• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Auffallen" mit DSLR

@lab61: Die HRV ist nur für Raub und Einbruch zuständig, nicht für Diebstahl auf der Straße. Und über die Versicherungssumme kannst Du auch Einfluss auf den Erstattungsbetrag nehmen.

Der Versicherungsschutz für den Hausrat gilt nämlich nicht nur für den Wohnsitz, sondern auch auf Reisen. Im Fachjargon heißt das „Außenversicherung“, bereits abgegolten mit der normalen Prämie. Wenn also Einbrecher das Hotelzimmer ausräumen, zahlt die Hausratversicherung.

Allerdings besteht dieser Schutz maximal drei Monate lang, zudem ist der Ersatz auf zehn Prozent der Versicherungssumme begrenzt. Die absolute Obergrenze liegt meist bei 10.000 Euro. Kunden sollten am besten mal einen Blick in die Policen werfen, denn mittlerweile können einige Versicherer vom Standard abweichen und ganz eigene Klauseln formulieren.

@memorexx: Tatsache ist, dass eine Kugelweste aus 7 Lagen Kevlar nicht durchstichssicher ist (auch eine aus 14 Lagen nicht) - konnte man vor einiger Zeit u.a. bei Gallileo oder WdW sehen. Und so 'schnittfeste' Handschuhe habe ich auch für die Gartenarbeit - mit meinem Taschenmesser kann ich die sehr wohl schneiden :mad: (OK, mit dem könnte ich mich zur Not auch noch Rasieren :D )
 
Hier auf dem Land zwischen Koblenz und Nürburgring ist's toll. Ich hab in über vier Jahren noch nie bei irgend einer beliebigen Veranstaltung oder Unfallstelle meinen Presseausweis zeigen müssen, weil hier gilt scheinbar noch immer DSLR = Profi. :ugly:

Mal ganz im Ernst: Selbst wenn ich mal nur mit Privater DSLR unterwegs bin, werde ich selbst in Koblenz des öfteren gefragt, von welcher Zeitung ich den sei. Von den kleinen 150 Einwohner Orten mal ganz abgesehen.

genau geil:top::ugly: ich war heute in so einer kleinen gartenkolonie fotografieren. mir ging es nur um die blüten in den bäumen und der blaue himmel dahinter. habe also nie menschen abgeschossen und immer wenn da welche im garten saßen haben die alle wie die doofen geschaut als ob ich was besonderes habe^^ damit wars doch nur die 450D mit griff und kit linse. wie soll das erst werden wenn nächste woche mein 70-200 2,8 L IS kommt? in der S-Bahn nach hause saß auch ein mein der hat die ganze zeit auf mein teil gestaart:evil::ugly: und auf der straße auch. die meisten kennen halt nur diese kleinen knipsen gerade in meiner 20.000 einwohner stadt
 
Hier auf dem Land zwischen Koblenz und Nürburgring ist's toll. Ich hab in über vier Jahren noch nie bei irgend einer beliebigen Veranstaltung oder Unfallstelle meinen Presseausweis zeigen müssen, weil hier gilt scheinbar noch immer DSLR = Profi. :ugly:

Mal ganz im Ernst: Selbst wenn ich mal nur mit Privater DSLR unterwegs bin, werde ich selbst in Koblenz des öfteren gefragt, von welcher Zeitung ich den sei. Von den kleinen 150 Einwohner Orten mal ganz abgesehen.

Dazu must Du nicht in die Kleinstadt fahren. Das ist mir selbst in Berlin schon mehrfach passiert.
Einmal wa ich zufällig in der Nähe eines Großfeuers zum Fotografieren unterwegs. Als ich die riesen Rauchschaden gesehen habe, bin ich da natürlich hin. Ein riesiges Altpapierlager brannte lichterloh. Als ich an einer Geländeseite herumlief, um einen Zugang zum Gelände (offenr Zaun oder sowas) zu suchen, kamen zwei Zivilpolizisten vorbei. Und meinten, dass ich da jetzt nicht rauf dürfe, "auch wenn SIe von der Presse sind!".

Als ich zwei Tage vor Schliessung des Flughafens Tempelhof in der Abfertigungshalle war, um noch ein paar letzte Fotos zu machen, fand dort gerade eine Art "Trauerfeier" statt. Am Ende der Veranstaltung luden die Ausrichter der Veranstaltung die anwesenden Gäste in ein Nebengebäude zu Essen, Getränken und Swing-Musik ein.... "Selbstversändlich auch die Herrschaften von der Presse!"...
Die Goulaschsuppe und die Getränke waren lecker... Die Band war auch ganz gut. :D :D
 
Etwas was man auch beachten sollte, das direkte Anvisieren einer Person erregt immer Aufmerksamkeit.

Ich habe früher viel mit der Pentacon Six fotografiert, wirklich ein auffälliger Brocken von Kamera, besonders wenn das 2,8/180 Sonnar dran war. Hatte ich den Lichtschacht drauf, war alles ok, keiner hat mich beachtet, wohin ich auch gezielt habe. Mit Schwenkmonitor dürfte es ähnlich sein.

Mit dem Prisma und der Kamera am Auge war es ganz anders, jeder fühlte sich sofort beobachtet, setzte entweder sein Sonntagsgesicht auf, posierte sogar oder gab deutlich Unwillen zu verstehen.

Die Straßenfotografen wußten auch darum. Darum galt hier als Regel für Straßenszenen: Keinen Augenkontakt suchen, nicht durch den Sucher sehen, blind fotografieren. Dazu brauchte man eine Wasserwaage im Bauch, Kenntnis des Bildwinkels des Objektivs und zielen mußte man auch üben. ;)

Natürlich merken die Passanten gelegentlich, daß man sie fotografierte. Aber solange man sie nicht direkt mit der Kamera am Auge anstarte, war es ihnen merkwürdigerweise egal.
 
das lustigste was ich erlebt hab war mit meiner ersten dslr, der d40 mit kit objektiv. ich hatte sie gerade neu.. vlt 2-3tage und hab mich mit nem bekannten an der tankstelle getroffen an der wir öfters sind. (personal kennt uns) wir sassen im auto an den staubsaugerplätzen und drin in der tanke war grad nen weiterer bekannter beim bezahlen. da haben wir halt mal geschaut was die gute nikon so kann mit dem objektiv. n bisl rumgestellt n paar fotos gemacht etc, wärend dessen parkte neben uns eine frau mittleren alters ihren wagen und ging in die tankstelle, selbstverständlich schaute sie beim reingehen zu uns. als ich dann kurzezeit später in die tanke gegangen bin um was zu holen erzählte mir der kassierer das die frau völlig aufgeregt erzählt habe das die leute da draussen (wir) sie (den/die kassierer) beobachten und fotografieren. der kassierer musste sich da das lachen verkneifen und sagte der frau nur das er uns kenne.

die frau dachte da wohl sie wär live in so ner Lenzen und Partner geschichte :D
 
Ich mache in letzter Zeit die Erfahung, das sich durch die günstigen EinsteigerDSLR's immer mehr Leute solche zulegen, und dadurch die Auffälligkeit derselbigen immer weiter zurück geht.

Als ich noch gaaaanz jung war (;)), hab ich wie so viele unwissende Hobbyknipser mal für ein lokales OnlinePortal Partybilder geschossen... Jahrelang waren da alle Knipser nur mit Kompakten unterwegs, und ich war damals der erste der (zumindest in diesen Läden) mit ner DSLR aufgetaucht ist... Das war natürlich schon ne Show damals - und heute? Heute schiesst jeder der für diese Portale Knipst mit einer DSLR - ist völlig normal geworden, und die Gäste wissen das auch.

Hinz und Kunz kauft sich ne DSLR, weil "die ja auch nicht viel mehr kosten als ne gute normale Kamera", und "so ne Spiegelreflex muss ja sicher bessere Bilder machen, als so ne normale" - mal abgesehen, das alle wissen wie blödsinnig diese Aussagen sind, so sehr wissen wir auch alle, das solche Meinungen mittlerweile in den Köpfen vieler Menschen festhängen, und dadurch die Verbreitung von DSLR's in den letzten Jahren exorbitant zugenommen hat - und... ...wenn jeder nen Porsche fährt, dann fällste damit nicht mehr auf ;)

Allenfalls wenn ich die 5D mit kompletter Peripherie in der Hand habe, dann kuckt manchmal (aber sehr sehr sporadisch) noch jemand, und interessiert sich...

Noch ne Frage die ich in den Raum werfen will: Ab wann ist man denn überhaupt Profi?

Wenn man ausgebildeter Fotograf ist? - Hm, heutzutage lernen die in der Ausbildung nach dem was ich so mitbekommen habe eher das verkaufen, als das richtige Fotografieren ;)

Wenn man Fotografenmeister ist? - Hm, wenn ich mir anschaue was so manche Fotografenmeister manchmal abliefert, dann finde ich das alles andere als professionell (habe da grade ein sehr aktuelles Beispiel bei mir auf der Arbeit)...

Wenn man Geld mit seinen Bildern verdient? - Hm, das wäre zumindest mal eine Sache an der sichs gut festmachen ließe... Bliebe nurnoch zu klären ob man davon leben muss, oder obs reicht wenn man sporadisch ein Bild vertickt ;)

Wenn man seine Kamera aus dem FF veherrscht, und man alles erklären kann, was da so abläuft? - Hm, dann wäre jeder ambitionierte Hobbyknipser auch automatisch Profi...
 
Die beste Diebstahlversicherung wird wohl sein, einfach etwas abgerissener herumzulaufen: die alten Shorts mit den Löchern, nicht frisch rasiert, kein teures Eau de toilette tragen, und die Kamera in den alten, abgefuckten Bundeswehrrucksack einpacken. Da werden selbst die Diebe in Rom denken "was soll ich von dem Penner schon klauen!" ;)

Ein Freund von mir war mal zwei Wochen mit Schulterkamera in Nigeria (nicht die teuerste Schulterkamera, aber gute 15K ist so ein DVCAM Teil gleich wert). Er sagte, das größte Problem sei gewesen, dass die Kinder immer beleidigt waren, weil er ihnen die Kamera nicht schenken wollte. Die allgemein vorherrschende Stimmung unter der Armen Bevölkerung ist wohl "die weißen Europäer sind reich, und deshalb habe ich ein Recht darauf, dass sie mir was schenken"
 
Die beste Diebstahlversicherung wird wohl sein, einfach etwas abgerissener herumzulaufen: die alten Shorts mit den Löchern, nicht frisch rasiert, kein teures Eau de toilette tragen, und die Kamera in den alten, abgefuckten Bundeswehrrucksack einpacken. Da werden selbst die Diebe in Rom denken "was soll ich von dem Penner schon klauen!" ;)

So ganz so dumm ist die Idee in der Tat nicht. Ein guter Freund von mir ist mehrmals im Jahr in Indien zum Fotografieren unterwegs und wendet den gleichen Trick an. Vielleicht nicht als Penner gekleidet, aber doch eher normal und unauffällig. Sein Tipp gegen (überschnellen) Diebstahl: Markennamen auf Taschen vermeiden! Eine stinknormale Tasche kann auch eine Kamera beherrbergen.
 
Laut ital. Kriminalitätsstatistik ist das mit der unauffälligen Tasche Humbug, Warum? Weil die Taschendiebe schon lange keine "Gelegenheitsdiebe" mehr sind. Die gucken Euch beim Knipsen zu, beschatten Euch und warten auf den richtigen Zeitpunkt. Sie sind nie allein, sondern geben die "Ware" sofort nach Diebstahl an den nächsten ab, der an den nächsten usw. also ist eine Verfolgung fast unmöglich und da es mehrere sind auch verdammt Gefährlich.

mfg. Robert
 
bestes beispiel ladendiebstahl in deutschland..

täter flüchtet vor kaufhaus detektiv.. der rennt an an seinem komplizen vorbei der detektiv natürlich auch nur in diesem moment hob sich die faust auf gesichtshöhe..

wurden beide letzendlich doch noch durchs kennzeichen von der polizei geschnappt. aber hätte sich das das nicht eine andere kundin auf dem parkplatz gemerkt wären sie weg gewesen. der dedektiv hatte ne gebrochene nase und ne leichte gehirnerschütterung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten