• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufbewahrung Kamera zu Hause

Staub ist wohl eher kein echtes Problem, der lagert sich - wenn überhaupt - am Equipment eigentlich erstmal nur äußerlich ab. Swiffer hilft. Echte Amathophobiker packen ihr Equipment in (Achtung Wortwitz!) Staubbeutel. Objektivschutzbeutel sind ja zB (zumindest bei Nikon) bei vielen bzw. meisten Gläsern dabei. Derartige Mikrofaserbeutel kann man auch im Zubehörhandel kaufen. Saubere Schuhbeutel tuns übrigens auch.

Generell besteht kein Problem bei rel. Luftfeuchte < 60%. Ungeheizte und selten gelüftete Räume (Schlafzimmer, Abstellkammern) begünstigen allerdings die Bildung von Kondensfeuchte und damit langfristig Fungus.

Am besten gehts dem Equipment aber, wenn man es einfach regelmäßig benutzt. Dann staubt es auch nicht ein.
 
Stahlschrank pulverbeschichtet, alt, Ladenzüge, ehemals für eine Hängeregis-
tratur genutzt, da passt alles rein, moderater Luftwechsel ist gegeben und die
Fotokisten werden dann je nach Einsatz bestückt.
Alles lagert ausgepackt und nichts wird eingetütet, nach Einsatz mit erhöhter
Feuchte wird zuerst getrocknet und dann erst geht es ab in den Stahlschrank.


abacus
 
Man lernt doch nie aus. :top:

Mir darüber Gedanken zu machen wo ich das ganze Zeugs in meiner Bude

lasse, darauf wäre ich von alleine nie gekommen.;)

Jetzt raucht der Schädel, qualmt die Windung (eine habe ich noch ) und

der 1. Mai ist gelaufen. :grumble:


Hehe :D mein Freund würde sich darüber auch nie Gedanken machen, ich hingegen überdenke/plane alles viel zu genau :D

Bezüglich Staub mach ich mir persönlich gesagt am wenigsten Sorgen, da ist mir die Schusseligkeit schon eher ein Dorn im Auge, habe ich doch schon ein Objektiv (zum Glück das günstigste) vom 1,50m hohe Regal fallen lassen :/

Ich denke es wird bei mir in Richtung Regal gehen entweder ein offenes & es werden Laden eingebaut oder gleich eines mit Laden.

Lg & danke euch schon mal! :)
 
habe ich doch schon ein Objektiv (zum Glück das günstigste) vom 1,50m hohe Regal fallen lassen :/

Ich denke es wird bei mir in Richtung Regal gehen

Hmm. Nach der Erfahrung? Wie wärs mit Lagerung lieber ebenerdig? Alter Paragliderspruch: Einfach liegen bleiben/lassen - was schon unten liegt kann wenigstens nicht mehr runterfallen... :D
 
Hallo

Ich habe meine Sachen immer in der Fototasche

Bei mir passen 2 Cams mit Objektiv plus 4 weitere Objektive und Blitz plus Zubehör in die Tasche .

mfg
HaJo
 
Gehst du ins Fotofachgeschäft und schaust wie die Kameras da so stehen - aha

Gehst du zum Planeten oder zur roten Konkurenz und schaust auch da - aha

Gehst zu Sony/Canon/Nikon etc. Ins Hochregallager und schaust auch da mal - aha

usw. usw.

Und nicht vergessen überall die Temperatur zu messen.

Und am Ende deiner Reise wirst du feststellen, das es deiner Kamera ****** egal sein wird wo sie rumliegt.
 
Habe derzeit eine Fototasche für meine APS-C DSLR und einen Fotorucksack für meine Kleinbild DSLR.


In der Kameratasche lassen, dann staubt sie auch bei längerem Nichtgebrauch nicht ein.
Ni...Ni...NICHTGEBRAUCH ? :eek: LÄNGERER ??? :eek::eek::eek: Bei einer KAMERA ????? :eek::eek::eek::eek::eek:


Ich möchte den alten Thread wieder hervorherben, da bei uns einfach immer mehr Kamerazeugs wird und ich mich über Bildern/Beschreibungen eurer Aufbewahrungsvarianten freuen würde :)

Bin nämlich auf der Suche nach der optimalen geordneten Lösung, derzeit kullert bei uns nämlich alles in einer Lade vom Ikea rum, die platzt aber schon bald :rolleyes:
Vielleicht mal entmisten ?
 
Hauptsache, man weiß, wo der Kram liegt.
Dabei beachte ich lediglich:
Luftig, trocken, kein Leder in der Nähe und ausserhalb der Reichweite vom Hund
 
Also ich habe zuhause einen Hard Case Koffer von B&W.
Alles Sauber drinnen aufgeräumt und mit einem Griff Parat.
Er ist Staub Wasser und Luftdicht und der hält was aus.
 
Komme ich von einer Phototour nach Hause -> Kameratasche oder Rucksack "ins Eck" gestellt - in der Regel unausgepackt. Das wird vielleicht mal gemacht, wenn ich dann Zeit habe und dran denke. Dann wanderts ins offene Regal.

Ansonsten bleibts bis zum nächsten Gebrauch dort drin und wird ggf. umgepackt.

Vitrinen habe ich keine ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten