• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Auf der Suche nach einem passenden Stativ

Grumpersack

Themenersteller
Hi,
wie oben bereits steht, geht es um die folgenden Stative. Es soll für Makros dienen und zwischendrin normale Landschaftsaufnahmen. Keine Panoramas. Größe fall wichtig ;), 1,75m.

Als Set bzw einzeln von Mafrotto 294
http://www.amazon.de/Manfrotto-MK29...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1340257352&sr=1-2

http://www.amazon.de/Manfrotto-Alum...=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1340257352&sr=1-5

Cullmann 525
http://www.amazon.de/Cullmann-MAGNE...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1340257374&sr=1-2

Dazu will ich mir den Kugelkopf 496 RC2 von Manfrotto holen.
http://www.amazon.de/Manfrotto-496R...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1340257499&sr=1-1

Wäre dankbar für Ratschläge von Leuten die eines der beiden Stative haben.

Ich weiß auch das es nicht die allerbesten sind aber man kann sich halt nur das kaufen was man sich leisten kann. Ich kann bei den beiden keinen großen Unterschied festellen außer, dass das Cullmann eine kleine Wasserwaage integriert hat und ausziehbare Stahlfüße. Für weitere Eintscheidungshilfen(Unterschiede) wäre ich dankbar.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Cullmann Magnesit 525 vs Manfrotto 294

Hi,
wie oben bereits steht, geht es um die folgenden Stative. Es soll für Makros dienen
Die kannst Du alle getrost vergessen, für Makro brauchst Du ein stabiles Stativ dass Schwingungen gut dämpft und das ohne die Mittelsäule weit gen Boden herunter kommt - die Mittelsäulenkonstruktionen von solchen Teilen (so bis 500 Euro kenne ich kein einziges Stativ dass eine vernünftige Mittelsäulenklemmung hat) taugt nämlich schlichtweg überhaupt nichts!
 
AW: Cullmann Magnesit 525 vs Manfrotto 294

Für Stabilität zum kleinen Preis schau Dir mal die Modelle von Berlebach an. Gibts mit und ohne Mittelsäule. Einziger Nachteil: das Gewicht. Vergleichbare Stabilität mit weniger Gewicht gibt es aber erst zu DEUTLICH mehr Geld.
 
AW: Cullmann Magnesit 525 vs Manfrotto 294

Die Klemmung zwischen Kopf und Mittelsäule beim Cullmann kannst vergessen. Die funktioniert eigentlich nur richtig mit den passenden Cullmann-Köpfen, die diese Kerbverzahnung haben. Alle anderen Köpfe kannst drauf zwar etwas fester machen, aber um sie wirklich verdrehsicher zu kriegen ist basteln (mit einer Gummiplatte z.B.) angesagt.
 
AW: Cullmann Magnesit 525 vs Manfrotto 294

Hi,

wenn dein Budget im Moment nicht mehr hergibt und du gleich eins haben willst (war bei mir genauso), dann würd ich mir hier im Biete-Bereich ein gebrauchtes Stativ kaufen. Das kannst du (sobald du gemerkt hast, dass billige Stative auf Dauer unglücklich machen) zumindest wieder halbwegs verlustfrei weiterverkaufen wenn Du aufrüsten möchtest.

Ich nutze zur Zeit ein Manfrotto 055XProB mit dem 808RC4 und das ganze hat gebraucht nur unwesentlich mehr wie die 130.- Euro deiner Lösungen (150...) gekostet, und das ganze ist schon recht brauchbar. Die umlegbare Mittelsäule ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluß, aber zumindest kommst du damit tief runter, Umbau wär natürich geschickter für Makro...

Ich bin mir bewußt, dass viele hier im Forum das 055er auch für kein "echtes" Stativ halten, aber es ist zumindest wirklich benutzbar im Vergleich zu echten Billigstativen.

Lg, Gernot
 
AW: Cullmann Magnesit 525 vs Manfrotto 294

Danke schonmal für die antworten. Ja mir ist auch bewusst, dass ein gutes Stativ Geld kostet. Nur wenn ich momentan nicht mehr bezahlen kann oder will geht es leider nicht anders. Ein Panda ist auch kein Ferrari aber trotzdem ist es ein Auto. ;)
Mit dem 055XProB hab ich mich auch schon beschäftigt um ehrlich zu sein. Werde mich dann mal auf dem Gebrauchtmarkt danach umsehen.
 
AW: Cullmann Magnesit 525 vs Manfrotto 294

Hallo,

ich habe privat das Cullmann 525 mit nem MB4.3, ich bin damit sehr zufrieden...
Beruflich habe ich das Manfrotto 055XProB mal benutzt und fand es schlichtweg schlecht. Die Beine gingen schwer. Wurden die Beine flacher gestellt, war die Sache alles andere als stabil, keine Spikes, Kunststoffverschlüsse. Mir hat das manfrotto überhaupt nicht gefallen.
 
Manfrotto vs Sirui

Hi,

hab vor kurzem bereits mal angefragt und das ganze hat mich dann doch umgestimmt bzw leicht umdenken lassen. Hab mir mal mehrere ausgesucht und hab dabei folgende Stative im Auge:

Manfrotto:

Manfrotto 055XPROB

Sirui:

Sirui T-2004X (Reise-Dreibein) bzw. die kleine Schwester Sirui T-1004X

oder ein Sirui N-1004

Als Kopf hab ich mir einen Sirui K20-x geholt.

Die Frage ist jetzt im allgemeinen wie es aussieht zwecks Stabilität. Die Sirui sind ja doch knapp 1kg leichter als das Manfrotto. Laut Test von Traumflieger sind sie jedoch nicht schlecht. Tief runter kommen sie auch,falls man mal eine Makro machen will und wenn es noch tiefer sein muss,werfe ich mich halt ins Gras (mit einem Bohnensack)! ;) Der Preis sollte 150€ nicht unweigerlich überschreiten. Bin auch kein Riese mit 1,75 also muss es auch nicht besonders hoch sein!

Gruß
 
AW: Manfrotto vs Sirui

Nur mal zu den Alptraumfliegertests: dieser Thread so ab Post 50, dann weißt du darüber zumindest Bescheid. ;)

Bei 175cm Körpergröße darfst du für Kopf und Cam etwa 20 cm abziehen, und aufrecht wie ein Soldat stehst du in der Regel auch nicht dahinter. Also 145 bis 150cm Stativhöhe reichen gut. :)
 
AW: Cullmann Magnesit 525 vs Manfrotto 294

Danke schonmal für die antworten. Ja mir ist auch bewusst, dass ein gutes Stativ Geld kostet. Nur wenn ich momentan nicht mehr bezahlen kann oder will geht es leider nicht anders.

Hallo

Ich würde mir hier nicht einreden lassen, dass ein Stativ mit Mittelsäule für Makros nichts taugt. Und ja... ein Stativkauf muss sich auch am verfügbaren Budget orientieren. Zumindest sind in der von Dir anvisierten Preisklasse durchaus passable Lösungen zu finden.

Wichtigste Frage: Was genau soll denn das Teil tragen (Cam? Objektiv?)? Ohne das zu wissen, kann man im Grunde gar nichts raten.

Zur Mittelsäule: Würde ich nicht auf "umelegbar" setzen, sondern auf teilbar. Damit kannst Du auch in Bodennähe Aufnahmen machen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort obk.

Klar es muss sich nach meinem Budget richten. Ich muss auch ehrlich sagen 500€ für ein Stativ und 300€ für einen Kugelkopf sind mir auch zuviel! Dafür komme ich wieder in einen schönen Urlaub um da Bilder zu machen! ;) Zumindest aktuell ist es mir zu teuer.

An das Stativ soll das was ich bei mir unter Ausrüstung angegeben hab:
Sony Alpha 35
Tamron AF 17-50mm 2,8
Sony SAL-75-300 4,5-5,6
Voigtländer Macro 100mm 1:3.5

Sind bisher noch alle recht leicht. Außer 50mm Festbrennweite brauche ich zuerst mal nix neues die nächste Zeit bzw es wird sich nix angeschafft! Welches Stativ mit teilbarer Mittelsäule käme denn in Frage?
 
AW: Cullmann Magnesit 525 vs Manfrotto 294

Toll, selbst gerade vor einem Tag das Stativ gekauft - 0 Erfahrung und gegen jedwede Beratung zu einem eher für die Anwendung untauglichen Produkt einer im Billigsegment angesiedelten Handelsmarke gegriffen und prompt diesen faulen Kompromiss vollmundig empfehlen. So liebe ich die Beratung hier!
 
Welches Stativ mit teilbarer Mittelsäule käme denn in Frage?

Hallo

Z.B. Bilora Twister Pro... es gibt aber noch mehr Hersteller, die so etwas anbieten. Einfach mal bei Manfrotto & Co. schauen...

Und ja... es ist ein Irrtum zu glauben, dass jegliche Stativaufnahmen mit einer DSLR sofort ein Stativ von jenseits der 500-Euro-Grenze benötigt. Auch wenn's einige gerne so darstellen und mit Horrorszenarien von Sturm und Fluten kommen. Bei Wind und Makro kämpfst Du erstmal nicht mit dem Stativ, sondern mit dem Motiv... ;)

MfG
 
AW: Cullmann Magnesit 525 vs Manfrotto 294

und gegen jedwede Beratung zu einem eher für die Anwendung untauglichen Produkt einer im Billigsegment angesiedelten Handelsmarke gegriffen und prompt diesen faulen Kompromiss vollmundig empfehlen. So liebe ich die Beratung hier!

Hallo

Stimmt... ich habe mich gegen den von Dir empfohlenen Kniehocker entschieden... :D ...taugt nichts für meine Anforderungen.

Und zur Beratung: Vielleicht fragst Du das nächste mal, was denn überhaupt auf das Stativ soll, bevor Du ablästerst. Wirkt sonst nicht sehr professionell.

Und ob billig (günstig) oder teuer... Dir ist schon klar, dass man sich Bildqualität nicht kaufen kann? So viel zum Thema Erfahrung... den Rest spare ich mir... :D

MfG

P.S. Und erlebt habe ich auch, dass hier deutlich mehr öffentlich beraten würden, wenn nicht solche Dummsprüche kämen. Schade.
 
Hab jetzt mal schnell ein paar Seiten überflogen und finde das Bilora Stativ immer nur mit Kopf. Da ich aber einen Kopf hab brauch ich keinen. Muss dann mal noch weiter suchen weil 170€ inkl. will ich nicht ausgeben wenn ich einen Kopf habe.
 
Hab jetzt mal schnell ein paar Seiten überflogen und finde das Bilora Stativ immer nur mit Kopf. Da ich aber einen Kopf hab brauch ich keinen. Muss dann mal noch weiter suchen weil 170€ inkl. will ich nicht ausgeben wenn ich einen Kopf habe.

Hallo

Jep... ist auch nur als Beispiel gedacht... wie gesagt: Teilbare Mittelsäulen bieten auch andere Hersteller und dann natürlich ohne KuKo.

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten