• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Auf der Suche nach einer "Bokeh" Linse?!

robonaut-2003

Themenersteller
Ich bin gerade am überlegen mir noch eine Festbrennweite mit großer Offenblende anzuschaffen.
Hier stehen für mich zur Auswahl 50mm 1.2, 85mm 1.2 oder das 135mm 1.4. So am Rande würde noch das 105 1.4 F adaptiert infrage kommen.
Meine Vernunft sagt mir mit den 1.8er Festbrennweiten fehlt Dir doch nichts. Da die Preise ja schon etwas höher sind... kauft man sich die ja nicht einfach so ;-)

Folgende Linsen sind in meinem Schrank:
28mm 2.8
35mm 1.8
40mm 2.0
50mm 1.8
85mm 1.8 (Viltrox) das ist der Kandidat den ich ersetzen möchte??
24-70mm 2.8
35-150mm 2.0-2.8 (Tamron)
70-200mm 2.8

Ich fotografiere Portrait, Hochzeiten, Familien und Events. Also recht bunt gefächert.

Mich würde interessieren welche Linse habt ihr davon, wo setzt ihr diese ein und lohnt es sich in euren Augen.
 
Also auch wenn ich SLR und damit nur F nutze, so liebe ich auch eine sehr kleine Tiefenschärfe mit schönem Bokeh (gut, schön ist freilich subjektiv) Folgende Gläser habe ich dafür:
Sigma Art 85/1,4
Sigma Art 105/1,4
Sigma Art 135/1,8
Nikon 200/2 VR
Nikon 400/2,8 VR

Aufgrund der Tatsache, dass ich Pferde fotografiere, sind die kleinen Brennweiten für mich nicht so interessant, auch wenn ich für Andere Dinge das 2,8er Zoom-Trio von 14-200 habe.

Die Reihenfolge von der Freistellung und Bokeh her sehe ich, bei jeweils gleichem Abbildungsmaßstab gemessen, so:

85/1,4 ist sehr schön, aber der Hintergrund braucht halt etwas Abstand.
135/1,8 ist schon richtig gut, vor allem noch wirklich sehr kompakt.
Das 105/1,4 ist eigentlich ideal für die meisten Situationen, das Bokeh finde ich wunderschön und entsprechend der Brennweite braucht es noch keine gigantischen Abstände.
Das 200/2 ist einfach nur ein Traum. Es deklassiert die ersten Drei komplett. Der AF Ultra präzise und blitzschnell (und ich rede vom VR1 was gebraucht für <2k zu haben ist), Freistellung und Bokeh eine Klasse für sich. Ja, der Arm tut weh, aber es ist einfach eine Welt für sich. Gar nicht, auch nur ansatzweise, zu vergleichen mit dem 70-200/2,8 VR2 bei 200mm.
Zum Schluss das 400/2,8 VR. Da braucht es im Prinzip keine großen Worte, es stellt halt die Referenz dar. Aber klar, es braucht Toleranz gegen Schmerzen und entsprechende Entfernung zum Objekt. Zudem natürlich auch deutlich teurer, unter 4k kaum was richtig gutes am Markt.

Von daher sehe ich das 105/1,4 als optimalen Vernunftskauf. Damit laufe ich auch an der D6 ohne Schmerzen den ganzen Tag rum, das Ergebnis ist wirklich richtig schön, gibt hier ja etliche Beispielbilder. Tatsächlich steht auf meiner Liste noch, alle oben genannten Gläser mal einem Vergleichsshooting zuzuführen…
 
Ich fotografiere Portrait, Hochzeiten, Familien und Events. Also recht bunt gefächert.

Mich würde interessieren welche Linse habt ihr davon, wo setzt ihr diese ein und lohnt es sich in euren Augen.
😅 ja, wenn man fast alles hat und noch etwas sucht....

nimm dir ein 85mm f1.2 und mache Ganzkörper-Portraits mit Offenblende.
Oder ein Voigtländer 40mm f1.2. Ebenso mind blowing Ganzkörperportraits.

Das fehlt dir! Also etwas für Ganzkörper. Spare dir das 105mm f1.4. Das kann nichts besser als ein 85mm f1.2.
Das Z40mm f2.0 und das Viltrox 85mm 1.8 können ohne Verlustempfinden sofort weg. Vermutlich das grottigste an Bokeh. Insbesondere Erstere.
 
Meine Vernunft sagt mir mit den 1.8er Festbrennweiten fehlt Dir doch nichts.
Sagt mir meine auch, aber manchmal kann/konnte ich dann doch nicht widerstehen.

Bei mir wurden es das Z135mm f/1.8 "Plena" und das Z85mm f/1.2. Beides fantastische Linsen mit allerdings ebenso fantastischen Preisen und Gewichten. Brauche ich sie? Nein. Sieht man meinen Bildern an, mit welchen Linsen sie entstanden sind? Nein. Erfreue ich mich alleine nur am Anblick der Gläser und dem Gefühl, sie in die Hand zu nehmen und an die Kamera zu schrauben? Ja, unbedingt.

Worauf ich raus will, ist Dir ja bereits klar geworden: Die 1,8-Linsen sind bereits fantastische Linsen. Du wirst Dich (und Deine Bilder) kaum verbessern, dafür aber den Kontostand von Nikon.

z6_20230324_170335.jpgz6_20231021_125521.jpgz6_20231021_131326.jpgz8_20230101_000318.jpg
 
Du bist bereits sehr gut ausgestattet. Warte den GAS-Anfall ab, nimm die bereits vorhandenen Linsen und mach von dem gesparten Geld eine schöne Reise mit den bereits vorhandenen Linsen. Da hast Du mehr von.
 
Es ist ein Anfall von GAS oder besser das Gefühl noch etwas extremeres als Linse zu haben. Und ich muss sagen auch das Z 40mm 2.0 finde ich ganz cool, aber da gibt es viele sehr kontroverse Meinungen. Wie ich aber an euren Kommentaren sehe, gehen die Meinungen ähnlich auseinander wie bei mir die Überlegung im Kopf. :cool:
 
gehen die Meinungen ähnlich auseinander
Echt? Das war eher nicht mein Eindruck:

85/1,4 ist sehr schön, aber der Hintergrund braucht halt etwas Abstand.
nimm dir ein 85mm f1.2 und mache Ganzkörper-Portraits mit Offenblende.
Erfreue ich mich alleine nur am Anblick der Gläser und dem Gefühl, sie in die Hand zu nehmen und an die Kamera zu schrauben? Ja, unbedingt.
Und wenn du nun meinst was zu brauchen was GEIL ist, dann Noct
Eigentlich schreiben fast alle, dass Du die Linsen, die Du ansprichst nicht brauchst, es aber geniale Linsen sind, die man bei GAS unbedingt erwerben sollte. Habe ich auch gemacht, und es bisher nicht bereut.
 
Es ist ein Anfall von GAS… Und ich muss sagen auch das Z 40mm 2.0 finde ich ganz cool, aber da gibt es viele sehr kontroverse Meinungen.
Für Bokeh-Fetischisten würde ich im Bereich Normal-Brennweite noch das gute alte Sigma 50/1,4 EX DG empfehlen. Ich gehe davon aus, dass die Nikon-Version der Canon-Variante (die ich nutze) in nichts nachsteht. Es ist das einzige Fremd-Objektiv, das bei mir bleiben darf und es hat bei mir sogar das EF 50/1,2 ersetzt…

Edit: Als Nachtrag mal ein Beispiel mit diesem Objektiv bei F:2 an der EOS 5DII
Anhang anzeigen 4636630
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt? Das war eher nicht mein Eindruck:





Eigentlich schreiben fast alle, dass Du die Linsen, die Du ansprichst nicht brauchst, es aber geniale Linsen sind, die man bei GAS unbedingt erwerben sollte. Habe ich auch gemacht, und es bisher nicht bereut.
Ich hatte es eher darauf bezogen, ob man(n) es wirklich braucht. Zum Glück ist der Betrag der mich vom kauf trennt recht hoch, da ist der Klick auf den Bestellen-Button mit dem Gewissen gekoppelt. Vielen Dank für die tollen Kommentare! Ich schwanke ja tatsächlich zwischen dem 85mm 1.2 und dem 105mm 1.4. Bei dem 105mm ist es der Punkt, das ich keine F-Linse mehr kaufen möchte, hab auch keinen Adapter mehr. Also bleibt das 85mm 1.2 das Interessante Stück Glas.
 
Mich würde interessieren welche Linse habt ihr davon, wo setzt ihr diese ein und lohnt es sich in euren Augen.
Ich habe keine davon und ob es sich in meinen Augen lohnt, wird Dir nicht weiterhelfen😇
Daher: Was genau möchtest Du?
1. viel Freistellung
2. viel Hintergrundunschärfe
3. Bokeh
3.1 cremig/modern
3.2 Charakter

Das sind verschiedene Kategorien.
Wenn Du diese Frage beantwortet hast, dann kann eine qualifizierte Antwort auf Deine Bedürfnisse gegeben werden.
 
Ich bin gerade am überlegen mir noch eine Festbrennweite mit großer Offenblende anzuschaffen.
Hier stehen für mich zur Auswahl 50mm 1.2,
Das hatte ich rauf und runter mit dem Z 50 1.8 verglichen. Abends habe ich nach dem Rumschleppen des 1.2er mein Handgelenk gespürt. Schärfer und CA-freier als das 1.8er ist es nicht. Am in der Tat butterweichen, schönen Bokeh kann man nur geübten Auges einen Unterschied sehen, der (ich habe es ausprobiert) Foto-Laien überhaupt nicht auffällt (aber: alle fanden die Blende 1.2-Bilder auf den ersten Blick besser – WENN ich nicht zuvor die stärkere Vignettierung korrigiert habe; die Unschärfequalität, also das Bokeh, interessiert dagegen keine Sau.). Hab mich für das 1.8er entschieden, das im Handling deutlich angenehmer ist und fantastische Qualität abliefert. Das besitzt du ja auch schon. ;-)

85mm 1.2 oder das 135mm 1.4. So am Rande würde noch das 105 1.4 F adaptiert infrage kommen.
Mein Nikon F 105 1.4 verhindert erfolgreich, dass ich mir einen der beiden anderen Klopper kaufe. Bin trotz Katzenaugen-Bokeh (dass das schlimm ist, muss man sich auch einreden!) jedes Mal vom Bildeindruck dieses Objektivs begeistert. Die perfektesten Zerstreuungskreise bekommst du wohl nur mit dem Z 135 1.8, falls das dein Hauptkriterium sein sollte.

Mein G.A.S. ist vorerst dank der hervorragenden S-Objektive (Z) und meiner verbliebenen F-Objektive wie eben dem 105er, weitestgehend vorbei. Als weitwinkligere Unschärfemaschine für den Nahbereich gönne ich mir jetzt noch das neue Z 35 1.4, das ich gerade deshalb kaufe, weil es nicht perfekt ist. ;-)
 
Das hatte ich rauf und runter mit dem Z 50 1.8 verglichen. Abends habe ich nach dem Rumschleppen des 1.2er mein Handgelenk gespürt. Schärfer und CA-freier als das 1.8er ist es nicht. Am in der Tat butterweichen, schönen Bokeh kann man nur geübten Auges einen Unterschied sehen, der (ich habe es ausprobiert) Foto-Laien überhaupt nicht auffällt (aber: alle fanden die Blende 1.2-Bilder auf den ersten Blick besser – WENN ich nicht zuvor die stärkere Vignettierung korrigiert habe; die Unschärfequalität, also das Bokeh, interessiert dagegen keine Sau.). Hab mich für das 1.8er entschieden, das im Handling deutlich angenehmer ist und fantastische Qualität abliefert. Das besitzt du ja auch schon. ;-)


Mein Nikon F 105 1.4 verhindert erfolgreich, dass ich mir einen der beiden anderen Klopper kaufe. Bin trotz Katzenaugen-Bokeh (dass das schlimm ist, muss man sich auch einreden!) jedes Mal vom Bildeindruck dieses Objektivs begeistert. Die perfektesten Zerstreuungskreise bekommst du wohl nur mit dem Z 135 1.8, falls das dein Hauptkriterium sein sollte.

Mein G.A.S. ist vorerst dank der hervorragenden S-Objektive (Z) und meiner verbliebenen F-Objektive wie eben dem 105er, weitestgehend vorbei. Als weitwinkligere Unschärfemaschine für den Nahbereich gönne ich mir jetzt noch das neue Z 35 1.4, das ich gerade deshalb kaufe, weil es nicht perfekt ist. ;-)
Richtig genialer Beitrag, vielen dank dafür.
Das 135 1.8 finde ich auch ultra interessant, aber es ist mit 135mm schon ziemlich eng und dann wird es mit dem Einsatz im Studio eher nix, draußen bei genug Entfernung durchaus brauchbar. Es gibt ja Gerüchte, das Nikon jetzt alle Festbrennweiten als 1.4 Version raus bringen und es dann auch noch ein 35 1.2 geben wird. Mit dem 35 1.4 weiß ich noch nicht so recht... da bin ich auf die ersten Tests und Vergleiche gespannt.
 
Folgende Linsen sind in meinem Schrank:
28mm 2.8
35mm 1.8
40mm 2.0
50mm 1.8
85mm 1.8 (Viltrox) das ist der Kandidat den ich ersetzen möchte??
24-70mm 2.8
35-150mm 2.0-2.8 (Tamron)
70-200mm 2.8
Ich würde 28, 40 und d viltrox 85 abgeben für ein nikkor z85 1.8 und ein nikkor z20 1.8.

Weil tollere Töpfe machen den Koch nicht besser. Oder Spezialwrrkzeug macht den Handwerker nicht besser. Aber eine solide vielseitige Ausrüstung läst dich auf die arbeit konzentrieren

20z 1.8 zusätzlich für die *feinen sößchen* mit toller freistellung und bokeh bei veranstaltungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten