• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufenthalt im Ausland - Kompaktcam oder DSLR mitnehmen?

Nimm die DSLR mit, keine Frage
 
mein Vorschlag wäre evtl. Sigma 18-125 als Immerdrauf - ist garnicht mal so schlecht und auch noch bezahlbar. Hatte das letztes Jahr in schweden mit, 150km zusammen mit 20kg anderem Kram geschleppt und würde es nie gegen eine Kompakte tauschen wollen.
 
... so wie ich das hier verfolge, Du bist nicht der absolute Foto-Freak, warum auch, nimm deine kleine Fuji F31fd mit, mach deine Bilder, sie dienen dir wahrscheinlich als "Erinnerungsstüze" und das sollte reichen, ich war in Down-Under seinerzeit mit ner analogen Knipse unterwegs und und die 10x15 Bilder reichen mir voll und ganz mich an die Reise zu erinnern ..
Gruß Bert
 
Also 4x4GB ist nicht nur teurer, sondern auch aufwendiger.

Hatte vergessen das Du wohl CFs hast, bei SDs sind 4x4 günstiger, zumindst im SD Extreme II Bereich komme ich so auf (4x11] 44 € ggü. 63 €.

Edith sagt: Ok, in Deine Cam passen auch SD Karten rein, also sag mir doch bitte woher Du ne 16 GB SD günster als 44 € bekommst !

in ein slingshot (komisches wort, ich nenne es mal hüfttasche) passt aber nicht deine tagesverpflegung für ausflüge vor ort rein. darum keine so gute idee.

Kommt drauf an welche Tasche Du nimmst. In meinen kleinen Pretty Boy passt nix mehr rein, das stimmt. Gibt ja aber auch noch grössere ;) ala den Crumpler Daily.
 
@Gabbabytes:

So wie ich es lese stand deine Entscheidung pro DSLR von Anfang an fest ;) . Ich finde es gut. Es hängt viel davon ab, was du dir von der Kamera erwartest. Mit der DSLR wirst du nicht jede Gelegenheit einfangen können. Wenn du das nicht brauchst, kannst du dich über ein paar schicke Dateien für Posterdrucke freuen.

Beim Speicher bin ich auch mit 1x 16 GB unterwegs und das reicht selbst für RAWs verdammt lange (ca. 1500-2000 Bilder bei der D80). Mehr Bilder würde ich garnicht be-/verarbeiten, geschweige denn mehr als 1x anschauen wollen :) . Nimm dir noch einen kleinen SD-Reader mit, ich hab da den Sharkoon Flexi-Drive XC+. Damit kannst du in einem Internetcafé mal ein Backup hochladen oder brennen, falls dich die Paranoia überkommt.

Bezüglich Brennweite sieht's schon schwieriger aus. Ich würde ja glatt eine leicht weitwinklige Festbrennweite empfehlen, wenn das denn für jeden etwas wäre. Dazu noch ein Ministativ und Pol- und Graufilter und Ladegerät oder Ersatzakkus.
 
hej danke für deine wertvollen tipps!

ministativ ist eine gute idee. hast du auch eine konkrete empfehlung? oder tun die sich nicht viel vom preis und funktionsumfang?

habe nun gelesen, dass es viele viren in internetcafes gibt. daher nun meine überlegung, eine netbook mit 160gb hdd mitzunehmen. dann kann ich die daten bei mir sichern mit diesem flexi card reader. was meint ihr?
 
ministativ ist eine gute idee. hast du auch eine konkrete empfehlung? oder tun die sich nicht viel vom preis und funktionsumfang?

Soviel Erfahrung hab ich bezüglich Stative nicht, da ich meist frei Hand fotografiere. Zufrieden bin ich mit der Kombination Manfrotto 209 plus 484RC2 Kopf (Zum wievielten Mal schreibe ich das heute eigentlich? :D ). Es ist halt stabil bei recht geringem Packmaß, kostet etwa 80€ und kann dir auf Reisen einiges ermöglichen was ganz ohne Stativ nicht geht.

habe nun gelesen, dass es viele viren in internetcafes gibt. daher nun meine überlegung, eine netbook mit 160gb hdd mitzunehmen. dann kann ich die daten bei mir sichern mit diesem flexi card reader. was meint ihr?

Hm, ich dachte nur an den Platz. Falls du so ein Netbook transportieren kannst, hat es sicherlich seine Vorteile! Robuster wäre es - statt mechanischer Platte - mit SSD, aber die sind halt noch etwas teuer. Den Cardreader könntest du dann weglassen, die meisten Notebooks haben ja einen SD-Slot.
 
Bei Netbook und externer Festplatte vor der Abreise prüfen, ob der USB-Port des Netbook genügend Saft hat, die Platte dauerhaft anzutreiben!

Ich bin auf Reisen bisher mit einen GigaOne (in das man auch eine größere Festplatte einbauen kann) gut gefahren. Dazu zwei Speicherkarten, was den Vorteil hat, dass man mit einer Karte fotografieren kann, während die andere abgeladen wird. Es kann wirklich sehr weh tun, wenn beim Auslösen nichts mehr passiert und dann eine halbe Stunde vergeht, bis die Karte wieder frei ist.


Gruß
Wenzel
 
Gute Entscheidung die DSLR mitzunehmen! Du würdest dir in den Arsch beißen wenn du mit ner Kompakten dort an Grenzen stößt die du mit der DSLR bewältigen kannst. Solche Unternehmungen macht man nicht oft...
 
Bei Netbook und externer Festplatte vor der Abreise prüfen, ob der USB-Port des Netbook genügend Saft hat, die Platte dauerhaft anzutreiben!

Ich bin auf Reisen bisher mit einen GigaOne (in das man auch eine größere Festplatte einbauen kann) gut gefahren. Dazu zwei Speicherkarten, was den Vorteil hat, dass man mit einer Karte fotografieren kann, während die andere abgeladen wird. Es kann wirklich sehr weh tun, wenn beim Auslösen nichts mehr passiert und dann eine halbe Stunde vergeht, bis die Karte wieder frei ist.

Nunja, ich habe ja noch eine kleine 2GB Karte. Darauf passen auch so um die 300 Bilder. Bis dahin ist die große 16GB Karte komplett auf der HDD. ;)
 
Hallöchen Gabbabytes ;)

du schlägst vor dafür den kleinen Rucksack daheim zu lassen und die Kamera im großen Reiserucksack zu transportieren...welchen Rucksack nutzt du dann zum einkaufen? zum baden? für Tagesausflüge? :eek:
Du siehst worau ich hinaus will. Meiner Meinung nach brauchst du noch einen zweiten kleineren Rucksack. Die meisten Backpacker schnallen sich den dann einfach vorn auf den Bauch :cool:

Überleg es dir gut - man liest sich im ICQ ;)
 
Hej Goldi!

Also klar braucht man einen 2. Rucksack. Aber diesen kann man erst vorort kaufen. Ich möchte so wenig wie möglich mitschleppen. zudem darf man nur 30kg gepäck mitschleppen. da macht die cam inkl. ausrüstung schon einiges her. ;)

icq habe ich nichts von dir erhalten. hast du meine nr schon?
 
Update:

Würde sich denn nicht auch so ein neuer iPod als Datensicherung eignen?

Seht hier:
http://geizhals.at/deutschland/a364891.html

Dieser hat 120GB und man kann mit ihm Musik abspielen. Kostet allerdings 230 Eur. Zusätzlich könnte ich ja trotzdem noch eine externe 2,5" HDD nehmen mit 160GB. Dann hätte ich meine Fotos doppelt gesichert. Das erspart mir so den Kauf von zig SD-Karten.
 
Also prinzipiell sollte das schon funktionieren. Nur ich glaube (hier im Forum) gelesen zu haben, dass die Datenübertragung recht langsam sein soll.

Wenn das Geld dafür da ist, kauf dir ein Netbook - mein aktueller Favorit EEE PC 1000H (es gibt auch noch leichtere). Dazu noch fürs Backup eine externe 2,5" Platte. So werde ich es zumindest machen.
 
ich habe mir das netbook heute im media markt angeschaut.

es ist ganz putzig. allerdings ist es hinten relativ dick. möchte auf die tour im grunde überhaupt keine technik mitnehmen, weil ich vom rechner wegkommen möchte. weiß net, wie schlau es ist, mit so einem netbook durch australien zu wandern :confused:
 
möchte auf die tour im grunde überhaupt keine technik mitnehmen, weil ich vom rechner wegkommen möchte. weiß net, wie schlau es ist, mit so einem netbook durch australien zu wandern :confused:

Dann lasse es bleiben ;) . Als Option halt einen kleinen Kartenleser und maximal noch eine kleine und leichte USB-HDD. Irgendwo wird sich schon ein Rechner finden, und wenn nicht, die Bilder kannst du auch zu Hause noch auf Festplatte kopieren. Überleg dir auch was du allein mit 16 GB Bilder anfangen würdest - immerhin rund 2000 RAWs...
 
hehe. zu spät! :)

gestern habe ich mein notebook gegen ein asus 1000h in weiß getauscht und zuzahlung für mein lenovo n200 bekommen. davon direkt eine TrekStor DataStation microdisk q.u 60GB gekauft in 1,8" (!):
http://geizhals.at/deutschland/a354808.html

nun habe ich netbook UND hdd. das sind insg. ca. 200gb speicherplatz + 18gb über sd-karte (16gb + 2gb). das sollte erstmal reichen.

somit habe ich nun kein problem mit viren, die auf internetcafe-pcs lauern und einem die bankdaten ausspionieren. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten