• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Auf welches Objektiv würdet Ihr nicht verzichten wollen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_431655
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
also mein Lieblingsobjektiv an der OMD-EM10 ist das Panaleica 25mm 1.4. Es deckt einen großen Bereich ab, von Landschaft über Low Light bis Portrait.
Gruß nezya

https://www.flickr.com/gp/nezihiyavuz/0pVL39
 
Bin nun seit Mittwoch 01.02.17 auch stolzer Besitzer des 7-14 mm f/2.8

Wahnsinns Linse.In der Zeitschrift "ColorFoto" erreicht sie sogar die Höchstpunktzahl aller Olympus-Objektive.
Das 25 mm f/1.2 und 300 mm f/4.0 wurden jedoch bis jetzt noch nicht getestet (ColorFoto)
 
Wenn ich nur eine Linse behalten dürfte dann sicher das olle Oly mfT 14-150er (I). :eek: Klar ist eben ein Suppenhuhn, aber halt auch leicht und flexibel. Mir kommt es eh mehr auf Bildwirkung - als auf die letzte BQ - an.

Dann das Oly 17mm/f1.8 in Kombi mit dem Oly 45m/f1.7. Mein Low Light Party und Portrait Besteck.

Alles andere könnte ich eigentlich entbehren. Allerdings warte ich noch sehnsüchtig auf das Laowa 7.5/f2.0. Das könnte auch ein nicht-mehr-hergeb-Ding werden.

Grüße

McGandolf
 
Mein Favorit ist das Olympus 17/1.8. Bildauschnitt für mich perfekt, durch den sehr schnellen AF verpasse ich nicht und die BQ ist toll.

Hatte auch das 20/1.7, welches mir einerseits zu langsam ist, andereseit gerade in der Stadt nicht weit genug.
 
Ich votiere auch noch mal für das 17 1.8. Klein, leicht, lichtstark und toller Bildwinkel. Selbst mein tolles 25 1.2 ist nicht so oft an der Kamera.
 
Schöner Thread! Ich könnte nicht auf das 2,8/12-40 verzichten, das ist definitiv das Arbeitspferd an meiner EM-1.

ABER, die geilste Optik, die ich, zugegeben etwas seltener, nutze ist das 2,8/7-14. Das Objektiv ist unglaublich gut, auch wenn es etwas schwieriger ist, damit zu arbeiten. Aber was damit geht, Hut ab. Ein Grund warum ich Olympus/mFT sicher treu bleiben werde.
 
Schöner Thread! Ich könnte nicht auf das 2,8/12-40 verzichten, das ist definitiv das Arbeitspferd an meiner EM-1.

ABER, die geilste Optik, die ich, zugegeben etwas seltener, nutze ist das 2,8/7-14. Das Objektiv ist unglaublich gut, auch wenn es etwas schwieriger ist, damit zu arbeiten. Aber was damit geht, Hut ab. Ein Grund warum ich Olympus/mFT sicher treu bleiben werde.


Bin da gleicher Meinung :top: Das 7-14 mm f/2.8 ist sogar auf 14 mm Portrait-taglich :cool:
 
Wenn ich alles hergeben müsste und nur eines behalten darf: Lumix 12-35/2,8;
danach kann man mir, bis auf eins, egal welches, alle µFT-Gehäuse wegnehmen.
OK, E-M1 würde schon wehtun, aber selbst E-P1 mit diesem Objektiv wäre völlig
ausreichend für meine Zwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf mein 14-45er Pana, scharf, schnell, sehr gute BQ, noch sehr kompakt und leicht, kein Motorzoom und muss nicht ausgefahren werden wie das Oly 14-42. Alles andere durfte inzwischen schon wieder gehen und bei Bedarf hole ich mir gerne das 45er Oly für die PL5 dazu.
 
Das m.Zuiko 40-150 2,8 pro. Das ist mein Standard-Landschaftsobjektiv. Früher dachte ich immer, es müsse besonders weitwinkelig bei Landschaftsaufnahmen zu gehen, inzwischen nutze ich aber meist das Tele und das ist für Landschaft schön scharf und lässt sich auch gut nachbearbeiten.
 
Für meine E-M 10 II war es die Kombination mit dem 14-42 EZ, die mich überhaupt zum Kauf animiert hat. Ich wollte endlich eine kleine Kamera mit Sucher, und die bis Ende 2015 erhältlichen Kompaktkameras hatten mich alle nicht überzeugt. Eine Woche nach dem Kauf wurde die Canon G5X vorgestellt (die wäre es vielleicht gewesen), aber die schafft nur 1 RAW Bild pro Sekunde und ist auch ansonsten lahm und letztlich nicht viel kleiner, und insofern bereue ich den Kauf des kleinen Oly Sets nicht. Und um die Frage des Threads zu beantworten: das kleine Pancake-Zoom würde ich nicht missen wollen, mit ihm habe ich bisher die meisten mFT-Fotos gemacht. Die besseren Bilder mache ich mit dem kürzlich erworbenen Oly 12-100 Pro, aber wenn ich das nicht hätte, würde ich halt die Canon DSLR mitnehmen, wenn es richtig gut werden soll (und etwas schwerer sein darf). Auch ein paar der hier im Thread genannten Festbrennweiten habe ich, aber so richtig lieben tu ich das ganze System noch gar nicht.

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist ein perfektes Standardzoom im System unverzichtbar - also damit ganz klar das Olympus 12-40 Pro. Dieses Zoom war der ausschlaggebende Grund für meinen vollständigen Wechsel zu MFT und es hält mich auch vom intensiveren Schielen auf Sony-KB (Zeiss 24-70 Samples auf Photozone sind gruselig) oder Fuji (18-55 - kein 24mm KB-Äquivalent oder 16-55 - zu groß und nicht stabilisiert) ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten