• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf einmal ist sie da..... die Perlenkette

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Morkhero

Themenersteller
Ich hatte ja vor einiger Zeit mal einen Thread aufgemacht wegen der Stauberkennung. Hier war auch ein Bild mit erhöhtem Kontrast zu sehen (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=826284&page=2 )

Und wie schon im Titel zu lesen nun der Clou ....ich hab nach ca 3000 Auslösungen auf einmal eine Perlenkette ....aaaarrrggghhh :mad::mad:

Ich hab ein Model mit 396..... und auf der Kiste war auch der graue Punkt.
Ich hab gerade ein Makro gemacht bei kleinster Blende und dachte was ist denn das.....

Im Anhang hab ich den Auschnitt mal mit erhöhtem Kontrast. Das Teil beginnt ca in der Mitte des Sensors, da war vorher nie etwas.....

Was nun ? Man so ein Mist ich wollte das ganze irgendwann zum Service wegen einstellen usw schicken und nun das ......

edit:
Mir fällt gerade auf wenn ich mein altes Bild so betrachte (Link oben) das die Perlenkette da schon gaaaaaaanz schwach sichtbar ist. Und nun ist sie da.....
 
Was und ? Alle gehen davon aus keine Perlenketten zu haben sobald das graue Kringel auf dem Karton ist und wenn die Nummer über 39... ist .... Ich hab nie eine Kette gehabt und war froh darüber........bis jetzt....
 
wann hast du deine Cam gekauft?
 
Ende letzten Jahres, allerdings eine für den französischen Markt bestimmte und daher in der Nummer anscheinend schon weiter als wie die für Deutschland verkauften. Herstellungsdatum laut Photome 7.12.2010
 
Aaalso: Die Seriennummer sagt über die Zeit der Herstellung recht wenig. Zum Zeitpunkt der Herstellung der Kamera war das Problem mit den Perlenketten zwar schon bekannt, nicht aber, dass sich die auch erst nach einiger Zeit der Benutzung einstellen können. Und: Die Produktion wurde erst ab KW 50/2010 umgestellt.

Insofern bekam die Kamera den grauen Punkt, weil zum Zeitpunkt der Überprüfung der Sensor halt sauber war.

Was nun? Schicke eine freundliche Mail an Maerz und tausche die Kamera um. Fertig.
 
ich hatte es schonmal irgendwo gepostet, ich hatte selbst eine k-5 zwar mit recht alter Seriennummer und Herstellungsdatum irgendwann im November soweit ich mich erinner, aber auch mit besagten grauen Kreis neben der Seriennummer am Karton und vorallem, ebenfalls mit (zwar kleiner und am rand auftretender) Perlenkette. Kamera befindet sich daher grade zum Austausch in Hamburg.

gruß, RSVP
 
Darf man fragen, woran diese "Perlenkette" liegt, ob davon nur die K-5 betroffen ist und wie Pentax zu der Sache offiziell steht?
 
Hat man eigentlich schon mal wo gelesen, dass eine Kamera aus diesjähriger Produktion eine Perlenkette hat? Ich glaube nicht, oder?
 
Keine Ahung. Andere Frage: Der Begriff "umtauschen" ist hier zwei Mal gefallen. Werden die Kameras wirklich umgetauscht oder doch repariert? Ich habe nämlich null Bock dann eine K-5 zu bekommen, bei der der AF nicht richtig funktioniert, oder meine Schnibi auszubauen und eine neue Display-Schutzfolie zu kaufen...
 
Nein, die Kameras werden schon getauscht. Derzeit zumindest noch, weil ein kompletter Tausch der Sensoreinheit angeblich nur in Japan möglich ist. Aber wer weiß, was in einigen Monaten passiert. Auf der Pentax-Seite ist ja von Reparatur die Rede. Womöglich wird die künftig auch hier möglich sein.

Die Schnibi würde ich auf jeden Fall ausbauen. Auch den Akku entfernen - SD-Karte und Gurt sowieso. Die Tauschgeräte sind nämlich "nackt" wie eine neu gekaufte Kamera. Nur in Noppenfolie verpackt ohne Karton außen herum.

Eine neue Schutzfolie wirst du wohl besorgen müssen.
 
Na toll! Danke für die Info. Werde bei Maerz mal anrufen und falls es so ist, wie du vermutest ((erst) künftig Reparatur statt Umtausch) werde ich noch ein bisschen Perlenketten fotografieren.
 
Was spricht denn dagegen, deine benutzte Kamera gegen ein Neugerät einzutauschen? Wer weiß, was bei einer Sensor-Reparatur alles "verschlimmbessert" wird. Ein Kollege hier aus der Schweiz kann ein Lied davon singen... :rolleyes:
 
Was spricht denn dagegen, deine benutzte Kamera gegen ein Neugerät einzutauschen?
Dagegen spricht dass man - leider - froh sein muss, gut funktionierende Ware zu bekommen. Meine K-5 ist bis auf die Perlenkette jetzt tadellos. Wer weiß, ob die Schnibi nachher mit meinem selbst gebauten Abstandhalter wieder passt (abgesehen davon, dass, sie einmal mehr ein- und auszubauen wieder gewisse "Risiken" birgt...im harmlosesten Fall Staubkörnchen), ob ich Staub hinter die Schutzfolie kriege, ob die Wasserwaage richtig justiert ist oder ob der AF passt (laut Umfrage ist ja auch nach FW 1.03 nicht jeder zufrieden). Möglicherweise - nur mal angenommen - ist mein AF jetzt nicht perfekt justiert, aber eins meiner Objektive, das einen Backfocus hat, lässt sich mit der Korrektur von +10 genau justieren. Bekomme ich dann eine K-5 mit richtig justiertem AF, könnte das wieder nicht reichen...und und und. Lauter Kleinigkeiten, die mich aber ärgern würden, wenn sie nicht mehr so sind wie jetzt. Ich bin nicht geil drauf, eine nagelneue Kamera zu bekommen. Wieso auch? Meine ist wie neu und bis sie den Geist aufgibt, ist sie eh total veraltet. Dass ein Sensortausch u.Ä. auch nicht ohne ist, glaube ich aber gern.

Was ist eigentlich, wenn man sie erst nach knapp zwei Jahren (wegen Gewährleistung) eintauscht? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Pentax werden alle Perlenketten-Kameras getauscht bzw. repariert. In zwei Jahren wirst du aber keine Tauschkamera mehr bekommen, sondern deine zurück mit getauschtem Sensor.

Ich vermute mal stark, dass Pentax seine Qualitätssicherung nach dem Sensordesaster auf Vordermann gebracht hat.

Machs doch zur Sicherheit wie ich und bitte Maerz, dass sie vor dem Losschicken der Tauschkamera Wasserwaage und AF kurz checken. Ist eine Sache von wenigen Minuten und das machen die auch gerne, wenn du sie lieb darum bittest. :)
 
Naja ich wollte ja demnächst eigentlich die K5 eh einschicken, aber halt mit Objektiven wegen einstellen usw .... da kommt die Sache mit der Perlenkette blöd.
Die müssten ja jetzt die Kamera tauschen, die dann hoffentlich nicht schlechter also eher besser fokussiert und gleich die ganzen Objektive da justieren. Meinetwegen sollen die 100 Bilder machen, aber ich will eine 100%ig funktionierende....

Schickt man dann eigentlich mal abgesehn von den Objektiven die Kamera im Originalkarton mit allem Zubehör was dabei war ? Ich meine in dem Fall war es ja eine zusammen mit dem 18-135.
Ok wenn ich Zeit hab werd ich die in Hamburg mal anschreiben wie das ablaufen soll. Oder wendet man sich da vorher an Pentax direkt da es ja im Grunde genommen nicht mehr blos ein Service ist sondern eine direkte Reklamation.
 
Schickt man dann eigentlich mal abgesehn von den Objektiven die Kamera im Originalkarton mit allem Zubehör was dabei war ?
Generell - egal ob nun Umtausch oder nicht - wollen die immer möglichst wenig haben. Also Kamera ohne Gurt, ohne Akku, ohne Karte usw. Gilt auch für das Objektiv (keine Tasche usw.). Nur Rechnung und/oder Garantiekarte (ist eh nie ausgefüllt) dazulegen.
Seit Maerz den Service macht, muss man ein formloses Schreiben dazulegen (zuvor einen Ausfüllbogen). Da beschreibst du, was du einschickst (Kamera, Seriennummer, ggf. mitgeliefertes Zubehör...) und den Fehler (evtl. mit Beispielfotos). Schaue auch nochmal auf die Pentax-Seite unter Nachrichten von 26.01.2011.

Bei Pentax anzurufen bringt nichts. Die verweisen dich dann gleich zu Maerz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten