• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf zum Atom! [Industrie]

Es ist nie in Betrieb gegangen.
Ich hab mich schon gewundert warum du nicht im Krankenhaus liegst. Trotzdem nen Dosimeter dabei gehabt?

MfG
 
jetzt kommt aber ne Paranoia durch, oder? Da das AKW fertig gestellt, aber nicht in Betrieb gegangen ist, sollte im Falle einer Verstrahlung der Gegend das AKW der beste Platz zum Überleben sein :D

Die Bilder sind der Hammer, glaube das habe ich aber schon mal irgendwo gesagt :top:
 
Ich war im Januar im AKW Krümmel und konnte dort auch im Reaktorgebäude bis zum Sicherheitsbehälter. Dies ist allerdings in solchem Umfang in einem aktiven AKW nur möglich, wenn es sich nicht in Betrieb befindet.

Von Pro-Atom-Dröhnungen kann ich allerdings nicht berichten, liegt vielleicht aber auch daran, das der Vertreter des Betreibers mit unserer Gruppe aus Elektrotechnikstudenten eine sehr faktische Diskussion geführt hat.

Fotos sind in einem aktiven AKW in Deutschland in keinem Fall möglich! Wir mussten sogar Handys abgeben, die nur 640x480 Pixel bieten.

Trotzdem immer einen Besuch wert. Allein schon, um in den aktuellen Diskussionen wirklich mitreden zu können und nicht auf das vertrauen zu müssen, was die Medien berichten.

Als Alternative für beeindruckende Bilder für die aktuelle Atomdiskussion sind die Schachtanlagen Asse und Konrad empfehlenswert. Auch dort sind Besichtigungen ohne Probleme möglich.
 
war auch schonmal in zwentendorf, und in 2 wochen mach ich nochmal bei einer führung mit :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten