• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Aufbau Studio #2: Blitzsystem

ich bin ja einer der ganz wenigen die Briese(schon immer) verwendet...(auch Jens L.)
und käme gar nicht auf die Idee mir anderes anzuschauen...
Und wieso verwendest du dann für deine Bilder Strobisten-Ausrüstung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wichtig ist eigentlich Rent für Dich? Standard ist hier meist Profoto.
Es gäbe auch noch eine Steigerung zu den Gemini Pro, die neuen Bowens
Creo Generatoren, die sind aber glaube ich aktuell immer noch nicht lieferbar.
 
Moin Marcus,

war grad eben auf deiner MO Sedcard und muss sagen du machst gute Bilder (zumindest auf deiner StartSedCard, weiter kenn ich mich dort nicht aus un vom Handy auch kaum zu bedienen). Danneben schreibst du, wenn ich mir deinen Titel ansehe, dass du bereits ein Studio hast und es nun um dein zweites Studio geht. Jetzt fangen die Fragen bei mir erst an :D . Was hast du denn in deinen ersten Studio für ein Licht, welche Lichtformer verwendest du gerne und wie bist du damit zufrieden? Natürlich kommt jetzt auch die Frage nach der Grösse deinens ersten Studios und was du darin shootest?

Denke allgemein, solltest du doch Erfahrung haben, welches Licht dir gefällt und welches du haben möchtest. Daneben wäre das ganze bei mir auch keine Frage, ich wird den selben Hersteller wie beim ersten Studio nehmen, alleine schon da man hier das EQ zwischen den Studios tauschen kann und alles läuft wie gewohnt. Nur bspw Sie hier der Funkauslöser erwähnt ...


Also sei mir nicht bös, aber dein Thread wirft bei mir fragen auf ...

Schöne Grüsse
Wolf
 
Wie wichtig ist eigentlich Rent für Dich? Standard ist hier meist Profoto.
Es gäbe auch noch eine Steigerung zu den Gemini Pro, die neuen Bowens
Creo Generatoren, die sind aber glaube ich aktuell immer noch nicht lieferbar.

Hallo
Rent ist zumindest zur Zeit kein Thema für mich. Aber die CREO habe ich auch schon gesehen und finde diese sehr interessant. Bei 4 Blitzen wird es vermute ich ja ohnehin nicht bleiben. In dem Fall schaue ich mir die CREO genauer an.


Moin Marcus,

war grad eben auf deiner MO Sedcard und muss sagen du machst gute Bilder (zumindest auf deiner StartSedCard, weiter kenn ich mich dort nicht aus un vom Handy auch kaum zu bedienen). Danneben schreibst du, wenn ich mir deinen Titel ansehe, dass du bereits ein Studio hast und es nun um dein zweites Studio geht. Jetzt fangen die Fragen bei mir erst an :D . Was hast du denn in deinen ersten Studio für ein Licht, welche Lichtformer verwendest du gerne und wie bist du damit zufrieden? Natürlich kommt jetzt auch die Frage nach der Grösse deinens ersten Studios und was du darin shootest?
...


Also sei mir nicht bös, aber dein Thread wirft bei mir fragen auf ...

Schöne Grüsse
Wolf

Danke erst mal.
Der Threadtitel bezieht sich auf die Nummer 2 der Fragen zu einem Aufbau eines Studios. Nummer 1 beschäftigt sich mit dem Bau einer Hohlkehle. Auch hier im Forum
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1225257


Gruß
Marcus
 
in welchen Studios mit welchen Licht hast du denn deine bisherigen Aufnahmen gemacht?

Ansonsten schau dich doch erst mal um, wer IN DEINER NÄHE dir vernünftiges Licht besorgen kann. Hierzu gibts natürlich die Standartfragen, haben die auch Rent - damit man sich kurzfristig noch etwas besorgen kann, wie sieht es mit den Service aus? Passt das System für dich und deine zukünftige Entwicklung, von den Lichtformern und den Licht alles abgedeckt was du in Zukunft brauchst? Multiblitz hat bspw erst eine Dauerlichtlösung an die Ökofreaks verloren ... willst du zukünftig portabel und leicht unterwegs sein oder reicht dir bspw ein Akku Teil .. Ersten Fall fallen mir zuerst Profoto und Elinchrom ein zum zweiten Multiblitz und Bowens. Wenn es ein Schwerer Generator sein darf, so ist natürlich auch Hensel, Profoto und Elinchrom im rennen. Die Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wenn du genau weist, was du willst, könnte auch eine Finanzierungslösung interessant sein oder auch ein gebraucht kauf ...

Schöne Grüsse
Wolf
 

hehe.....da will mich einer aufs Glatteis führen :p:evil::D

aber du gehörst doch zu den Schlauies...wieso diese Frage,
ein Fotograf der Licht machen kann.....kanns auch mit Teelichtern :top:

bei der Sonyverlinkung ging es um einen Licht-machen-Workshop(Sony Alpha Festival)....
und da eben die meisten keine Studioblitzanlage haben, dafür aber Systemblitze...

habe ich eben mir mal das zur Aufgabe gemacht, den Jungs zu zeigen>>>
was alles mit Systemblitzen geht :top:
und so nebenbei das ganze war sehr erfolgreich :p

und ja....auch bei Studiofotografen ändern sich schon mal die Bedingungen...
wer nicht ausreichend zahlt, dem schleppe ich doch keine Briese in die Bude...
heute digital geht ja nun doch einiges mit Systemblitzen :top:

mein Bestand liegt nun bei 8x SBs dazu 3x Pressuniversal,
und passendes Zubehör, für jede Gelegenheit :cool:

noch Fragen :D
Mfg gpo
 
Irgendwie ne Luxusdiskussion hier oder?

Kein Mensch weiss, was in fuenf Jahren Sache ist, vermutlich wird es jedoch den ein oder anderen Paradigmenwechsel geben. Von wem der kommt und ob es eine der heutigen "fat cats" oder ein Newcomersein wird, kann heute wohl niemand ssgen.

Die Geschichte mit "etabliert" Investitionssicherheit einzukaufen, hat denke ich mal zumindest Tuecken.

Insofern ist es vermutlich reine Geschmacksache, was Du kaufst. Blitze sind dumme Photonenschleudern, der interessante Teil kommt danach.

Briese fiel ja schon, ist aber wohl zu teuer. Ich finde, die haben lichttechnisch das einzige echte Alleinstellungsmerkmal (wobei die andere Frage ist, ob man die gut gerechneten Fokussachen immer braucht), der Rest ist m.E. Einfach Geschmacksache.
 
Das nenne ich mal einen sachlichen, lehrreichen Thread.

Um die hohe Lichtausbeute von Parabolreflektoren mal zu beziffern: 1-1,5 Blenden Lichtverlust gegenüber dem Normalreflektor bei einem Schirm mit ca. 1,20 Durchmesser. Mit Diffusortuch davor kann man noch etwa 1 Blende abrechnen. Am Anfang dachte ich immer, ich hätte beim Messen was falsch gemacht.

In den nächsten Tagen messe ich mal, wie das bei einem noch größeren Teil ist.
 
Aktuell ist mir wirklich nur ein Paradigmenwechsel in den letzten Jahren aufgefallen, dass man meist nicht mehr mit grossen Gerödel an die Location kommt sondern nur noch, was sich meist recht gut transportieren lässt ... Einer der Hauptakteure ist hier die Strobistenbewegung ..

Ansonsten ist das doch gerade die Frage, in den meisten Unternehmen, wie möchten wir in fünf Jahren aufgestellt sein, wie möchten wir unser Geld verdienen. Damit beschäftigen sich ganze Stäbe. Ist ja auch eine schwere Frage, wenn man sie falsch beantwortet kann man heftig Geld versenken und das geht bis zum Ruin. Daher, auch wenn der man der sich in Bescheidenheit übt und daher in der Tonne lebt, sollte man die Frage nicht leichtfertig abhaken, denn sonst kann man heftig Geld versenken.

Und ja, nicht jeder kann es sich leisten auf eine Ersatzlieferung aus Fernost - sofern diese überhaupt möglich ist - ein 1/2 Jahr zu warten. Manch einer ist bis daher schon lange Konkurs. Ein reiner Hobbyist kauft sichda vielleicht was neues mit einen anderen System und freut sich dass er ein neues Spielzeug besitzt. Nur denjenigen die davon Leben sollen, für die ist das keine Alternative.

Leider hat's der Herr in der Tonne mal wieder geschaft einen normalen Thread in einen China Glaubenskrieg zu verwandeln :(
 
in welchen Studios mit welchen Licht hast du denn deine bisherigen Aufnahmen gemacht?

Ansonsten schau dich doch erst mal um, wer IN DEINER NÄHE dir vernünftiges Licht besorgen kann.

...

Schöne Grüsse
Wolf

Hallo

ein kleiner BOWENS Händler soll in Mainz sein. Ich war noch aber noch nciht da. Ansonsten eben Calumet in Düsseldorf.


...
Insofern ist es vermutlich reine Geschmacksache, was Du kaufst. Blitze sind dumme Photonenschleudern, der interessante Teil kommt danach.
...
Einfach Geschmacksache.

Naja, die Blitze sollte aber auch möglichst nicht ausfallen. Und daher sind mir die Erfahrungswerte hier schon sehr wichtig. BOWENS ist nicht " der Beste", aber wohl ein sehr ausgereiftes Produkt.

Das nenne ich mal einen sachlichen, lehrreichen Thread.

Um die hohe Lichtausbeute von Parabolreflektoren mal zu beziffern: 1-1,5 Blenden Lichtverlust gegenüber dem Normalreflektor bei einem Schirm mit ca. 1,20 Durchmesser. Mit Diffusortuch davor kann man noch etwa 1 Blende abrechnen. Am Anfang dachte ich immer, ich hätte beim Messen was falsch gemacht.

In den nächsten Tagen messe ich mal, wie das bei einem noch größeren Teil ist.

Das wäre klasse. Danke schon mal.



...

Leider hat's der Herr in der Tonne mal wieder geschaft einen normalen Thread in einen China Glaubenskrieg zu verwandeln :(

Oh nein, bitte nicht. Die Dinger interessieren mich nicht, daher bitte auch nicht in diesem thread weiter ausführen.

Gruß

Marcus
 
Moin Marcus,

dann solltest mal deinen "kleinen" Bowens Händler mal heimsuchen. In aller Regel bieten sie einen guten Service und über das hinaus auch meist bessere Preise ... :) . Daneben hast du jemanden in deiner Nähe mit dem du Probleme besbprechen kannst und wohl auch mal an eine Sonn- oder Feiertag auf ihn zurückgreifen kannst. Schau dich ruhig auch noch bei den anderen Marken deines Interesses um, ob du in deiner nähe Möglichkeiten zum kauf und supprt hast. Ich persönlich finde dies als wichtige Komponente :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
In Mainz hast du auch einen Elinchrom Händler..., Cool bei Elinchrom ist, die sellen je nach Händler im Defektfall eine Leihstellung.

Vorteil bei Bowens ist sicherlich ggf. mit Travelpack auf eine Mobillösung aufrüsten zu können. Die Ladezeiten sind zwar nicht Highend, dafür ist der Preis aber auch nicht Highend.
Bei anderen Herstellern muss man dann gleich zur Portylösung greifen, hat natürlich auch Vorteile.

Ich habe hier Elinchrom und Hensel, teils > 25 Jahre alt im Einsatz, bei beiden gibt es noch Ersatzteile und Service, vorallem auch durch unabhängige Blitzgerätewerkstätten.

Letzendlich hast du ja schon genug Bilder gemacht um zu wissen welche Lichtformer du brauchst, jeder hat da so seine Highlights, der Hensel weisse Beauty Dish ist extrem gut, für knackiger sind z.B. der silberne Elinchrom und Bowens super, die Deep Octa von Elinchrom ist super ebenso wie die indirekt Octas, das Hensel Five Lightformingkit ist auch ein Highlight.
 
Noch kurz als Anmerkung, Multiblitz hat auch einen Travelpak im Angebot...

aber wie gesagt, es kommt drauf an, wo du hinwillst. Nur einfach überleben bis es zur Briese reicht und dabei nur im eigenen Studio zu sein, das stellt keine grossen Anforderungen ...

Aber wie gesagt, geh mal in dich und erforsche dein innerstes wie weit du in 5 Jahren sein möchtest.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Wenn man eh zu Briese will dann ja meist wegen der Lichtformer, dann sollte man evtl. jetzt schon überlegen einen sinnvollen Weg dahin zu gehen, ich nutze z.B. ja auch Bron Para, Blitzköpfe lassen sich ja an Generatoren adaptieren, insofern sieht man viele Leute die z.B. Profoto Generatoren haben und Briese Kopf und Lichtformer. Bowens, Hensel, Elinchrom und Co. haben ja durchaus auch noch "bezahlbare" Generatoren im Einstiegsbereich bzw. oftmals bekommt man auch werkstattgeprüfte Geräte, Generatoren halten ja meist ohne Probleme > 20 Jahre weil sie die thermische Belastung und Beanspruchung nicht haben wie ein Kompaktgerät und nicht auf Größe optimiert sind.
 
Ich habe eben einen kleinen "Forumskrieg" auf einem anderen
Portal gegugelt. Da kommen die Hensels richtig schlecht weg...

Guck Dir die Expert D mal live an und bilde Dir selbst eine Meinung.

Das sind aktuell die technisch fortschrittlichsten Kompaktgeräte
am Markt, neben dem Multiblitz X10 (den Papierwerten nach)
und wenn man vom Speed Max absieht.

Die eigene, selbst gebildete Meinung schlägt jedes Forenposting.
 
Wenn man eh zu Briese will dann ja meist wegen der Lichtformer, dann sollte man evtl. jetzt schon überlegen einen sinnvollen Weg dahin zu gehen, ich nutze z.B. ja auch Bron Para, Blitzköpfe lassen sich ja an Generatoren adaptieren, insofern sieht man viele Leute die z.B. Profoto Generatoren haben und Briese Kopf und Lichtformer.

Ja, wegen den Generatoren würde ich jetzt nicht auf Briese umsteigen. Die kann man sich gleich auf Profoto oder Broncolor umrüsten lassen welche die wesentlich moderneren Generatoren bauen und es mit dem weiteren Zubehör auch besser aussieht.
Der Focus ist aber schon richtig klasse.
Vorhin hier im Studio...
 
Naja, die Blitze sollte aber auch möglichst nicht ausfallen. Und daher sind mir die Erfahrungswerte hier schon sehr wichtig. BOWENS ist nicht " der Beste", aber wohl ein sehr ausgereiftes Produkt.

Ich glaube es wäre hilfreich, wenn Du mal ganz grob deinen Budgetrahmen und deine spezifischen Anforderungen nennst, sonst bleibt die ganze Diskussion immer etwas "blutleer".

Bowens bekommt in D gern den Nimbus "semiprofessionelles" Equipment verpasst. In England hingegen wird es gleichberechtigt neben anderen Profimarken verwendet und ist neben Profoto auch im Rent ganz gut vertreten. Das Bowens-Bajonett ist m.E.n. nicht besonders praktisch, wenn Lichtformer häufig gewechselt werden müssen/sollen und die Qualität des Originalzubehörs kann schwanken: meinen Bowens-Beautydish habe ich zweimal reklamieren müssen bevor ich ein fehlerfreies Exemplar erhalten habe.

Ausgehend von deinem Schwerpunkt (Fashionfotografie) würde ich deshalb zunächst Profoto in Betracht ziehen, da es dort auch so ausgefallene Lichtformer wie ein starres Striplight gibt, die Du bei Bowens nicht mal von Fremdanbietern bekommst und die bei Bedarf weltweit auch im Rent erhältlich sind. Bei entsprechenden Anforderungen ist ein höherer Anschaffungspreis letztlich immer relativ zu sehen: Du solltest anschaffen, was für deinen Zweck das Beste ist - schließlich verdienst Du dein Geld damit.

Gruß

CA'lavie!
 
Ausgehend von deinem Schwerpunkt (Fashionfotografie) würde ich deshalb zunächst Profoto in Betracht ziehen, da es dort auch so ausgefallene Lichtformer wie ein starres Striplight gibt, die Du bei Bowens nicht mal von Fremdanbietern bekommst und die bei Bedarf weltweit auch im Rent erhältlich sind. Bei entsprechenden Anforderungen ist ein höherer Anschaffungspreis letztlich immer relativ zu sehen: Du solltest anschaffen, was für deinen Zweck das Beste ist - schließlich verdienst Du dein Geld damit.

Die Striplights gibt es so auch u.a. von Broncolor und Hensel.
Da muss man dann aber bei allen Firmen auf Generatoren umsteigen und da lassen sich wiederum viele Köpfe auch umrüsten auf andere Hersteller.
Die Kompaktblitze von Broncolor hatte ich nie probiert und kann da nichts dazu sagen. Bei Hensel und Profoto ist der Hensel grösser und schwerer aber auch der modernere (der Profoto ist das schon seit einigen Jahren auf dem Markt) aber auch deutlich teurer als die Mitbewerber.
der Multiblitz ist vergleichbar und lässt sich aber noch mehr regeln.
Bei Generatoren sind die Broncolor und Profoto nicht umsonst Markführer und bei fast allen grossen Fashion Produktionen im Einsatz.
Da ist der neue von Hensel so ganz nett aber extrem langsam. Mit den normalen Köpfen kommt man da auf Abbrennzeiten t0.1 zwischen 1/125s und 1/400s (der Profoto zum vergleich schafft bis 1/4000s). Also fliegende Haare bzw. schon ein sich bewegender Ohrring wird schnell unscharf. Selbst bei Zeiten von 1/160s an der Kamera kann es also sein das man Teile vom Blitz abschneidet (weniger Leistung und falsche Farben) und so Sachen wie das Model springen lassen sollte man auch besser lassen.

was die Lichtformer angeht sind die Elinchrom Deep Octas mit meine Lieblings Softboxen. Die lassen sich per Speedring auch an andere anschliessen aber zusammen mit dem Deflektor der sie erst spannend macht nur an Elinchrom und Profoto.
 
Hallo

so nach langen hin und her, welche Geräte für mich die besten sind habe ich mich endlich entschieden und welche gekauft.
Dazu muss ich sagen, dass ich BOWENS schon fast gekauft hatte, wäre da nicht der unzuverlässige Händler gewesen, welcher mir auch nach 3 Rückfragen nicht antwortete. Sicher ein Einzelfall, sicher nicht allzu schmerzlich für die Firma, aber mich hat es damit zu PROFOTO gebracht.
Ich habe nun eine Kombination aus D1 und Generatoren besorgt, wobei einer davon ein Akkugenerator ist, um ihn mitzunehmen.

Grüße

Marcus
 
Hallo



achso, ein kleiner weiterer Entscheidungsgrund war auch das Prinzip von PROFOTO mit den verstellbaren Reflektoren. Da ich in einigen Jahren auf BRIESE umsteigen möchte, ist die Idee bei beiden Systemen zumindest ähnlich.

Grüße

Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten