• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufenthalt im Ausland - Kompaktcam oder DSLR mitnehmen?

Gabbabytes

Themenersteller
Hallo Leute,

ich brauche euren Rat. Ich bin für wahrscheinlich mind. 3 Monate bald im Ausland. Dabei geht es mit dem Work&Travel-Programm quer durch Australien.

Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich meine kleine Fuji F31fd mitnehmen soll oder die EOS 450D. Vorteil der Kompakten ist die Größe und das Gewicht. Vorteil der EOS: bessere Bildqualität der Landschaft und Leute.

Die kleine kann man einfach in den Rucksack stecken. Bei der EOS weiß ich noch nicht, wie ich diese transportieren soll auf der Tour. Ich habe mir bereits einen Rucksack gekauft (Bilora Flashbag => http://www.rakers.net/zsale/FlashbagS2.jpg ), aber er überzeugt mich nicht. Wenn ich die EOS mitnehme, dann würde ich sie gerne in den großen rucksack tun. Gibt es dafür eine art 2. haut, also eine eng sitzende tasche? Ich nutze nur das mitgelieferte Standardobjektiv.

Außerdem suche ich eine Möglichkeit, die vielen Bilder auf der langen Reise zu speichern. Ich werde mir zwar eine 16GB SD-Karte anschaffen, aber die Größe langt nicht aus. Habt ihr eine Idee? Ich habe hier schon von Imagetanks gehört. Ist das ratsam für so eine Reise?

Was würdet ihr machen in meinem Fall?
 
Die Reise machst du nur einmal.
Also würde ich zu bester Qualität tendieren -> 450D. Ich weiss nun nicht, welches Objektiv du hast, wenn es das 18-55 ist, ist das zu wenig Brennweite.

Dazu ein oder zwei 16GB Karten. Mit jpg reicht das für tausende Bilder.
Imagetanks brauchen Platz und vor allem Strom.
Wenn die Speiceerkarten wider Erwarten nicht reichen, einfach eine nachkaufen. Bekommst du auch in Australien überall.

Als Transportmittel würde ich einen Rucksack wählen, der unten die Kamera trägt und oben Platz für den Rest hat. Sowas zB.
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/OrionTrekkerII/index.htm

Oder eine Hüfttasche wie den hier:
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/OffTrail2/index.htm

Es muss nicht unbedingt LowePro sein, da gibts auch günstigere Sachen. Günstig heisst nicht unbedingt stabiler.

Gruß
Brummel
 
die hüfttasche gefällt mir gut. bedenke bitte, dass ich einen große rucksack hinten habe. dadurch ist ein normaler rucksack nur eine last. alternativ dachte ich an sowas hier:
http://www.pixmania.com/de/de/95082...srcid=634&Partenaire=intertrade&CodePromo=oui

damit kann man die DSLR direkt in den großen rucksack tun. z.b. oben drauf.

die creative zen hört sich auch ganz gut an. wie soll denn das übertragen der bilder von der sd karte zum creative funktionieren? welche kabel und adapter müssen mitgeschleppt werden?

was haltet ihr von der idee, eine 2,5" hdd mitzuschleppen und die bilder dann in einem internet cafe per cardreader auf die hdd zu übertragen? so kann man die speicherkarte leeren und hat viel platz (160gb) für die fotos.
 
@brummel

achja, bezüglich der brennweite. du magst recht haben. jedoch ist die eos noch ganz neu und ich kenne mich nicht so sehr aus, dass ich mir teures zubehör leisten mag. wenn ich mir was kaufe, möchte ich es auch ausnutzen. oder hast du paar tips, welches objektiv trotzdem besser als das mitgelieferte wäre für eine lange auslandsreise? viell. was gebrauchtes aus dem forum hier?
 
@brummel

achja, bezüglich der brennweite. du magst recht haben. jedoch ist die eos noch ganz neu und ich kenne mich nicht so sehr aus, dass ich mir teures zubehör leisten mag. wenn ich mir was kaufe, möchte ich es auch ausnutzen. oder hast du paar tips, welches objektiv trotzdem besser als das mitgelieferte wäre für eine lange auslandsreise? viell. was gebrauchtes aus dem forum hier?

Schau dich mal nach dem EF-S 55-250 IS um. Das gibt es neu um 270 Euro und ist (wenn man dem Bilder-Meinungen Thread hier glauben kann) jeden cent wert. Neben sehr guter Abbildungsleistung besticht es zudem mit kompakter Bauweise und niedrigem Gewicht. Dazu sogar ein Bildstabilisator drin der neuesten Generation. Zusammen mit deinen 18-55 bist du so hervorragend aufgestellt und hast eigentlich alles, was für deinen Trip notwendig ist. Soll es noch besser werden, musst du erheblich mehr Geld ausgeben und das muss ja nicht sein.

Bezüglich der Hüfttasche: bei meinem Vorschlag könntest du alles prima unterbringen. Eine Aufschnalllösung auf den (vermutlich) eh riesigen Wanderrucksack würde ich vermeiden. Das zieht unheimlich nach hinten und behindert einen bereits nach wenigen Schritten. Bei deinem Link beachte bitte, dass da ausser der Kamera mit Standartobjektiv nichts reinpasst.
Denk ausserdem noch dran, dass es in Australien in den meisten Ecken ziemlich heiss ist. Eine gute Belüftung der Rücken- oder Seitenpolsterung ist da nützlich.

Von der Idee mit der externen HD halte ich grundsätzlich sehr viel. Voraussetzung ist aber, dass du auch ein Inetcafe findest, dass dich die Platte anschliessen lässt. Ausserdem dran denken, dass die Dinger nicht unendlich robust sind, und feuchtes Wetter und Sand nicht sehr mögen.

Gruß
Brummel
 
Zuletzt bearbeitet:
das objektiv sieht schon mal super aus. also wie ich dich verstanden habe, bist du für die hüfttasche? weil man a) das 2. objektiv mitnehmen kann und b) mehr platz im großen rucksack hat und c) die cam aufdie schnelle auspacken kann. richtig?

naja, strom werde ich so oder so mal brauchen. alleine zum laden der akkus. ich nehme dann einen card reader mit. wenn das inetcafe keinen rechner hat an dem ich die platte anschließen kann, hat das viell. mein zukünftiger boss? :)

robustheit ist ein thema! daher suche ich ein gutes robustes 2,5" gehäuse. tipps?

achja: kannst du mir noch was zu den vorteilen des objektives sagen? ist es nur die zoomstärke, dass man objekte näher sieht oder gibt es darüber hinaus noch weitere vorteile? (du siehst, ich bin da absolut neu in dem gebiet. daher entschudige bitte die frage.)
 
das objektiv sieht schon mal super aus. also wie ich dich verstanden habe, bist du für die hüfttasche? weil man a) das 2. objektiv mitnehmen kann und b) mehr platz im großen rucksack hat und c) die cam aufdie schnelle auspacken kann. richtig?

naja, strom werde ich so oder so mal brauchen. alleine zum laden der akkus. ich nehme dann einen card reader mit. wenn das inetcafe keinen rechner hat an dem ich die platte anschließen kann, hat das viell. mein zukünftiger boss? :)

robustheit ist ein thema! daher suche ich ein gutes robustes 2,5" gehäuse. tipps?

achja: kannst du mir noch was zu den vorteilen des objektives sagen? ist es nur die zoomstärke, dass man objekte näher sieht oder gibt es darüber hinaus noch weitere vorteile? (du siehst, ich bin da absolut neu in dem gebiet. daher entschudige bitte die frage.)

Kein Problem, dafür ist das Forum da ;)

Zum Objektiv: Der Blickwinkel deiner Augen entspricht ungefähr dem, was an deiner 450D 30mm Brennweite am Objektiv entspricht.
Wenn du auf dem Bild hinterher also möchtest, dass dieser Blickwinkel sehr viel weiter dargestellt wird, als du es mit normalem Blick erfassen kannst, musst du die Brennweite am Objektiv verringern. Das macht man zum Beispiel bei Landschaftsaufnahmen, wo man viel von der Gegend drauf haben will.
Nehmen wir hier mal den Ayers Rock als Beispiel:
Möchtest du neben dem roten Hügel auch noch viel Landschaft und Himmel drauf haben, wählt man dafür eine kleine Brennweite. Hier etwa 18mm. Möchtest du hingegen, dass es hinterher auf dem Foto genauso aussieht, wie du es auf deinem Standort betrachtet hast, stell dein Objektiv auf 30-40mm.
Damit der Berg hinterher sehr groß auf dem Foto dargestellt wird, kannst du entweder näher rangehen/ranfahren oder ein Objektiv mit großer Brennweite benutzen. Hier käme dann das EF-S 55-250mm IS ins Spiel. Bei 250mm holst du dir dein Motiv sehr nah heran, die Wirkung ist wie durch ein Fernglas zu schauen. So kannst du auch herumlaufende Känguruhs und anderes Getier größer ablichten, ohne nah an das Tier herangehen zu müssen.
Fazit: Kleine Brennweite (18mm) = großer Blickwinkel, mittlere Brennweite (30-40mm)= normaler Blickwinkel des menschlichen Auges und große Brennweite (100-250mm) = Fernglas, Lupe. Alle Angaben beziehen sich auf die 450D.
Ich hoffe, das hilft dir schon mal bissl weiter.

Mit externen Festplatten kenne ich mich leider nicht aus, da kann ich keine Tipps geben.

Zur Tasche ist noch anzumerken: Hast du deinen grossen Rucksack immer dabei und darin oben noch genug Platz: Da reicht ein Leinenbeutel für die Kamera und du brauchst keine Extratasche ;) Lässt du den grossen Rucksack jedoch meist in der Unterkunft, würde ich zu einem Rucksack (wie in meinem ersten Link) greifen, alternativ zur Hüfttasche.

Gruß
Brummel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich habe auch schon mehrer Reisen hinter mir. (1-2 1/2 Monate). Damals noch mit einer Analogen Kamera. :)

Wenn Du gerne fotographierst wirst Du dir sauber in den Hintern beißen wenn Du nur die kleine mit nimmst.

Du trägst ja nicht ständig beide Rucksäcke mit dir rum sondern immer nur bei einem Standortwechsel. Von Punkt zu Punkt wirst Du sie - denke ich mal - seltener als 1 Km tragen. (den Rest verbringst Du ja im Bus oder Taxi oder Zug oder ...)
Dann brauchst Du ja eh noch einen Tagesrucksack für Wasser und Co

Du solltest Dir nur vielleicht überlegen Deine Objektivauswahl zu minimieren und da rate ich Dir eindeutig zu einem Universalobjektiv. (18-200/250) auch wenn bestimmt der Aufschrein jetzt wieder Groß sein wird wie schlecht die Dinger sind und so - aber ich denke mal Du wirst am glücklichsten damit und hast Da doch wieder ein Teil weniger. (Gerade wenn Du überlegst ob die kleine reicht) Ich hatte dann noch immer ein WW dabei weil ich die so gerne mag, aber das ist nicht jedermanns Sache.

Jedenfalls bin ich so auf meinen Reisen immer gut gefahren und habe es nie bereut.

Wegen der Sicherung -also ich könnte Wetten Du findest überall auch der Welt Möglichkeiten Bilder von der Speicherkarte auf DVD zu brennen. Sonst hörst ich das aber mit dem Creative für mich gut an, da Du dann auch gleich Muke hast.

Viel Spaß

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Du solltest Dir nur vielleicht überlegen Deine Objektivauswahl zu minimieren und da rate ich Dir eindeutig zu einem Universalobjektiv. (18-200/250) auch wenn bestimmt der Aufschrein jetzt wieder Groß sein wird wie schlecht die Dinger sind und so - aber ich denke mal Du wirst am glücklichsten damit und hast Da doch wieder ein Teil weniger. (Gerade wenn Du überlegst ob die kleine Reicht) Ich hatte dann noch immer ein WW dabei weil ich die so geren mag, aber das ist nicht jedermanns Sache.

...

Nö... kein Aufschrei. Denn genau für den Einsatzzweck sind die Dinger ideal und eine gute Empfehlung. Als 'Empfehlung' fällt mir hier aber nur das Sigma 18-200 OS (wichtig: Bildstabi) ein, ohne dessen Leistung im Vergleich zum EF-S 55-250) zu kennen.

Gruß
Brummel
 
Hallöchen,

also in den Beitrag muss ich mich auch mal einklinken ;)

Ich fliege im Oktober auch (für ein Jahr) nach Australien. Ich würde dir wirklich empfehlen neben dem Trekkingrucksack den du auf dem Rücken hast noch einen weiteren kleineren Rucksack für die Kamera mitzunehmen. Demzufolge auch die Frage ob Eos ja oder nein:ganz klar ja! Nimm die Kleine aber auch mit. Wenns Abends mal feiern geht, ist was kompaktes praktischer. Habe auch noch eine Kompakte die ich mitnehme, neben der Olympus E-510 (DZ-Kit). Ich schau mich auch gerade noch nach einem kleinen Rucksack um. Wird wahrscheinlich der Naneu Pro Alha werden (findest genug dazu im Forum). Ich brauche kein riesiges Kamerabteil - wichtiger ist mir, dass in das Daypack etwas mehr passt.

Speicher für die Bilder. Mh. Ich kauf mir noch eins der aktuellen Netbooks. Bis Oktober passiert da auch noch einiges. Dazu noch ne externe 2,5Zoll Platte als Backup. Das sollte auch alles in dem kleinen Rucksack verstaubar sein.

Dann wünsche ich dir ne geniale Zeit da unten :D
 
Zur Tasche ist noch anzumerken: Hast du deinen grossen Rucksack immer dabei und darin oben noch genug Platz: Da reicht ein Leinenbeutel für die Kamera und du brauchst keine Extratasche ;) Lässt du den grossen Rucksack jedoch meist in der Unterkunft, würde ich zu einem Rucksack (wie in meinem ersten Link) greifen, alternativ zur Hüfttasche.

Die große Erläuterung hättest du dir sparen können. Habe das mit der Brennweite bereits nachgelesen. Meine Idee ist es, sich das zusätzliche Objektiv zu sparen. Mit 12MP kann man doch recht gut ranzoomen. Naja, ich werde mal sehen. Danke für den Tip schon mal.

Zur Tasche. Ich habe diese hier bereits gekauft:
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/BILORA/Z-BAG-FLASH/index.htm

Damit bin ich jedoch nicht zufrieden, da die Laschen zum Befestigen zu lasch sind und die Tasche sich nicht gut eignet für eine Tour mit dem Moped (750er Kawa). Daher werde ich die Tasche entweder zurückschicken oder hier verkaufen.

Leider weiß ich noch nicht, ob ich den gr. Rucksack in der Unterkunft lasse oder mitnehme. Idee war, dass ich mir eine Tasche sparen kann, indem ich die Cam in eine enge polsternde Hülle tue und diese dann in den Rucksack. Aber 50 Eur nur für die Hülle sind mir auch zu viel für so wenig "Stoff". Billigtaschen für Kompaktcams bekommt man schon für 10 Eur inkl.
 
Hallöchen,

also in den Beitrag muss ich mich auch mal einklinken ;)

Ich fliege im Oktober auch (für ein Jahr) nach Australien. Ich würde dir wirklich empfehlen neben dem Trekkingrucksack den du auf dem Rücken hast noch einen weiteren kleineren Rucksack für die Kamera mitzunehmen. Demzufolge auch die Frage ob Eos ja oder nein:ganz klar ja! Nimm die Kleine aber auch mit. Wenns Abends mal feiern geht, ist was kompaktes praktischer. Habe auch noch eine Kompakte die ich mitnehme, neben der Olympus E-510 (DZ-Kit). Ich schau mich auch gerade noch nach einem kleinen Rucksack um. Wird wahrscheinlich der Naneu Pro Alha werden (findest genug dazu im Forum). Ich brauche kein riesiges Kamerabteil - wichtiger ist mir, dass in das Daypack etwas mehr passt.

Speicher für die Bilder. Mh. Ich kauf mir noch eins der aktuellen Netbooks. Bis Oktober passiert da auch noch einiges. Dazu noch ne externe 2,5Zoll Platte als Backup. Das sollte auch alles in dem kleinen Rucksack verstaubar sein.

Dann wünsche ich dir ne geniale Zeit da unten :D

Hej, das ist ja mal eine Überraschung. Noch jemand, der sich im ung. gleichen Zeitraum auf die Reise begibt. Ich schicke dir eine PM mit meiner ICQ. Dann können wir was näher schnacken und uns austauschen. (Wenn du daran kein Interesse hast, ignoriere einfach meine PM) ;)

Du meinst diesen Rucksack hier?
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/NANEU/ProAlpha/index.htm

Hast du einige Argumente, warum grad dieser?
Ich bin auch der Ansicht, dass ich einen Tagesrucksack brauche. Darin soll neben der Cam auch noch Verpflegung reinpassen und das Übliche wie Geldbörse, Handy, Kleinkram.
Nun habe ich, wie du schon gesehen hast, die Flashbag Tasche. Die ist nur für die Cam gedacht. Ich schicke sie zurück.

Zum Objektiv. Wenn ich nur 1 Obj. mitnehme, wäre das am besten. Das empfohlene "Canon EF-S 55-250mm 4.0–5.6 IS" kann ich auch alleine verwenden. Da ich zu wenig Praxis habe, frage ich in die Runde: Inwieweit schränkt das Objektiv euch bei einer Australienreise ein? Immerhin ist das eine weitere Investition von rund 270 Eur. Die Frage ist: Lohnt sich das? Ansonsten kann ich auch mit dem Standardobjektiv möglichst nah ramzoomen. Meinungen sind gefragt...
 
Hej, das ist ja mal eine Überraschung. Noch jemand, der sich im ung. gleichen Zeitraum auf die Reise begibt. Ich schicke dir eine PM mit meiner ICQ. Dann können wir was näher schnacken und uns austauschen. (Wenn du daran kein Interesse hast, ignoriere einfach meine PM) ;)

Du meinst diesen Rucksack hier?
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/NANEU/ProAlpha/index.htm

Hast du einige Argumente, warum grad dieser?
Ich bin auch der Ansicht, dass ich einen Tagesrucksack brauche. Darin soll neben der Cam auch noch Verpflegung reinpassen und das Übliche wie Geldbörse, Handy, Kleinkram.
Nun habe ich, wie du schon gesehen hast, die Flashbag Tasche. Die ist nur für die Cam gedacht. Ich schicke sie zurück.

Zum Objektiv. Wenn ich nur 1 Obj. mitnehme, wäre das am besten. Das empfohlene "Canon EF-S 55-250mm 4.0–5.6 IS" kann ich auch alleine verwenden. Da ich zu wenig Praxis habe, frage ich in die Runde: Inwieweit schränkt das Objektiv euch bei einer Australienreise ein? Immerhin ist das eine weitere Investition von rund 270 Eur. Die Frage ist: Lohnt sich das? Ansonsten kann ich auch mit dem Standardobjektiv möglichst nah ramzoomen. Meinungen sind gefragt...

Nein, das 55-250 allein geht nicht. Lies dir das nochmal mit dem Blickwinkel durch, das hast du noch nicht ganz verstanden.

Kurzfassung: Stellst du dich vor den Kölner Dom, bekommst du mit dem 55-250 (bei 55mm) allenfalls die Eingangstüre drauf, mit einem 18-55 (bei 18mm) den halben Turm und mit einem 10-22 (bei 10mm) den Dom komplett drauf.

Willst du nur 1 Objektiv mitnehmen, orientiere dich zu einem 18-200mm Objektiv. Das Kitobjektiv (sofern es das 18-55 ist, das sagst du ja nicht) allein ist zu kurz in der Brennweite.

Gruß
Brummel
 
ok. also ich habe gesagt, dass ich das standardobjektiv habe. das beinhaltet das 18-55mm. ich werde das alles gut durchdenken und danke euch erstmal für alle anregungen. :top:
 
warum "entweder oder" ? Warum nicht beide ?

Zum Speicher: ich würde nicht 1x 16 GB mitnehmen, sondern lieber 4x4 GB.
1. ists günstiger und 2. ärgerst Du Dich weniger wenn auf der Reise 1x 4 GB verloren geht, als bei 1x 16 GB.

Ausserdem würde ich mir noch nen Hotmail Account zulegen, dann hast Du ein "5 GB grosses Skydrive" und kannst dort die wichtigsten Pics uploaden.

Oder Du legst Dir mehrere Accounts an und hast dann jeweils 5 GB, aber das ist imho recht viel aufwand.

Falls es finanziell machbar ist, könntest Du Dir auch noch nen Laptop zulegen und die Pics dort speichern.

Ist aber natürlich auch ne Geldfrage.

Ausserdem stellt sich die Frage: Rucksack oder Slingshot ?
Ich persönlich habe immer nen Rucksack vorgezogen, aber als ich mir nen CamRucksack kaufen wollte, doch lieber ne Slingshot Tasche zugelegt. Grund: mein bevorzugtes Reiseziel ist Californien (USA) und Baja California (Mexico) und dort schwitze ich mit nem Rucksack auf dem Buckel einfach zu sehr.

Ne Singlshot liegt bequem auf der Hüfte, ich habe schnelleren Zugriff und ich finds einfach sicherer da ich mir einbilde, ich merke eher wenn jemand an der Tasche auf der Hüfte rumfummel, als wenn ich das auf dem Rücken hab.
 
Hallo.
Ich flieg am 18.09.08 - 18.12.08 runter. Dacht ich nehm meine Ricoh R7 mit, aber jetzt hab ich mir eine Lumix FZ 28 gekauft. Die macht doch ganz andere Bilder. Ausserdem hab ich mir eine 16GB SD Karte gekauft und einen eee PC 901 von Asus. Werd auch noch eine 1,8" Festplatte mitnehmen, somit kann ich Reisetagebuch schreiben, online gehen (in Büchereien angeblich oft kostenlos) und hab die Fotos mindestens doppelt. Ausserdem speichere ich Kopien von meinen Flügen, Versicherungen, Ausweise, Führerscheine, e-mai adressen, u.s.w. auch alles ab.
Alternativ ist bei dem eeePC noch 10gb online Speicherplatz dabei. Der ist aber recht langsam.
Dann wünsch ich euch eine gute Reise in DU.

Grüsse, Tom.
 
Also 4x4GB ist nicht nur teurer, sondern auch aufwendiger. ich nehme 1x 16gb mit und eine externe hdd zum speichern der bilder. ich vermute, dass zusammen mit den daten der kleinen cam dann rund ca. 100gb an datenvolumen zusammenkommen.
nachdem wir in DU waren, besteht die möglichkeit direkt nach thailand zu freunden zu fliegen und dort auch nochmal zu bleiben.

in ein slingshot (komisches wort, ich nenne es mal hüfttasche) passt aber nicht deine tagesverpflegung für ausflüge vor ort rein. darum keine so gute idee.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten