• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf was für werte kalibriert ihr??

traumspiel

Themenersteller
Hallo,

ich weis das dieses Thema kalibrieren oft hier auftaucht und wäre
dankbar wenn ihr auch diesem nochmals annehmt.

Ich bin leider noch nicht wirklich schlau geworden auf was für
werte man kalibrieren sollte und wieso, man
liest immer 6500K oder 5000K und 1,8 bis 2,2 Gamma...
Was nun ist richtig!

Voraussetzung:

Monitor 100% AdobeRGB Abdeckung
Spyder 3 Pro
Mac
PS und LR
Gewünschter Arbeitsraum AdobeRGB
 
Mit Spyder3 auf Gamma 2.2 und 5800 Kelvin

Waqs richtig ist kann man nicht sagen. Wenn Du in einem Raum mit warmen Glühbirnenlicht sitzt und bei der Beleuchtung Fotos auf Papier anschaust, sehen diese natürlich wesentlich wärmer aus, als ein auf 5800K kalibrierter Monitor... Das ist relativ.

MfG

Christian
 
mein iColor Display gibt u.a. adobergb als profil vor, und kalibriert darauf. kann der spyder das nicht?
 
hallo,
liest immer 6500K oder 5000K und 1,8 bis 2,2 Gamma...
Du kannst dir einen beliebigen Wert zwischen 5800K und 6500K aussuchen, der dir sympathisch ist.
Gamma 2.2, auch am Mac.
Später auch gerne Gamma L*, aber erst wenn du genau weisst, wozu es gut ist.

EDIT:
mein iColor Display gibt u.a. adobergb als profil vor, und kalibriert darauf. kann der spyder das nicht?
iColor macht hier nicht mehr als auf 6500K bei Gamma 2.2 zu kalibrieren, das kann jede Kalibrierungssoftware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Voraussetzung:
Monitor 100% AdobeRGB Abdeckung
Spyder 3 Pro
Mac
PS und LR
Gewünschter Arbeitsraum AdobeRGB
Wenn Ihr Monitor hardwarekalibrierbar ist und den Farbraum AdobeRGB vollständig abdeckt (im Moment nur EIZO, NEC und Quato), dann würde ich die vorgeschlagenen, nativen Werte laut Monitor-Handbuch nehmen und nur hardwarekalibrieren. Das ist bei Weitem die beste Lösung.

Eine sehr gute Software für diese Zwecke ist basICColor, die sowohl den Spyder3 als auch andere Colorimeter bestens unterstützt.
 
Hallo,

erst mal ein danke für die Informationen, mein Arbeitsplatz ist bisher nur mit
normalen Glühbirnen ausgestattet was sich aber in naher Zukunft noch ändern sollte.

So wie ich das jetzt verstehe bekomme ich ideale Bedingungen bei einer
durchgänigen Farbtemeratur von 5000K, bitte korigiert moch wenn ich
falsch liege.

Ich hab mir vor ein paar tagen den HP LP2475W gekauft dieser bei Prad anscheinend eine 100% Abdeckung des aRGB Farbraum haben soll,
(Test) nur leider komme ich beim Vergleich des Kalibrirten Farbraum zu aRGB nicht auf die grün werte, siehe Grafik!
(grau hinterlegt ist Monitorprofiel)

Ganz gleich ob ich auf Gamma 2,2 6500K 120cd/m²
oder 2,2 5800K 120cd/m² kalibriere das Ergebnis ist das selbige.

Jetzt frag ich mich ganz einfach wo der unterschied zwischen mir und prad liegt, kommt dieser durch meine Unwissenheit, Messgerät + Software oder vom Monitor direkt!?
 
mein Arbeitsplatz ist bisher nur mit
normalen Glühbirnen ausgestattet was sich aber in naher Zukunft noch ändern sollte.

So wie ich das jetzt verstehe bekomme ich ideale Bedingungen bei einer
durchgänigen Farbtemeratur von 5000K, bitte korigiert moch wenn ich
falsch liege.
Wenn Du demnächst den Arbeitsplatz mit Normlicht ausstatten willst, sind 5000 Kelvin (D50) für den Monitor eine gute Wahl. Denn für D50 gibt es die größte Auswahl an Normlicht-Leuchten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten