• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf zum Atom! [Industrie]

:D Korrekt, das ist Zwentendorf, gebaut in den 60er Jahren.
Muß dich korrigieren, mit dem Bau wurde 72 begonnen und 78 wurde es durch einen Volksentscheid geschlossen. Es ist nie in Betrieb gegangen. Das gestaltet sich in der BRD ja etwas komplizierter....lach...

Aber trotzdem tolle Bilder, die Technik ist einfach faszinierend. So steril und mächtig. Lädt irgendwie zum Nachdenken ein....:top::top:
 
ich hab bis vor 6 monaten im akw gearbeitet und kenne die regularien. mir ist grad die kinnlade runtergefallen.

1. wegen der bilder (gelungen!)

2. wegen der bilder :D (cam + stativ im kontrollbereich!!! AN DEN STELLEN!!!)
 
Ja, geniale Bilder, mehr gibts nicht zu sagen. Mein Favorit: #3.

Mfg

Conny
 
Nukular, das Wort ist "nukular"!

Hey Homer, das hab ich mir auch grad gedacht... :D
 
Absolut geniale Bilder und Idee!

Was hätte ich bei meinem Besuch in einem unserer AKWs im Januar für die Möglichkeit gegeben, meine Kamera da aufstellen zu dürfen. Beeindruckende Szenerien gibts da echt an jeder Ecke.
 
find die bilder auch super. vor allem die bildgestaltung und umsetzung ist wirklich richtig fett geworden.

nur in nächster zeit wird es da so überfüllt sein, dass man da bestimmt nicht in ruhe fotos machen kann -.-
 
Sehr sehr gelungene Serie...ich finde sie super...Ich frage mich immer wie ihr an solche orte gelang um zu fotografieren ;)
 
Angesichts der aktuellen Atomdiskussion hab ich mich die letzten Tage gefragt, ob man nicht in Zwentendorf interessante Bilder machen könnte, weil ich was von Führungen gehört hab und schwups sind schon die ersten Fotos von jemanden im Netz :D

Mir gefallen besonders auch die Fischaugen-Aufnahmen, passt richtig gut.
 
Danke für die Kommentare!

Angesichts der aktuellen Atomdiskussion hab ich mich die letzten Tage gefragt, ob man nicht in Zwentendorf interessante Bilder machen könnte, weil ich was von Führungen gehört hab und schwups sind schon die ersten Fotos von jemanden im Netz
;) Wobei die Bilder schon etwas älter sind. Nächsten Monat sind übrigens wieder Führungen, am 1. und 8. April wenn ich mich richtig erinnere.
 
Eine interessante gut gemachte Serie. Nach den Bildern hab ich mir gedacht, hmm, das Ding ist entweder noch im Bau oder nie in Betrieb gewesen. Sehr anschaulich Fotos.
 
Hm, nicht uninteressant.. wenn es nur nicht so weit weg wäre. Durftest du mit einem Stativ rumwerkeln?

Innerhalb der Führung kannst du eigentlich fast alles machen was du möchtest.
Mir war es vorher nicht bewusst. Daher eher nur Schnappschuss-Bilder.

Die Führung dauert etwa 3 Stunden. Man hat ausreichend Zeit für Bilder.
Ich fand generell das es sich dort um eine sehr offene Informationspolitik handelt.
Man muss sich dort nur bewusst sein das es kein Museum ist.
Der Rückbau ist im vollen Gange, Ziel ist grüne Wiese.
Die sind auch verpflichtet Ersatzteile an noch in Betrieb befindliche KKW dieser Art weltweit abzugeben.
 
Nicht unbedingt.

Ich kann mich dran erinnern, dass ich und mein Physik-GK vor 12 Jahren mal ins KKW Philipsburg durften. Das war und ist nicht auf Schulklassen beschränkt, denn alleine im Besucherzentrum (!) kann man sich dort die volle Dröhnung "Pro-Atom" von der Kernkraftlobby abholen. :D
Beeindruckend ist es schon, man muss einmal eine laufende Turbinenhalle erlebt haben, um zu wissen, dass es etwas gibt, das lauter als ein Manowar-Konzert ist. :D

Meistens darf man auch das Reaktorgebäude betreten.

Wer Interesse hat: http://www.enbw.com/content/de/der_...ionid=217894BC4BC1F998E7A27FF89BC05922.nbw185

Ab Fotos erlaubt sind weiß ich nicht, damals hatte ich keine Kamera dabei. Nachfragen kostet ja nichts. Und da es ja endlich abgeschaltet ist (zumindest vorerst) kann ich mir vorstellen, dass versucht wird etwas Geld über Besucher herein zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten