Was die angesprochene "Kontrolle der Funktionen" angeht, da sehe ich keinen Unterschied zwischen DSLR und gut ausgestatteter Kompakter.
Gute Kompakte haben die gleichen Einstellmöglichkeiten und vergleichbare Funktionsvielfalt, wie eine DSLR (also z.B. Belichtungsfunktionen, Eingriffsmöglichkeiten, Grundeinstellungen, etc.).
Für was das große Display gut sein soll, verstehe ich auch nicht ganz. Es sei denn., jemand sieht sich die gemachten Aufnahmen nur auf dem Kameradisplay an und löscht sie dann wieder.
Ansonsten sieht man sich die Bilder eigentlich doch lieber am größeren PC-Monitor an, oder? Ausserdem ist so ein großes Display alles andere, als unempfindlich.
Ob die Objektiv/Chip/Elektronik-Kombination was taugt, werden dann die abzuwartenden Tests zeigen.
Gewisse Skepsis darf aber sicher angemeldet werden und ich kann aus der sonstigen Kamerabeschreibung (siehe digitalkamera.de) nichts großartiges rauslesen, was sie interessanter machen würde, als die bisherigen guten größeren "Kompakten" der renomierten Kamerahersteller.
Allein, dass ein Bildstabilisator bei den langen Brennweiten fehlt, ist ein Manko gegenüber anderen Modellen.
Andreas
P.S.: Den Begriff "hybrid" verstehe ich hier auch nicht.
Gute Kompakte haben die gleichen Einstellmöglichkeiten und vergleichbare Funktionsvielfalt, wie eine DSLR (also z.B. Belichtungsfunktionen, Eingriffsmöglichkeiten, Grundeinstellungen, etc.).
Für was das große Display gut sein soll, verstehe ich auch nicht ganz. Es sei denn., jemand sieht sich die gemachten Aufnahmen nur auf dem Kameradisplay an und löscht sie dann wieder.

Ansonsten sieht man sich die Bilder eigentlich doch lieber am größeren PC-Monitor an, oder? Ausserdem ist so ein großes Display alles andere, als unempfindlich.
Ob die Objektiv/Chip/Elektronik-Kombination was taugt, werden dann die abzuwartenden Tests zeigen.
Gewisse Skepsis darf aber sicher angemeldet werden und ich kann aus der sonstigen Kamerabeschreibung (siehe digitalkamera.de) nichts großartiges rauslesen, was sie interessanter machen würde, als die bisherigen guten größeren "Kompakten" der renomierten Kamerahersteller.
Allein, dass ein Bildstabilisator bei den langen Brennweiten fehlt, ist ein Manko gegenüber anderen Modellen.
Andreas
P.S.: Den Begriff "hybrid" verstehe ich hier auch nicht.
