• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufenthalt im Ausland - Kompaktcam oder DSLR mitnehmen?

somit habe ich nun kein problem mit viren, die auf internetcafe-pcs lauern und einem die bankdaten ausspionieren. :top:

mTAN, dann klappt's auch mit den Viren! :top:

Jedenfalls viel Spaß mit der Ausrüstung, und laß uns danach hier nicht bilderlos links liegen ;) .
 
klar, bilder werden kommen! keine sorge :top:

mein bekannter meinte, ich solle ein stativ mitnehmen für die sonnenuntergänge. argh: noch mehr ballast. wenn ihr also eine empfehlung für ein kleines passendes und leichtes stativ für die eos habt, dann her mit dem link!

achja, meine sparkasse unterstützt kein mtan :(
 
mein bekannter meinte, ich solle ein stativ mitnehmen für die sonnenuntergänge. argh: noch mehr ballast. wenn ihr also eine empfehlung für ein kleines passendes und leichtes stativ für die eos habt, dann her mit dem link!
Naja, wie gesagt, mit einem Manfrotto 209 plus 484RC2 Kopf komme ich gut klar.


achja, meine sparkasse unterstützt kein mtan :(

OT: Soweit ich weiß wird es von jeder Privatbank angeboten. Das wäre mir einen Wechsel wert - gerade für so eine Reise.
 
kennst du einen guten shop, wo ich das stativ erwerben kann? dieser "kopf" sagt mir gar nix. wozu ist der gut? sorry bin anfänger!

ja einen wechsel überlege ich aktuell auch. zum einen kann ich dann depotführungskosten für meine aktien sparen und kontoführungsgebühren (5 eur pro monat). das macht hochgerechnet auf 8 monate bereits knapp 60 eur aus!

ingdiba soll ganz gut sein. wenn ich mehr zeit habe, werde ich die bank wechseln. hänge nur an meiner einfach zu merkenden kontonummer :ugly:
 
kennst du einen guten shop, wo ich das stativ erwerben kann? dieser "kopf" sagt mir gar nix. wozu ist der gut? sorry bin anfänger!

Ich habe diese Kombo bei Foto Koch gekauft. Wiegt zusammen 460g. Hat natürlich sein Limits, v.a. durch die geringe Höhe. Das Stativ sind die Beine und der "Kopf" erlaubt dir das Ausrichten der Kamera. Das RC2 ist ein System mit Schnellwechselplatte, die an der Kamera verbleibt und den Aufbau beschleunigt. Kannst ja hier im Forum mal nach "Kugelkopf" suchen, da eröffnen sich dir neue Welten :) .
 
Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich meine kleine Fuji F31fd mitnehmen soll oder die EOS 450D.
...
Bei der EOS weiß ich noch nicht, wie ich diese transportieren soll auf der Tour.
...
Außerdem suche ich eine Möglichkeit, die vielen Bilder auf der langen Reise zu speichern.

Nimm beide Fotoapparate mit.

Die Fuji (welche ich selber benutze) nimmt kaum Platz weg und dürfte zumindest ein gutes Backup für die Canon sein. Zusätzlich kannst Du in Situationen, wo es nötig ist, wesentlich unauffälliger fotografieren.
UND: Filme aufzeichnen - das ist mit der 450d nichz möglich.

Transport und Taschen - da hab ich keine Ahnung von - hier gibts bestimmt genug Leute mit guten Tipps.

Datastore: Nimm doch einfach weitere Speicherkarten mit.
Geht eine verloren oder kaputt, sind die anderen noch da.
Geht eine externe Lösung kaputt, sind wohl alle Aufnahmen weg.
 
möchte auf die tour im grunde überhaupt keine technik mitnehmen, weil ich vom rechner wegkommen möchte. weiß net, wie schlau es ist, mit so einem netbook durch australien zu wandern :confused:
Dann nimm 'ne Kompakte mit, ein paar grosse Speicherkarten, zwei bis drei Akkus und das Ladegerät.

Eine für dieses Forum möglicherweise zu provokative resp. zu provokativ empfundene Aussage:
Wer die Kameras beherrscht wird auch mit einer Kompkaten sehr spannende Bilder nach hause bringen. Die Unterschiede zur SLR sind zwar vorhanden, aber nicht nur zu ungunsten der Kompakten. Mit der Kompakten wird man ein paar bestimmte Bildideen nicht umsetzen können
  • Freistellung viel schwieriger
  • bestimmte "Action"-Bilder schwierig wegen der Auslöseverzögerung - wenn auf Autofokus nicht verzichtet werden kann, was aber gerade bei einer kleinsensorigen Kompakten gar nicht oft der Fall sein dürfte
  • Bilder bei dunkler Umgebung schwieriger
  • etc.
Dafür wirst du mit der kleinen gerade auf Reisen unkomplizierter und daher öfter fotografieren können. Wenn du einigermassen selbstkritisch bist und gelegentlich den fotografischen Schrott, den du unweigerlich auch fotografieren wirst, rechtzeitig löscht, dann genügen vielleicht 16 GB auf Speicherkarten weit (das wären immerhin 3000 Bilder à gut 5 MB).

Jungs wie Henri Cartier-Bresson haben nicht umsonst mit den Kompaktkameras ihrer Zeit fotografiert, auch wenn das Leicas waren.

Fotografieren ist - auch wieder eine wohl provokativ empfundene Aussage - i. a. R. kein Technikproblem und im Zweifelsfall ist es vorteilhaft, mit wenig, dafür gut verstandener Ausrüstung unterwegs zu sein.

Spühl auch das Stativ: we nötig, stellst du die Kamera auf einen Tisch, einen Stuhl, auf einen grossen Stein, Rucksack etc. Dafür kannst du gleich mal ein gutes kg Gewicht einsparen oder deutlich mehr, falls das Stativ eine DSLR mit längerer Brennweite halten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
was haltet ihr von diesem objektiv?
Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC Asp IF

verkauft jemand für 160 eur inkl.

idee: das standardobjektiv zu hause lassen und nur eins mitnehmen. hat es einen integrierten stabilisator?
 
@keinhcb

ich habe mich nun entschieden (das steht auch oben) meine eos 450d mitzunehmen. ob ich ein stativ kaufe, weiß ich noch nicht. möchte nicht so viel rumschleppen.
eine kleine cam wird auch mitgenommen für partybilder.
 
UPDATE


Gestern ist mein Asus 1000H in weiß angekommen. Man man man, ein feines Gerät. Frage mich, warum es das nicht bereits vor langer Zeit gibt. Intel Atom sei dank!




Nun kann ich alle Fotos auf dem Netbook sichern! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tragesystem ist auf alle Fälle brauchbar, habe ich selber am Cross Air. Der hat 20 Liter Volumen, womit ich schon 4 Tage in der Schweiz war. Inklusive D80, extra Objektiven und allem Klamottenkram. Also für "Tagesgepäck" reicht es sicher, wenn da nichts exotisch großes dabei ist :) .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten