.
Das gilt jetzt aber nur für den Privat-Hobby-Fotografen.
Menschen, die mit dem Gerät ihren Lebensunterhalt erarbeiten sind davon ausgenommen!
 
Wie wäre es, mit der Kamera solange Bilder zu machen, bis man mit dem Preis pro Bild unter 4-5cent gekommen ist. Aber bitte brauchbare Bilder und nicht mit der Serienbildfunktion fotografiert...
Funktioniert das wirklich? Meine damit, generell einen Kauf mit dessen Amortisation zu rechtfertigen? Das mag im privaten Bereich bei einem Kühlschrank und möglicherweise auch bei einem PKW funktionieren - aber trifft das auch auf ein Hobby wie das Fotografieren zu?
 
Funktioniert das wirklich? Meine damit, generell einen Kauf mit dessen Amortisation zu rechtfertigen?...

...- aber trifft das auch auf ein Hobby wie das Fotografieren zu?

Finde ich schon, das man das auch bei einem Hobby so sehen sollte.
Natürlich kann man sich alle 2 Jahre eine neue Knipse kaufen.
Aber dann sollte man nicht rumjammern, das die Gebrauchtpreise gerade so drastisch in den Keller gehen.
Des weiteren schont das ungemein den Geldbeutel! :-)
Und eigentlich ist doch das fotografieren das Hobby - und nicht shoppen zu gehen! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es, mit der Kamera solange Bilder zu machen, bis man mit dem Preis pro Bild unter 4-5cent gekommen ist.

Es ist wie eine Seuche, dass die Fotografen der Meinung sind, ihr Hobby müsste sich irgendwie lohnen! Von Spaß und Freude ist da nie die Rede, nein, es muss sich irgendwie rechnen. Andere mit ihren Hobbys klotzen und es darf immer nur das Beste sein. Fotografen haben scheinbar das Bedürfnis, ihre Investitionen vor sich rechtfertigen zu müssen. Wenn alle so wären, gäbe es kein Porsche, keine Harley, keine Kreuzfahrten, keine Segel- und Motorboote, keine elektrischen Spieleisenbahnen, keine Designermöbel, keine Uhren aus Manufakturen und so unendlich weiter!
 
Es ist wie eine Seuche, dass die Fotografen der Meinung sind, ihr Hobby müsste sich irgendwie lohnen! Von Spaß und Freude ist da nie die Rede, nein, es muss sich irgendwie rechnen. Andere mit ihren Hobbys klotzen und es darf immer nur das Beste sein. Fotografen haben scheinbar das Bedürfnis, ihre Investitionen vor sich rechtfertigen zu müssen. Wenn alle so wären, gäbe es kein Porsche, keine Harley, keine Kreuzfahrten, keine Segel- und Motorboote, keine elektrischen Spieleisenbahnen, keine Designermöbel, keine Uhren aus Manufakturen und so unendlich weiter!

Naja, ich weiß nicht ob das wirklich soviele sind, die so denken...
Wenn ich überlege wieviele Euros ich in den letzten Jahren in dieses Hobby (neben Hifi, Motorrad, Uhren, MTB, ...) gesteckt habe, dann wird mir auch etwas komisch. :rolleyes: Aber bei sowas darf man einfach nicht drüber nachdenken...
 
Mit Kosten pro Auslösung kann man hilfsweise aber schon mal rechnen, bevor man sich über die Kosten eines neuen Digital-Body aufregt.

Alle meine Digitalbilder auf Film oder Dia und ich wäre hoffnungslos verschuldet...;)

Natürlich hat die fast kostenlose Bildspeicherung das Fotografierverhalten gewaltig verändert, aber die Rechnung Bodypreis + etwas Strom zum Akkuladen + Speicherplatz / Auslösungen ergibt auch bei einem vierstelligen Bodypreis einen Cent-Preis pro Bild. Selbst für Wenigfotografierer.

Das sollte man immer im Hinterkopf haben.
 
Leute, fotografieren ist doch ein Hobby! Wie viel jeder in sein Hobby investieren kann oder will ist doch jedem seine Sache! Wer immer das neueste haben will, darf das doch gerne tun, sich dann als "early adopter" aber auch nicht über fallende Preise wundern.
Jedenfalls kommt es bei einem Hobby nicht darauf an, dass es sich rechnet - sonst wäre es ja ein Gewerbe!
 
Habe gerade meine K-5 Ausrüstung in der Bucht verkauft. Auffallend waren die richtig vielen Beobachter und auch Bieter. Während die Objektive zu den erwartenden Preisen weggingen , (außer dem 16-50/2,8)enttäuschte der K-5 Body maßlos. 10 Monate alt, 2.600 Auslösungen, wie neu, mit 1 Fremdakku, 1 Fremdfernauslöser und 1 Fremdbatteriegriff für lediglich € 575. Also wer preiswert einsteigen will, ist jetzt wohl eine ideale Zeit! Zum Glück habe ich den Body nicht bei der Produkteinführung erworben. Da hätte ich aber richtig drauf gezählt!

Schade, dass eine so gute Kamera im Preis auf Ramschniveau gesunken ist.:(
 
Habe gerade meine K-5 Ausrüstung in der Bucht verkauft. Auffallend waren die richtig vielen Beobachter und auch Bieter. Während die Objektive zu den erwartenden Preisen weggingen , (außer dem 16-50/2,8)enttäuschte der K-5 Body maßlos. 10 Monate alt, 2.600 Auslösungen, wie neu, mit 1 Fremdakku, 1 Fremdfernauslöser und 1 Fremdbatteriegriff für lediglich € 575. Also wer preiswert einsteigen will, ist jetzt wohl eine ideale Zeit! Zum Glück habe ich den Body nicht bei der Produkteinführung erworben. Da hätte ich aber richtig drauf gezählt!

Schade, dass eine so gute Kamera im Preis auf Ramschniveau gesunken ist.:(

Das ist der Marktpreis - bei Amazon Marketplace wird die K-5 als "wie neu" (also üblicherweise nur ausgepackt und zurückgeschickt) _mit_ 18-55 für knapp über 700 gehandelt.
 
..., enttäuschte der K-5 Body maßlos. 10 Monate alt, 2.600 Auslösungen, wie neu, mit 1 Fremdakku, 1 Fremdfernauslöser und 1 Fremdbatteriegriff für lediglich € 575.

Diese Zahlen haben für den Verkaufspreis nur kosmetischen Wert. In erster Linie entscheidet der Zeitpunkt der Einführung des Geräts (2 Jahre auf dem Markt = veraltete Technik) und danach das Verhältnis zum Nachfolgemodell (was kann das besser, wie gut überzeugt mich das Marketing, dass ich diese neuen features unbedingt und zwingend benötige; und welcher Preis wird dafür aufgerufen). Das ist eigentlich nicht fair, aber das gilt für alle technischen Geräte.

Schade, dass eine so gute Kamera im Preis auf Ramschniveau gesunken ist.:(

Was heißt Ramschniveau? Meine K-7 mit Kitlinse (ohne sonstigen Schnickschnack) wollte vor einem knappen Jahr nur ein Interessent erwerben und dem waren 350 Euro noch viel zu viel bei etwas über 6.000 Auslösungen. Und er hatte in gewisser Weise recht, in der Bucht gingen zu der Zeit vergleichbare Modelle für unter 300 Euro über den Tisch - ich hatte extra einige Verkäufe beobachtet, um eine Preisvorstellung zu bekommen.

Ich habe mir meine K-7 dann selber geschenkt (sprich behalten) und seitdem für deutlich über 300 Euro Spaß mit ihr gehabt - schon alleine die bewundernden Blicke der DSLR-Einsteiger, wenn man mit zwei umgehängten Cams durch die Gegend läuft, sind unbezahlbar :ugly: :D (das geht natürlich bei Pentax auch billiger, da die Fa. niemand kennt und daher auch niemand weiß, dass die K110D nicht das aktuelle Topmodell ist - und die bekommt man für etwas über 100 Euro :evil: )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten