Genau das weiss ich ja noch nicht.
Das solltest Du evtl. erstmal rausfinden, bevor Du unnötig Geld verbrätst.
Aber es war schon hilfreich zu lesen, dass man wohl keine Automatik in den Blitzen sinnvoll nutzen kann.
Ist ja auch nicht anders bei der Kamera. Der P-Modus kann nicht erraten welche Schärfentiefe und welche Verschlußzeit Du gerne hättest. Natürlich kommen auch verwertbare Bilder raus, aber eben in gewisserweise "zufällig". Was für Schnappschüsse aber ausreichen mag.
Beim Blitzen ist es nicht anders. Vermutlich bekommst Du im A-Modus verwertbare Ergebnisse, aber nicht unbedingt das, was Du Dir vorgestellt hast.
Also kann man wohl auf die Funkauslöser gehen und eher günstige, aber eben manuell gut einstellbare Blitze nutzen.
Genau. Am besten einen bei dem sich die Teillichtleistung in möglichst vielen Stufen einstellen lässt. Der Metz 40 geht zb bis 1/256. Der YN-560 II bis 1/64.
Verkehrt kann es auch nicht sein, sich ein bisschen mit der Theorie (Formeln) zu beschäftgen, um die ganzen Zusammenhänge zwischen Verschlußzeit, Blende, Entfernung, Umgebungslicht, Blitzlicht, Flash duration etc. zu verstehen. Wenn man das verstanden hat, kann man auch die technischen Daten der Blitze besser einschätzen.
Ich kann jetzt einen vollmanuellen Blitz auf meiner Kamera benutzen und bekomme nach ein bisschen Rechnerei auf Anhieb perfekt belichtete Bilder

Das konnte ich vor 2 Wochen noch nicht

Aber das ist nur was für Masochisten ;-)
Würde heissen, ich kann den AF280 auch nutzen.
Für erste Experimente etc. ist der sicherlich OK. Kauf Dir günstige Funkauslöser, spiel damit ein bisschen rum und dann findest Du schon von ganz alleine heraus, was Dir noch fehlt.
Gerade beim entfesselt Blitzen wirst Du für den Anfang dann auch noch ein passendes Stativ, Schirme und Schirmhalter haben wollen (vermute ich mal).
Beim Stativ und dem Schirmneiger würde ich keinen Billigstschrott kaufen, damit Du lange Freude damit hast.
Und was auch nicht unwichtig ist: Ein passendes Modell (Freunde, Freundin, Familie, etc.), sonst steht der Kram nur daheim rum und man macht nur "Testfotos"
In meinem unendlichen Fundus hab ich auch noch einen Fujifilm FPF 34
gefunden. Und einen Canon Speedlite 199A (dessen Batteriefach aber verätzt ist, da brauch ich sicher ein Ersatzteil...)
Kenne ich leider nicht.
Gruß,
Klaus