• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf der Suche nach einer manuellen Makrolinse..

tehcrs

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einer manuellen Makrolinse (mit A-Stellung) +- 100mm, f/2.8+.

Augenmerk liegt auf Schärfe. Darüber hinaus habe ich nichts gegen eine Linse, die "schön bunt" ablichtet. Gerne acht Blendelamellen, ist aber nicht zwingend.

Erste Wahl wäre natürlich das SMC-A 100/2.8 Makro, aber hier finde ich die veranschlagten Preise einfach krank.

Evtl. hat ja jmd. eine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn mit dem bekannten Joghurt-Becher: Cosina AF 3,5/100 Macro. Hat sogar AF, Abbildungslesitung ist vorzüglich, Preis ist der Hammer.

Nachteil: 1:1 ist nur mit dem beiliegenden Achromaten möglich (darauf achten, dass er dabei ist). Das tut der Bildquali meiner Meinung nach aber keinen Abbruch. Blende ist bei 3,5, das ist dir evtl. zu lichtschwach. Anfassgefühl und Verarbeitung ist, wie der Spitzname schon sagt, gewöhnungsbedürftig.
 
Mit dem Cosina habe ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt, werde ich mir ansehen, danke.

Das Tamron Adaptall ist fast nirgends zu bekommen (wurde soeben im Forum angeboten, ist aber schon weg), aber war/ist ebenfalls in meiner engeren Auswahl.

Der Grund warum ich explizit nach MF frage ist ganz einfach der, dass ich Makroaufnahme so oder so nur MF mache und dann halt nicht extra für den AF zahlen möchte. :-)
 
Ich kann das Vivitar Series 1 105mm f2.5 Macro empfehlen.
Ich bin sehr glücklich diese Linse mein eigen nennen zu können.
Das Handling und die Bildqualität (Schärfe!) sind einfach nur traumhaft.

Es ist jedoch ein seltenes Objektiv. Der Preis liegt so um die 300€.
 
Zum TAmron Adaptall 90, ist so eine sache.

Erstmal ist es 2.5/90, 2.8 ist dann der AF Nachfolger

Pro: Super Optik, selbst in Kombination mit dem Adaptall 2xTC ein super offenblende Randscharfes 1:1Makro 4.8/180.:top:

Pro: gut als Balgenkopf geeignet, da Frontlinse nicht so stark versenkt wie beim Nachfolger. Ber achten dass die Original bajonettsonnenblende mit dabei ist!

Pro: exzellente Mechanische Qualität und superweiches Fokussieren

Pro: Adaptall überlebt Systemwechsel, habe meines damals für Canon FD zu weihnachten bekommen, heute einzig "überlebendes" Objektiv von damals an der Pentax....:top:

Contra: ist nur 1:2, 1:1 mit Zwischenring ohne Linsen, war im Original dabei,
kommt zwischen Objektiv und Adapter, etwas pfriemelig einzubauen wenn man ihn braucht.

Contra: PKA Adapter extrem selten und noch seltener zu kaufen, und wenn dann musst DU bei ebay (nicht nur) gegen mich bieten.:evil:
letzte Woche ging ein 3.5/70-210 (vielleicht 70 euro wert) mit dem Adapter für 200 Euro weg, Adapter unter hundert Euro wäre Glücksfall. Habe meinen auch lange gesucht, damals mit einem M42 adapter überbrückt (PK-Adapter ginge auch, beide so um 20 euro meist) und dann ca 2009 hundert bezahlt...

tolles Objektiv, wenn du es mitsamst dem PKA bezahlbar bekommen kannst...

Bei Makro mit MF musst Du halt bei den AF linsen schauen, ob sie sich auch samtig mit ordentlichem Fokussierweg fokussieren lassen, da sollten von der Haptik echte MF Linsen im Vorteil sein. Die AF sind oft wegen der AF antriebe auf leichtgängigkeit gebaut...

Tokina ATX2.5/90 oder Vivitar serie 1 90 wären auch Kandidaten, ist halt selten was mit PKA zu finden... Das Tokina ist auch ein 1:2 Makro...
 
Ich würde die Sigma 90mm F2.8 Macro 1:2, mit Zusatzlinse 1:1 in die Runde werfen...
Hier die Infos: pentaxforums.com/userreviews/sigma-90mm-f2-8-macro.html
 
Der Grund warum ich explizit nach MF frage ist ganz einfach der, dass ich Makroaufnahme so oder so nur MF mache und dann halt nicht extra für den AF zahlen möchte. :-)

Und wenn Du manuell arbeitest, brauchst Du eigentlich auch kein A Objektiv und kannst Dir ein paar billige Zwischenringe besorgen und mit einem alten (aber optisch exzellentem) Vergrößerungsobjektiv sehr viel Spass haben und zwar auch bis 4:1 statt nur 1:2 oder 1:1.
 
Und wenn Du manuell arbeitest, brauchst Du eigentlich auch kein A Objektiv und kannst Dir ein paar billige Zwischenringe besorgen und mit einem alten (aber optisch exzellentem) Vergrößerungsobjektiv sehr viel Spass haben und zwar auch bis 4:1 statt nur 1:2 oder 1:1.

Da würde ich dann eher Balgen nehmen, ist flexibler als die Zwischenringe.

A macht schon sinn, wenn man zb Insekten fotografiert, dann muss man nciht noch nach dem Scharfstellen manuell die blende schliessen vor dem Auslösen. Bei Blumen wärs egal.
Klar, ein M42 oder K Makro gibts viel häufiger und billiger als ein KA, ich benutze mein Tamron Adaptall manchmal mit PKA, amnchmal mit m42 adaper oder sogar mit Canon FD an der G3 (FD hab ich mehr Zwischenringe).

Zu den Nahlinsen: diese reduziert die Brennweite, so dass bei gelichen Objektivauszug der Abbildungsmasstab steigt.
dh mit einem Zwischenring bleiben die 90 mm mit entsprechnden Objektabstand (Fluchtdistanzen insekten zb), mit mehr Auszug steigt die Belichtungszeit.
Mit Nahlinse bleibt die Belichtungszeit gleich weil der Auszug gelich bleibt, aber man muss näher ran. Ein 90er mit Nahline ist im prinzip nix anderes als ein 2.8/50 Makro, wobei dieses eher optisch besser sein sollte.
Arbeite ich vor allem im Bereich 1:2-1:1 ist ein echtes 50er Makro dann sinnvoller und oft billiger als ein 90/100 mit Nahlinse....

ich kombiere beim Tamron sogar das Makro mit dem Telekonverter statt mit dem Zwischenring , damit hat man 1:1 mit dem Arbeitsabstand eines 180ers (zb für Schmetterlinge)
Optische Quali vs meinem 2.8/200 bei dessen nahgrenze muss ich noch mal genau vergleichen...
Siehe Bilder, 20er Schein bei 1:1 mit 4.8/180 (T2.5/90+Tamron TC2x, offenblende)
Gesamtbild pixelreduziert und Rand unkomprimiert... Ersetzt als ganz gut ein sehr teures und seltenes 4/200 Makro....
Wobei ich meinem DA*2.8/200 mit Zwischenringen auch einiges im Makrobreich zutrauen würde, hab aber keine Pentax Zwischenringe....
 
Hallo.

Einen Blick ist sicher auch das Elicar 2,5/90 V-HQ wert. Dieses Objektiv wurde in den achtzigern ursprünglich für medizinische Zwecke (Haut- und Zahnärzte) gebaut, bildet wirklich extrem scharf ab und ist meiner Meinung nach auch heute noch in der Spitzengruppe der Makros. Die Fokussierung geht einmalig weich und exakt und durch die A-Stellung des Bendenringes spart man sich viel Arbeit. Die Schattenseite - es wiegt um die 500 Gramm....

Brauche ich mehr als die ca. 30 cm Arbeitsabstand des Elicar so benutze ich ein Pentax-A 4/200 mit einem Achromaten von Canon und erreiche damit bei einem Abstand von gut 50 cm fast 1:1. Für Käfer und ähnliches Krabbelzeug perfekt und von der Abbildungsleistung durchaus akzeptabel.

Grüße aus dem Harz
 
@Xipho
Danke für deinen Input.

@CTAKAH
Werde ich mir ansehen, danke.

@Lothman
A ist mir schon wichtig, denn ich will die Linse sicherlich auch ab und an mal für Nicht-Makro-Aufnahmen nutzen und da finde ich das Setting schon ganz angenehm.

@olko
Das Objektiv wurde in 2010 ein einziges Mal hier im Forum verkauft. Ich gehe dementsprechend schwer davon aus, dass es nicht wirklich einfach zu bekommen ist. Gewicht spielt eher eine untergeordnete Rolle.
 
Beim Tamron Di 90 f/2,8 AF muss man sich als MF-Freund vom vorhandenen AF wirklich nicht abschrecken lassen. Der manuelle Fokussierring ist breit und griffig, der Fokusweg im Nahbereich sehr lang und entsprechend fein dosierbar und der Ring lässt sich mit einem - für ein AF-Objektiv - recht angenehmen Widerstand drehen (reine MF-Linsen sind da natürlich unschlagbar). Nur der eigenwillige Schiebemechanismus zum Verstellen auf AF kann gelegentlich stören. Von den neueren Makros dieses BW-Bereiches für PK wäre das mein Preis-Leistungs-Tipp.
 
500g für rin ordentliches mf makro sind doch recht normal...

chancen stehen schlecht Aber man muss ja wissen wonach es sich zu suchen lohnt.
wer so was hat verkaufts nicht..

bzgl meines tammys bitte PN an meine Erben...;)
 
Auch ich habe hier im Forum ein Vivitar Series 1 105 2.5 Gekauft.
Eine Traumhafte Linse. Sie ist zwar auch nicht sehr häufig zu finden aber es bestehen noch realistische chancen. ;>

Mit etwas glück bekommt man es auch schon für 200€.
Da das Objektiv von verschiedenen Herstellern umgelabelt wurde auch mal nach Kiron 105 oder Lester a Dine 105 schauen (letzteres ist aber eher selten)

Ist deinen Wünschen nach definitv einen Blick wert.
http://www.pentaxforums.com/userreviews/vivitar-series-1-105mm-f2-5-macro.html
 
Tokina ATX2.5/90 oder Vivitar serie 1 90 wären auch Kandidaten, ist halt selten was mit PKA zu finden... Das Tokina ist auch ein 1:2 Makro...

...das wäre auch meine Empfehlung. Das Tokina ist erstklassig und aus meiner Sicht besser wie das Pentax. Auch die Verarbeitung ist perfekt. Nur ist es leider auch sehr selten und dann nicht selten überteuert. Ich hatte Glück und hab eins mit PKA für 135,-€ erstanden!:top:

Gruß Igor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten