• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Auf der Suche nach Rucksack mit Daypack

Also 3L hab ich auch oft dabei bei Tageswanderungen, die passen ja gut in die Deuter Blase, von daher ist es auch gut, wenn der Rucksack schon Öffnungen für eine Trinkblase hat.
 
Also 3L hab ich auch oft dabei bei Tageswanderungen, die passen ja gut in die Deuter Blase, von daher ist es auch gut, wenn der Rucksack schon Öffnungen für eine Trinkblase hat.

Ich glaub ich muß mein Trinkverhalten überdenken, 3l oder sogar 4l?
Also ich mache noch Radsport, bei 150km komm ich auch auf 3l, aber beim Wandern? aber gut...
Meine Frage wäre habt Ihr nicht Angst das diese "Blasen" platzen(auslaufen) und die gesamte Ausrüstung zerstören?
 
Ich glaub .... Angst das diese "Blasen" platzen(auslaufen) und die gesamte Ausrüstung zerstören?

Also ich mach die Blase auch nicht immer voll, aber bei Touren, die mehr als 1 Tag dauern, dann eventuell noch im Biwak übernachten (Gipfel erst am nächsten Tag) und dann brauch ich schon meine 3l Blase und evt. auch mehr.

Die Blase ist so schon sehr stabil, ist mir noch nie ausgelaufen, aber für alle Fälle hab ich sie in einem wasserdichten Sleeve, das im Rucksack aufgehängt ist, damit kann dann nichts an die Ausrüstung. Wenn das auch noch kaputt ist... naja, bisher keine Probleme.
 
Kurzer Zwischenstand.
Hab mich leider noch nicht entschieden.
F-stop Loka würde mir schon sehr gut gefallen.

Evtl. Werde ich zunächst aber doch etwas abspecken. So richtig große Touren hab ich in nächster Zeit nicht vor. Das werden eher kleinere Tagestouren oder Ausfluege, auch mit Familie sein. Vielleicht reicht da auch ein kleineres Day Fach.
Schau mir gerade wieder den Tamrac oder auch Flipside 400 an.
Wobei f-stop schon noch eine Alternative ist, vielleicht aber für später. Und jetzt erst einen kleineren fuer Tagesausflüge und zum Aufbewahren im Urlaub.

:confused::confused:Gruebel....

Lg
Peter
 
Halloo erstmal...

Habe mir auch einige Gedanken bzgl. des "richtigen" Rucksacks für Tagesausflüge und Wanderungen mit der Familie gemacht.
Bin schließlich beim Lowepro Fastpack 350 gelandet, obwohl er keine explizite Stativbefestigungsmöglichkeit bietet.
Nachdem ich Ihn schon einige Zeit (ich glaube es waren ca. 2Jahre) im Gebrauch hatte ist ein Schultergurt beim Logo eingerissen.
Wurde anstandslos beim großen Fluß zurückgenommen.

So, nun stand ich wieder vor der Suche, nach dem "richtigen" Rucksack.
Es gab mittlerweile etwas mehr Erfahrung meinerseits und auch neue Rucksäcke waren verfügbar.
Nach einigem Probieren und Suchen ist es schließlich wieder der Fastpack geworden, obwohl ich die Stativbefestigung sehr vermiße.
Mittlerweile gibt es auch eine Version mit Stativbefestigung. Leider weiß ich die genaue Bezeichnung nicht auswendig.

Wenn mir bei Familienwanderungen der Platz für Jause und Getränke im Daypack zu eng wird muß eineTeil der Fotoausrüstung zu Hause bleiben und es wandet Verpflegung in die Fotoabteilung. Meistens zwei 1l Flaschen ganz nach unten. Es geht sich gerade so aus..

Was ich am Fastpack vermisse ist eine vollständige Vliesauskleidung des Fotofaches, damit man sich die "Raumteiler" ganz nach belieben festkletten kann. Die Stativbefestigung gibt es mittlerweile ja..
Dafür ist die schnelle Zugriffsmöglichkeit von der Seite einfach spitze - okay, das bieten auch andere Rucksäcke. Weiters ist das Verhältnis Foto- zu Daypackvolumen für meine Bedürfnisse ideal. Die meisten Konkurrenzprodukte haben ein kleineres Daypackfach.

So, nun schluß mit dem langen Aufsatz und eine erfolgreiche Suche

Gruß
Wede
 
Der Loka ist einfach... geil. Kann ich nicht anders beschreiben. Und soo groß ist er gar nicht. :evil:

Naja, also ein kleines Fach fürs Notebook hätte er schon haben können. So steck ich das immer im Sleeve zwischen Rückenpolster und ICU. Funktioniert zwar auch, ist aber wohl nicht die beste Lösung.

Ansonsten ist er aber schon ziehmlich toll. Hat genau die richtige größe für die meisten kurzen Touren.
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zum F-Stop da ich das System nicht ganz schnalle.

Wie funktioniert das mit den ICU? Wird diese einfach in den Rucksack gestellt und die Alltagsgegenstände kommen oben drauf?

Oder gibt es einen separaten Zugang zu der ICU?
 
Wie funktioniert das mit den ICU? Wird diese einfach in den Rucksack gestellt und die Alltagsgegenstände kommen oben drauf?

Im Rucksack gibt es einen Alu-Rahmen, an dem wird die ICU befestigt, damit sie nicht rumwackelt. Mit Klettbändern. Das andere Zeug kommt tatsächlich oben drauf.

Ein extra Fach gibt es natürlich nicht, das wär ja auch nicht machbar, weil die ICUs ja total verschieden groß sind.
 
Wenn Du es anders regeln möchtest, kannst Du Dir auch zwei ICUs einbauen. Dann kannst Du Kamera und Co. in der einen lagern, den Rest in der anderen. So kannst Du auch auswählen, ob die Kamera samt Gedöns in der unteren oder oberen ICU liegt.
 
Das werden eher kleinere Tagestouren oder Ausfluege, auch mit Familie sein. Vielleicht reicht da auch ein kleineres Day Fach.
Schau mir gerade wieder den Tamrac oder auch Flipside 400 an.

Ich habe mir vor kurzem den Tamrac Evolution 8 gekauft. Der ist ähnlich dem Kata 3N1-33, hat aber eine Art Stativhalterung on Board und, das war für mich wichtig, einen Brustgurt, nicht nur den Beckengurt. Ich finde, das steigert den Tragekomfort beträchtlich. In das Daypack konnte ich neben zwei Halbe-Liter-Flaschen, einen leichten Pullover und diversen Krimskrams unterbringen. Der gesamte Familienproviant wird aber keinen Platz finden, muss aber auch nicht, da die anderen Familienmitglieder ja auch einen Rücken haben. Platz für 4 Objektive plus Kamera mit aufgesetztem Objektiv ist vorhanden, ich hatte auch noch mein Blitzgerät mit. Das Laptopfach benutze ich meistens um meine Lektüre und meine Filtertasche unterzubringen. Insgesamt konnte ich eine Tagestour, vollbeladen und mit Stativ recht gut überstanden und kann diesen Rucksack empfehlen. Mit einer Langzeitstudie und Erfahrungen im Slingbetrieb kann ich aber noch nicht aufwarten.

Mit freundlichen Grüßen, Katrin.
 
Wenn Du es anders regeln möchtest, kannst Du Dir auch zwei ICUs einbauen. Dann kannst Du Kamera und Co. in der einen lagern, den Rest in der anderen. So kannst Du auch auswählen, ob die Kamera samt Gedöns in der unteren oder oberen ICU liegt.

Guter Tipp! Danke. Wenn ich es auf div. Bildern richtig sehe, kommt man ja auch von der Innenseite an das Geraffel dran.
 
Man kann auch einfach die ICU weiter oben befestigen und dann 2 Jacken unten reinstopfen, dann musst du auch nicht den ganzeh Rückendeckel abnehmen. Er steht dann halt nicht mehr so gut. (Tilopa)
 
@gabolas:

Bist Du mit dem Tilopa schon einmal geflogen bzw. gab es Probleme wegen Handgepäck?! Man kann ihn zwar dank der Riemen "zusammenschnüren", aber die Abmaße sind etwas größer als das was die meisten Airlines zulassen.
Daher war meine Wahl auf den Loka gefallen, denn damit ist man auf der sicheren Seite.
 
Kurzer Zwischenstand.
Hab mich leider noch nicht entschieden.
F-stop Loka würde mir schon sehr gut gefallen.

Evtl. Werde ich zunächst aber doch etwas abspecken. So richtig große Touren hab ich in nächster Zeit nicht vor. Das werden eher kleinere Tagestouren oder Ausfluege, auch mit Familie sein. Vielleicht reicht da auch ein kleineres Day Fach.
Schau mir gerade wieder den Tamrac oder auch Flipside 400 an.
Wobei f-stop schon noch eine Alternative ist, vielleicht aber für später. Und jetzt erst einen kleineren fuer Tagesausflüge und zum Aufbewahren im Urlaub.

:confused::confused:Gruebel....

Lg
Peter


Hallo

Also ich hab mir mal das Video von dem F-stop Loka angeschaut,
also wenn ich mit meinen Kinder auf Tour wäre und ich müßte jedes mal an dem Reisverschluß ewig rum fumeln, so wie im Video zu sehen, da würde ich aber ganz schnell die Lust verlieren die Kamera zu zücken...
Ne, sorry das hat keine Qualität, zumal man den Rucksack entweder abnehmen muß, oder dieser total flatrig am Bauch hängt.
Wie gesagt Tamrac Evolution, auch wenn Man"n" sich etwas mit der Getränkehalterung einfallen lassen muß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten