• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf Wiedersehen Pentax

titan205

Themenersteller
So, nachdem ich nun ständig beruflich von nikon/olympus zu privat pentax wechsle, habe ich mich nun doch entschlossen mein kleines liebgewonnenes pentax-system hier im forum anzubieten und auch privat es mit nikon zu versuchen, dabei spielten eher praktische überlegungen eine rolle, der zugriff auf fast komplettes nikon equipment, die gewöhnung daran durch tägliche handhabung,etc.
trotzdem weine ich der sache durchaus eine träne nach, und ich weiß das ich ,jedenfalls mir rein persönlich, damit keinen gefallen tue, aber mein chef ließ sich nicht überreden die nikon und fuji bodys gegen pentax zu tauschen :evil:
mir persönlich haben die pentax bodys immer gut gefallen, sowohl von der bedienung her, als auch von den ergebnissen, ok gut, den AF mal außen vor, aber sonst..
ich denke wenn es die zeit erlaubt werde ich bestimmt mal wieder mit der k10d liebäugeln..
anderseits habe ich bei nikon eben zugriff auf objektive,blitze,etc...das private investitionsvolumen für ein teures hobby beschränkt sich rein auf den body.
soll man so ein hobby nun mehr mit kopf oder mehr mit dem herzen sehen, ich wäre zwar für letzteres, aber manchmal siegt die vernunft.
ich hoffe ihr könnt mir das nachsehen, in der sigma abteilung hab ich ja auch noch was stehen und 3 bodys da gibts haue zu hause :eek:
ich werde in zukunft natürlich weiter mitlesen in diesem wirklich netten unterforum und hoffe das die anstehenden neuvorstellungen gut ankommen, in gestalt von tokina kann ich mir ja wenigstens einen hauch pentax an die nikon holen:top:
 
Und? Sollen wir Dir jetzt eine Träne nachweinen oder was soll der Post?

Du würdest lieber mit Pentax aber wirst Dich jetzt ständig und überhaupt ärgern, dass Du Nikon benutzen musst? Vollkommen sinnlos Dein Beitrag.
 
tschöööö :D
 
Hängt ihn höher!:evil:

Ne ernsthaft, also ich hatte vor einer Weile das Pentax-System auch erstmal aufgegeben. Bin dann zu Nikon, aber irgendwie habe ich solche Sachen wie integrierten Stabi und die Preview-Funktion doch vermißt.
Und dann gleich das Top-Modell(wenn auch Samsung draufsteht) geholt.

Und was soll ich sagen, bin sehr begeistert.
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.

Für mein Anwendungsgebiet bestücke ich in der Regel die Nikon mit dem Sigma 10-20, auf die Samsung kommt dann das 17-70mm, damit decke ich den für mich relevanten Bereich voll ab.

Im Zoo kommt dann das 70-300mm VR auf die Nikon, wenngleich ich auch überlege, in Sachen Zoom auf Pentax umzusteigen.

Allerdings hätte das den Nachteil, daß der untere Brennweitenbereich nicht stabilisiert wäre.
Denn mit der Kombi wie bisher habe ich 17-300mm stabilisiert, einmal halt Body, einmal in der Linse selber.
Derzeit macht es aber schon so Spaß, wie es ist.
 
Und? Sollen wir Dir jetzt eine Träne nachweinen oder was soll der Post?

Du würdest lieber mit Pentax aber wirst Dich jetzt ständig und überhaupt ärgern, dass Du Nikon benutzen musst? Vollkommen sinnlos Dein Beitrag.

Meine Güte! Jetzt bleib mal locker.
Es will sich hier nur jemand verabschieden, dem es offenbar gefallen hat.
Gruss
Jacob
 
Viel Spass mit Nikon und der Umstieg ist wirklich verständlich wenn man beim Nikon-System in die Vollen greifen kann. :)
 
Und? Sollen wir Dir jetzt eine Träne nachweinen oder was soll der Post?

Du würdest lieber mit Pentax aber wirst Dich jetzt ständig und überhaupt ärgern, dass Du Nikon benutzen musst? Vollkommen sinnlos Dein Beitrag.

:confused: :confused: post #39 und dann so eine Ansage - also manchmal versteh ich´s einfach nicht..... :confused:
 
Moin Moin,

aus den gleichen Gründen bin ich von Olympus zu Nikon gewechselt, kann Deine Beweggründe also gut nachvollziehen.
Und sooo schlecht ist Nikon ja nun nicht, oder :D
 
titan 205

kann dich verstehen,da du bei nikon alle möglichkeiten hast.
mit ein paar sätzen hast du, eine sehr schöne reklame für pentax gemacht.
:top:

gr. walter
 
hallo,
ja ich wollte mich damit auch bei den ganzen netten leuten hier im unterforum bedanken, die einem immer mit rat und tat zur seite gestanden haben. für mich persönlich ist die k10d der zur zeit führende body unter 1000€.gute bilder kann ich mit jedem system machen, aber das gefühl der intuitiven bedienung, was mir allein die Fn taste fehlt :rolleyes:
aber zum verfügbaren und vorhandenen nikon system in vollausstattung mir privat auch noch eine k10d plus kommende sdm linsen zuzulegen, fehlt mir etwas der private finanzierungsrahmen, und wäre sicher auch unvernünftig, wenn man den body ins passende system auch noch von der firma gesponsert bekommt.
trotzdem liegt mir pentax rein persönlich besser, ich kann euch allen für die pentaxe in raw wirklich nur C1 3.7.7 ans herz legen, jetzt auch unterstützung für k100 und k10, die von mir gern genutzen alten FB 28 2.8 und 50 1.7 laufen damit zu absoluter höchstform auf, da muß ich bei nikon schon andere klassen glas davor hängen um diese ergebnisse zu erreichen.
nun, soweit es mir jedenfalls möglich ist, denke ich darüber nach wieder einzusteigen und natürlich lese ich hier weiter mit, will ja auf dem laufenden bleiben :top:
 
Hängt ihn höher!:evil:

Ne ernsthaft, also ich hatte vor einer Weile das Pentax-System auch erstmal aufgegeben. Bin dann zu Nikon, aber irgendwie habe ich solche Sachen wie integrierten Stabi und die Preview-Funktion doch vermißt.
Und dann gleich das Top-Modell(wenn auch Samsung draufsteht) geholt.

Und was soll ich sagen, bin sehr begeistert.
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.

Für mein Anwendungsgebiet bestücke ich in der Regel die Nikon mit dem Sigma 10-20, auf die Samsung kommt dann das 17-70mm, damit decke ich den für mich relevanten Bereich voll ab.

Im Zoo kommt dann das 70-300mm VR auf die Nikon, wenngleich ich auch überlege, in Sachen Zoom auf Pentax umzusteigen.

Allerdings hätte das den Nachteil, daß der untere Brennweitenbereich nicht stabilisiert wäre.
Denn mit der Kombi wie bisher habe ich 17-300mm stabilisiert, einmal halt Body, einmal in der Linse selber.
Derzeit macht es aber schon so Spaß, wie es ist.

Nimmst Du einfach das neue TAMRON AF 70-300 Di LD 4-5.6 zur PENTAX bei Foto-Erhardt für 120 € und los gehts...habe es seit zwei Tagen an der K10D --> eine Sahnelinse:top:

cola
 
C1 3.7.7= Phase One Capture One Version 3.7.7, einer der besten RAW Konverter für Bayer Cams, besonders gut geeignet für hochfrequent ausgelegte Objektive wie z.b. 28 F2.8 oder auch besonders das DA40 F2.8, die schärfe und detailwiedergabe ist hervorragend, besonders die intuitiv zu bedienende WB Vorschau sucht im Workflow ihres gleichen. gabs ne zeitlang quasi geschenkt beim kauf einer sandisk extreme III karte.
 
ja, lightroom wie raw-shooter bauen mir die details zu künstlich auf, C1 ist da wesentlich natürlicher, außerdem sind die farben dank für jedes unterstützte modell vorhandene farbprofil sehr natürlich. das pentax lab leistet da allerdings schon sehr gute arbeit, es gibt aber motive wo C1 deutlich überlegen ist. ist aber auch alles geschmackssache und je nach sehgewohnheiten auch anders, da ich DSLR mit sigma angefangen habe und den look der foveon bilder immer noch klasse finde, liefert mir C1 mit Bayer-cams ähnlich gutes. gab hier auch schon einen thread wo ich das mal demonstriert habe.
 
Detailauflösung und Schärfe sind bei C1 und Lightroom sehr gut ... und besser als bei Silkypix oder Photolab.
Der Workflow bei C1 ist aber ein ganzes Stück einfacher als bei LR. Für mich ist deshalb C1 die Nr. 1 unter den Rawkonvertern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten