• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufbewahrung Speicherkarten

Gepe hat wohl auch schon überlegt, ein Schächtelchen zu bauen, in das nur zwei Karten passen, weil die Kunden immer danach fragen, aber das hat sich jetzt wohl erledigt.

Gepe Card Safe Duo... gibt es schon... glaube schon länger... mindestens 6 Monate...
 
Die originalen Einzelhüllen finde ich etwas unpraktisch, auch wenn sie gut schützen mögen.
CF-Karten brauchen meiner Ansicht nach so gut wie keinen Schutz. Anderthalb-Meter-Stürze auf Beton stören sie so wenig wie ein paar Regentropfen.

es reicht ein kleines Fädchen, ein Fussel etc. in einer der winzigen Anschlussbuchsen der Karte, und diese dann in die Cam geschoben, dann sitzt der Fussel richtig tief drin und die Karte ist beim Teufel.
Das halte ich für völlig unwahrscheinlich. Ich transportiere die Karten sehr oft einfach in der Hosentasche, Seite an Seite mit Papiertaschentüchern und Fluseln. Im Hotel werfe ich sie achtlos aufs Bett ;)

Man kann den Reinheitswahn auch übertreiben. (Zum Glück lässt sich an Speicherkarten weniger kaputt machen als bei der Sensorreinigung, die hier ja auch sehr beliebt ist, die mir aber in den meisten Fällen überflüssig erscheint.)
 
Meine CF-Karten stecken - ohne Hülle - im Kartenfach meiner Lowepro-Slingshot-Tasche. Da liegen sie gut gepolstert. Ansonsten sind ja CF-Karten recht robust; nur feinen Sand vorne in den Kontaktlöchern ist ihr Tod - bzw. der der Kontaktbeinchen in der Kamera/Kartenleser, die dann umbiegen.
 
CF-Karten brauchen meiner Ansicht nach so gut wie keinen Schutz. Anderthalb-Meter-Stürze auf Beton stören sie so wenig wie ein paar Regentropfen.


Das halte ich für völlig unwahrscheinlich. Ich transportiere die Karten sehr oft einfach in der Hosentasche, Seite an Seite mit Papiertaschentüchern und Fluseln. Im Hotel werfe ich sie achtlos aufs Bett ;)

Man kann den Reinheitswahn auch übertreiben.
das halte ich für sehr 'blauäugig'... Die CF's sind natürlich anfällig für alles was in die kleinen Pin-Öffnungen passt zB. Meersand, nasser Dreck bzw. Dreck/Salzwasser usw...
Daß dir noch nichts passiert ist ist bestimmt toll, sagt letztendlich aber rein garnichts aus! denn wenn eine Karte deswegen mal 'hinübergeht' ist sie bestimmt randvoll mit Bildern :D

christian
 
Meine Hauptintention war auch nicht der Schutz gegen Dreck - da genügt das normale SanDisk-Kästchen sicher vollauf - sondern das bessere Handling beim Kartenwechsel, wenn man "alle Viere" offen vor sich liegen hat. Ablehnend stehe ich dabei nur irgendwelchen halb offenen Stoff- bzw. Nylontaschen gegenüber, aus den erwähnten Gründen.

BTW, ich habe gerade bei Imaging-One eine Extreme-Version in grau bestellt. Schaun mer mal, dann sehn mer mal :D .

Kann jemand von den Tchibo-Besitzern mal einen Link oder ein Bild zur Verfügung stellen ?
 
Du hast recht, die sehen genau so aus wie die von Gepe. Aber auf einer Messe (Systems oder Photokina) habe ich den Leuten am Gepe-Stand das Kästchen von Data Becker gezeigt und die waren davon gar nicht so begeistert. Die kannten sie nämlich überhaupt nicht. Anscheinend hat ein anderer Hersteller die Bauart für eine gute Idee gehalten.
Danke! Ist doch hochinteressant! Darum finde ich bei Gepe also keine Extreme für 2 Karten. :eek: Ganz glauben mag ich die Ahnungslosigkeit trotzdem nicht - die Data Becker sieht "ganz extrem" nach Extreme aus - nur eben für 2 Karten (Scharniere haben auch die Metallachsen - im Gegensatz zu den Gepe Basic / Duo).

Mir gefällt die 2 Karten-Lösung gut, weil die Box nicht so riesig ist wie bei den Extremes für 4 Karten - und weil ich praktisch nie mehr als max. 3 Karten (eine in der Cam) dabei habe, seit es 4 GB 102x Transcend gibt. ;)

Ausserdem eignet sich die Box zum Umbau für Canon NB-2LH Akkus (350D,400D) - als wasserdichter "Notfallpack". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das halte ich für sehr 'blauäugig'... Die CF's sind natürlich anfällig für alles was in die kleinen Pin-Öffnungen passt
"Anfälligkeit" ist natürlich ein recht vager Begriff. Ich bitte aber zu bedenken, dass die Kontakte von CF-Karten identisch sind mit denen von PCMCIA-Karten (von der Art her, nicht von der Anzahl). PCMCIA-Karten wiederum kann man ordentlich quälen, das werden viele Notebookbesitzer bestätigen können.
 
Wer kennt sich mit den Gepes gut aus ?
Macht der Extreme wegen dem besseren Scharnier Sinn?
Der Basic hat ja scheinbar nur so ein "Plastik-Biege-Scharnier", dass sicher irgendwann die Grätsche macht.

Der Gepe Card Safe Extreme ist erste Sahne, ich würde keinen anderen kaufen.
Wenn du bedenkst, was deine Speicherkarten gekostet haben und welche wertvollen Daten du darauf speicherst, dann ist die Investition von ca. 18.-€ gerechtfertigt.
Mit dem Card Safe Extreme bist du immer auf der sicheren Seite.:top:
 
Mit dem Card Safe Extreme bist du immer auf der sicheren Seite.:top:
Vor was die Leute alles Angst haben. :confused: Vergiss nicht, die Wohnungstür abzuschließen, wenn Du ins Bett gehst. :lol: Ok, das war gemein. Aber:

Wenn's sein muss, landen meine CF-Karten natürlich auch in der Hosentasche - und ich habe Microdrives, die haben noch ein Luftloch zusätzlich. Mein altes 1-GB-Microdrive habe ich seit 2001 im Dauereinsatz und ich fahre jedes Jahr ca. 3.000 km mit dem Rad mit dem Teil: Sonne, Hitze, Gerüttel ohne Ende, tausendfaches rein- und rausstecken, ...

*schulterzuck*
 
Wenn's sein muss, landen meine CF-Karten natürlich auch in der Hosentasche -

Richtig. Wie oben gesagt habe ich so ein Mäppchen von Lowepro, das ist keineswegs dicht oder so, aber hält den Kram zusammen. Das ist meistens in der Jackentasche, und wenn es schnell gehen muss beim wechseln kommen auch mal ein paar leere Karten so in die eine Tasche, die vollen in die Andere. Kurz bevor die in der Cam voll ist nehme ich auch mal die nächste zwischen die Zähne. Hat den dingern noch nie was ausgemacht. Was soll da auch dran kaputtgehen. Das schlimmste wäre denke ich wirklich Sand in den Löchern, da können die Kontaktpins verbiegen.

Vielleicht sollte man da noch Tesa als Schutzfolie drüberkleben. :evil:

Gruß,
Günter
 
Mein altes 1-GB-Microdrive habe ich seit 2001 im Dauereinsatz und ich fahre jedes Jahr ca. 3.000 km mit dem Rad mit dem Teil: Sonne, Hitze, Gerüttel ohne Ende, tausendfaches rein- und rausstecken, ...

Der Tag des Ausfalls wird kommen.....
a025.gif
 
Gepe Card Safe Duo... gibt es schon... glaube schon länger... mindestens 6 Monate...

Ja, du hast recht. Ist wohl auch schon länger her mit der Messe und anscheinend haben sie es sich doch noch überlegt, ein kleines Kistchen auf den Markt zu bringen. Die Gepe Duo und die Data Becker sind aber nicht identisch, letztere ist ähnlich stabil wie die Extreme (für vier Karten) und wohl auch wasserdicht.

Ich finde beide praktisch, je nachdem wie lange die Tour dauern soll kann man eine kleine oder ein paar vierer mitnehmen. Mit verschiedenen Farben sieht man dann auch gleich, wieviel leere Karten man noch hat. Ganz im Gegensatz zur Aufbewahrung in der Hosentasche. Oder steckt ihr die leeren links und die vollen rechts rein? :lol:
 
Mir gefällt die 2 Karten-Lösung gut, weil die Box nicht so riesig ist wie bei den Extremes für 4 Karten - und weil ich praktisch nie mehr als max. 3 Karten (eine in der Cam) dabei habe, seit es 4 GB 102x Transcend gibt. ;)

Ausserdem eignet sich die Box zum Umbau für Canon NB-2LH Akkus (350D,400D) - als wasserdichter "Notfallpack". ;)

:top: Gute Idee mit dem Umbau.
Gibt's dazu auch einen Vorschlag für die größeren Canon-Akkus (BP-511A)? :confused:
 
Naja, meistens stecken sie doch in besagtem Mäppchen. Die Leeren mit der 'Titelseite' nach aussen, die Vollen andersherum. Die Hosentasche oder Jackentasche ist nur wenn's schnell gehen muss. ;)

Gruß,
Günter
 
:top: Gute Idee mit dem Umbau.
Gibt's dazu auch einen Vorschlag für die größeren Canon-Akkus (BP-511A)? :confused:

Ich habe keine solchen und weiß nicht genau wieviel die grösser sind. Die NB-2L(H)s gehen gerade noch rein. Vie Spielraum bleibt da nicht mehr (weil die Gummi-Inserts an 4 von der Aussenschale nach innen stehenden Kunststoffzapfen befestigt sind.

Der Platz im Data Becker ist max. 40mm x 32mm, damit "genug Fleisch" und insbesondere die auf besagte Zapfen passenden Löcher im Gummi-Insert erhalten bleiben. Die mögliche Dicke des Akkus dürfte bei max. 16mm liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten