• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf der Suche nach einem Tutorial (wenn's das gibt)

donnosch

Themenersteller
Nabend,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Staub in selbstgemachte Lichtstrahlen zu bekommen. Es gibt ja genug Tutorials zum Thema Lichtstrahlen, die sind auch nicht das Problem. Das Problem ist, dass (vor allem in Innenräumen) ein wenig Staub, der von einem Lichtstrahl beleuchtet wird, Wunder wirkt, was die Glaubhaftigkeit des Effekts angeht. Also.. kennt jemand eine Möglichkeit, Staub in einen selbstgemachten Lichtstrahl zu bekommen?

donnosch
 
Bei Photoshop führen ja immer mehrere Wege zum Ziel .
Mal kurz 2 Varianten :
Pinsel nehmen und Größen-Jitter + Streuung einstellen der Unregelmäßigkeit wegen. Geringe Deckkraft ( wenige Prozent) und Farbe aus dem Bild nehmen.
Anschließend am besten auf unterschiedlichen Ebenen Staub auftragen um vor und hinter Objekten arbeiten zu können.

Andere Möglichkeit :
VG Farbe hell aus dem Bild nehmen , etwas dunklere Farbe aus dem Bild für die HG Farbe.Filter > Rendering Filter > Wolken , über Deckkraft regulieren und entsprechend maskieren.
 
Ein Bild sollte doch nach Möglichkeit immer beim Photographieren und nicht im Computer entstehen.

Also Staubsauger aufmachen und kräftig pusten. Auch die Mehl-Variante soll nicht schlecht sein. Dann hast Du selbstgemachten Staub zu den selbstgemachten Lichtstrahlen.:lol::lol::lol:

(Nichts für ungut ...);)
 
So extrem sollte es dann doch nicht sein. ;)
Man stelle sich einfach die Innenaufnahme einer alten Scheune vor, durch die Sonnenstrahlen treten sollen, es aber evtl. aus irgendeinem Grund nicht taten. Um Dramatik reinzubringen, malt man eben Lichtstrahlen hinein. Ohne Staub sieht das meistens unrealistisch aus.
Und ja, Photoshop CS5 wäre möglich, wobei die Lösung mit den Pinseln wohl kein PS benötigt. Danke für die Tipps, werde ich dann mal ausprobieren.


Übrigens geht's hier um Bildbearbeitung. Wenn man der Meinung ist, Fotos sollten nicht bearbeitet werden, guckt man am besten gar nicht erst rein.

Nichts für ungut.. ;)
 
Jetzt ist mir nicht ganz klar ob du PS benutzt oder nicht.
Es sollte aber auch zumindest in Gimp und Corel PP ähnlich gehen.

Erstell eine Ebene mit ca. 20-40% Grau.
Füge der Ebene Rauschen hinzu (Monochrom) und relativ stark
jage die verrauschte Ebene nun durch einen Weichzeichner
Stärke der Weichzeichnung muss probiert werden, sollte aber gering sein.
Leg diese über das bild (in den vordergrund) und füge (in PS) ein schwarze Maske hinzu
Mal jetzt mit ca. 30-40% Deckraft (mit weiss) in die Maske dort wo der "Staub" sein soll. Mit schwarz ein wenig ausdünnen.
Um das ganze real wirken zu lassen (im sonnenschein/Strahl) eine weitere leere Ebene erstellen.
Mit einem klitzekleinen weichen weissem Pinsel (in starke vergrösserung der ansicht) lichteffekte in den Staub "klicken".
Beide Ebenen letztendlich in der Deckraft und Ebenenmodus (weiches licht/ineinanderkopieren) anpassen.

sollte so (in PS) funktionieren.

Grüße Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten