• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf der Suche nach einem guten Dreibeinstativ...

NikonD

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein gutes Stativ kaufen. Die angepinnten Threads habe ich mir auch schon weitgehend durchgelesen, habe auch schon beim Händler geguckt (dort war die Auswahl allerdings eher bescheiden) und im Internet - aber ich bin nach wie vor unschlüssig bzw. weiß nicht, ob ich in die richtige Richtung suche.

Ich möchte ein Dreibeinstativ haben, das leicht und stabil ist. Damit kommt wahrscheinlich nur ein Carbon-Stativ in Betracht, oder? Ich brauche es für drinnen (Portraits) und draußen (Landschaft, Städte und Nachtaufnahmen). Das Stativ sollte auch eine Nikon D700 mit 70-200mm VR II halten können (so für die Zukunft gedacht, ich habe zurzeit eine D90 mit Batteriegriff und SB 900 - das 70-200 kaufe ich mir aber demnächst). Mit Stativköpfen habe ich mich noch nicht so auseinander gesetzt, aber vom Prinzip wäre mir ein Kugelkopf schon lieb, da man nicht so viel verstellen muss.

Derzeit habe ich ein Hama Gamma 72 in Gebrauch, das aber bestimmt schon knapp 20 Jahre alt ist. Es ist zwar leicht, aber nicht stabil. Außerdem finde ich den Stativkopf nicht gut - zu viele Hebel zum Verstellen (daher mein Gedanke an einen Kugelkopf).

Ich bin durchaus bereits, für das Stativ ein paar Euro mehr auszugeben, da es ja eine langfristige Investition ist.

Danke für eure Tipps!

Gruß
NikonD
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus...was fehlt wäre Deine max. Preisvorstellung, dann gibt es bestimmt gute Tipps.:)

Erstmal danke für deine Antwort. Meine Preisvorstellung habe ich bewusst nicht angegeben, da ich noch keine genaue Vorstellung davon habe, wieviel Geld man für ein Sahnestück hinlegen muss und ab wieviel Euro man ein gutes oder sehr gutes Stativ bekommt. Wie weit kommt man denn mit 500 Euro?
 
mit 500€ kommt man schon recht weit ;)

vielleicht mal schaun bei feisol, siehe auch den thread hier im forum: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=446174 bei mir wirds mit sehr hoher wahrscheinlichkeit so eines (CT-3442 + CB40) werden
 
Ich habe den CB-40 D, der wird mit 15 kg Belastung angegeben, ich teile das aber für mich durch drei, womit ich noch mit 5 kg zurecht kommen sollte.:)

Als Stativ habe ich das CT-3442 gewählt, gerade wegen dem geringen Packmaß. Gesamtgewicht mit Kopf: 1,5 kg.
 
Ist es auch nicht, nur nicht vergessen das Feisol als einzige keine verdrehsicheren Beine hat.

Was bedeutet das denn praktisch, kann das Stativ dann umkippen? Kann man etwas gegen das Verdrehen tun?

Ach ja, das mit der Mittelsäule habe ich auch noch nicht verstanden. Wozu dient diese eigentlich? Ich dachte bislang immer, die Mittelsäule gibt dem Stativ mehr Stabilität, quasi um es auszutarieren. Aber in dem Erfahrungsbericht von Blende1.8 heißt es:
"[...] da jegliche Form von Mittelsäule mit einem Stabilitätsverlust einhergeht, und das möchte ich nicht." Habe schon mal gegoogeld, aber darauf noch keine Antwort gefunden.

Edit: Ich meine jetzt nicht die Mittelsäule, mit der man die Stativhöhe verstellen kann (z.B. bei meinem Hamastativ, dann ist mir die erhöhte Instabilität klar), sondern konkret die für das Feisol CT 3442 angebotenen Mittelsäulen, z.B. die kurze Mittelsäule, die nach meinem Eindruck von den Abbildungen auf der Herstellerseite nicht dazu dienen, die Höhe des Stativs zu verstellen, oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Jetzt weiß ich, was mit "verdrehsicheren Beinen" gemeint ist.

Also nach dem Lesen mehrerer Erfahrungsberichte gefällt mir das Feisol CT 3442 immer besser. Ich glaube, das wird mein Stativ. Etwas unentschlossen bin ich noch bei dem Kopf, CB 40D oder CB 50D.
 
Etwas unentschlossen bin ich noch bei dem Kopf, CB 40D oder CB 50D.

Schau Dir mal die Unterschiede der Köpfe an, der neue CB-40D hat im Gegensatz zum CB-50D einen fast dreifachen größeren "Mannlochanschluss" die Feststellschraube (Durchmesser), der CB-70D sieht in dem Bereich ähnlich aus, das wird einen Grund haben.
 
Schau Dir mal die Unterschiede der Köpfe an, der neue CB-40D hat im Gegensatz zum CB-50D einen fast dreifachen größeren "Mannlochanschluss" die Feststellschraube (Durchmesser), der CB-70D sieht in dem Bereich ähnlich aus, das wird einen Grund haben.

Hmm... der CB-50D hat eine höhere Tragkraft (19 kg statt 15kg), wiegt 171 Gramm mehr, die Höhe des Kopfes ist etwas geringer und die Kugel etwas kleiner. Insgesamt ist der CB-50D damit etwas wuchtiger, aber auch robuster. Meintest du das?
 
Nein, der Durchmesser vom "Mannloch" der Feststellschraube hat sich verdreifacht, das muß einen Grund haben und ist beim CB-70D übernommen worden der auch neu ist.
 
Gut, aber was heißt das konkret? Ich tendiere sowieso mehr zum CB-50D, weil er als Zubehör angegeben wird auf der Webseite.
 
BTW: CB 40D ist eben eine neuerere Versision. Die Webseite von D. ist eh nicht aktuell, prost und viel Spaß mit dem Teil.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten