• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Auf der Suche nach dem entfesselten Blitz

b) beim Versuch den X1T-O als Auslöser für einen Drittanbieterblitz (hier Sunpack LZ42X) einzusetzen, wir der Blitz nicht beim auslösen, gezündet, dafür aber wenn das Modul in den Schlafmodus geht.

IMHO sind die X1T reine Transmitter - keine Reciever.
 
Hallo,

meine Blitze sind jetzt da und ich bin richtig zufrieden, allerdings:

a) mit dem XPro-N Controller kann ich am TT600 den Zoom nicht beeinflussen. Egal was ich im Controller einstelle, der Zoommmotor ist still (das manuelle Einstellen am Blitz klappt).
Am Blitz selbst kann der Zoom auf M oder auf A stehen. Auf M ignoriert er die Ansage vom Transceiver und du musst den Zoom direkt am Blitz einstellen. Auf A lässt er sich fernsteuern. Vielleicht ist es das?

b) beim Versuch den X1T-O als Auslöser für einen Drittanbieterblitz (hier Sunpack LZ42X) einzusetzen, wir der Blitz nicht beim auslösen, gezündet, dafür aber wenn das Modul in den Schlafmodus geht. Kann man denn nun mit derm Transceiver keine Fremdblitze auslösen, ist diese eine Combo unglücklich, oder bin ich zu beschränkt?
Wie soll der X1T den denn auslösen? erstmal spricht der x1t ja nur funk, der fremdblitz in der regel nur optische Übertragung.
Entweder brauchst du dann einen Godox Funk-Empfänger, den du unter den Fremdblitz installierst oder du löst mit dem x1t einen godox blitz aus, der dann optisch den fremdblitz auslöst.
 
Danke für die Antworten.

Das mit dem A und M Modus muss ich noch einmal überprüfen. Vielleicht sollte ich die Handbücher genauer lesen...

Bei dem X1T-o ging ich davon aus dassves sich um ein tranceiver modul handelt und ein im Biltzschuh montierter Biltz via Funk über den Mittelkontakt gezündet werden kann. U.U. Geht jetzt der X1T-O zurück, es sei denn jemand im Rhein-Main Gebiet lechtzt derzeit nach einem solchen Teil.
 
Bei dem X1T-o ging ich davon aus dassves sich um ein tranceiver modul handelt und ein im Biltzschuh montierter Biltz via Funk über den Mittelkontakt gezündet werden kann. U.U. Geht jetzt der X1T-O zurück, es sei denn jemand im Rhein-Main Gebiet lechtzt derzeit nach einem solchen Teil.

wolltest Du denn nicht auch von Deiner Olympus OMD E-M1 aus blitzen können?

vg, Festan
 
In Anbetracht der Tatsache, dass das Xpro-o in Kürze erscheinen soll, sehe ich das Argument als nicht soo ausschlaggebend.
 
Am Blitz selbst kann der Zoom auf M oder auf A stehen. Auf M ignoriert er die Ansage vom Transceiver und du musst den Zoom direkt am Blitz einstellen. Auf A lässt er sich fernsteuern. Vielleicht ist es das?
Kam mir auch zuerst in den Sinn, aber ich glaube nicht, dass die TT600 einen A Modus für den Zoom haben - er wäre sinnfrei.
Beim TTL Blitz heißt A ja, dass er automatisch der Brennweite folgt, wie sie von der Kamera über die TTL Kontakte an den Blitz übermittelt wird. Ohne TTL Kontakte gibt es aber nichts, dem der TT600 folgen könnte.

Ich habe selber keinen TT600 / V850 II da, nur einen alten V850 mit Ansteck-Funkempfänger, und diese Empfänger unterstützen kein Zoom. Ich kanns also selber nicht testen. (Und einen XPro hab ich auch noch nicht)

@Festan: du hast doch TT600 - grundsätzlich ging das Zoomen via X1T bei dir damit doch, oder?

@Anatol_Pigwa: probier mal aus, ob du mit deinem X1T-O zoomen kannst. Das geht über eine der Custom Functions, die genaue Nummer verrät dir dein Handbuch.
Dann wäre zumindest klar, dass das ein Problem vom XPro ist.




Bei dem X1T-o ging ich davon aus dassves sich um ein tranceiver modul handelt und ein im Biltzschuh montierter Biltz via Funk über den Mittelkontakt gezündet werden kann.
Nein, das T in X1T steht für "Transmitter".
Der Blitzschuh obendrauf ist gedacht, entweder einen Blitz auf der Kamera zu tragen, zb einen nicht-Godox TTL Blitz. Jedenfalls bei Canon / Nikon und evtl Sony - dort sind die Blitzschuhe TTL-fähig. Bei Olympus und Fuji gibt es nur einfache Mittenkontakt-Schuhe auf den Transmittern. Dort eignet sich der Blitzschuh dann eher um einen zweiten (manuellen) Funktrigger tragen zu können.

Manuell geht es ja auch mit dem XPro-N.
Ja, aber auch nur ohne HSS.

~ Mariosch
 
@Festan: du hast doch TT600 - grundsätzlich ging das Zoomen via X1T bei dir damit doch, oder?

musste ich jetzt auch erst einmal probieren- ja, prinzipiell geht das, aber dazu muss man den Blitz den Zoom auf "Aus" stellen, was ihn in den Automatikmodus versetzt- diese Einstellung aber gibt es beim TT600 (und auch beim V850II) nicht. Funktioniert also wohl nur bei TTL Blitzen.

Zumindest zum TT600 habe ich diese Information auch noch einmal im Netz gefunden- beim 850IIer habe ich das "nur" aus der Tatsache geschlossen, dass man bei der Zoomverstellung kein "---" angezeigt bekommt, wie beim 860II- evtl. gibt es aber noch eine andere Möglichkeit?

vg, Festan
 
IMHO sind die X1T reine Transmitter - keine Reciever.
Doch, die X1T kann man mit dem XPro ansteuern. Steht auch so in der Anleitung vom XPro drin.

Kam mir auch zuerst in den Sinn, aber ich glaube nicht, dass die TT600 einen A Modus für den Zoom haben - er wäre sinnfrei.

Doch, das ist es aber. Hab mich selber vorhin auch gewundert :)
https://www.youtube.com/watch?v=3OrvVrXIOiQ

Zu deiner vorherigen Antwort an mich:
Ich sehe deine Punkte. Nur während du ein (Semi?)Profi bist, bin ich ein Amateur. Ich persönlich brauche nicht die mörderschnellen Refresh-Zeiten. Wenn auch es schön wäre sie zu haben. Aber danke für den Angebots-Tipp. Für den Preis wären die 860IIer ein NoBrainer für mich. Hast du da Erfahrungswerte, wann/wie/wo solche Angebote kommen? Oder heißt es die Blitze im Fluss auf die Wunschliste zu legen und zu warten, bis eine "Es gibt eine Rabattierung"-Meldung in der App kommt?

Habe gerade mal ein paar Testbilder mit HSS am AD200 gemacht. Ich liebe es jetzt schon bedingungslos :D
 
Doch, das ist es aber. Hab mich selber vorhin auch gewundert :)
https://www.youtube.com/watch?v=3OrvVrXIOiQ

das ist aber kein TT600, sondern ein TTL Blitz, mit dem er das da vorführt.

In den Kommentaren schriebt dann ja auch jemand, dass das mit dem TT600 selber nicht geht (übersieht dort aber auch, dass der TT600 nicht updatebar ist)
Zu deiner vorherigen Antwort an mich:
Ich sehe deine Punkte. Nur während du ein (Semi?)Profi bist, bin ich ein Amateur. Ich persönlich brauche nicht die mörderschnellen Refresh-Zeiten.

das hat jetzt aber nichts mit Amateur oder nicht zu tun- mit dem selben Argument kann man sagen, dass der AD200 nichts für Amateure sei.

Man braucht das, wenn man die Anforderungen dafür hat. Hat man sie nicht, dann braucht das auch ein Profi nicht.

Die Anforderungen zu hohen Refrehs haben ja nichts damit zu tun, ob man damit sein Geld verdient oder nicht.

Hast du da Erfahrungswerte, wann/wie/wo solche Angebote kommen? Oder heißt es die Blitze im Fluss auf die Wunschliste zu legen und zu warten, bis eine "Es gibt eine Rabattierung"-Meldung in der App kommt?

sporadisch wohl- und ja, Wunschliste und regelmäßig schauen- am besten alle Derivate im Auge behalten.

Vor kurzem gab es die von Neewer auch mal wieder günstiger, aber nur im Doppelpack und auch nicht mehr ganz so billig (pro Stück aber nur ca. 10-15 Euro über der AA-Batterie Variante)

Es gibt übrigens auch einen Vorteil der AA-Batterie Variante: man bekommt selbst in Hintertupfingen notfalls Batterien solchen Types (und wohl auch in jedem Land dieser Erde).
Ich habe mich dennoch auch (bis auf einen) für die Li-Io Akkus entscheiden. Erstens waren sie günstiger, zweitens ist ja immer bereits ein Akku mit dabei sowie ein Ladegerät- für eine ähnlich Leistung müsste ich drei AA Akkusätze kaufen, lagern, aufladen (Lageräte/Zeit), verstauen und generell handeln. Das mal sechs Blitze hat man einiges zu tun- so sind es erhebich weniger Akkus, die in ca. 2,5 Stunden voll geladen sind- und jedes auch noch mit eigenem Ladegerät- zumindest zu hause bin ich also mit Handling deutlich unter drei Stunden fertig (spätestens).

Ist einfach ein leichteres Handeln- sogar Gewicht und Platz wird so insgesamt noch gespart.

Die Wertung, was einem das wert ist (oder ob der o.g. Vorteil von AA nicht sogar schwerer "wiegt") muss man selber vornehmen.

Hat aber alles nichts mit Profi vs. Amateur zu tun

vg, Festan
 
musste ich jetzt auch erst einmal probieren- ja, prinzipiell geht das, aber dazu muss man den Blitz den Zoom auf "Aus" stellen, was ihn in den Automatikmodus versetzt- diese Einstellung aber gibt es beim TT600 (und auch beim V850II) nicht. Funktioniert also wohl nur bei TTL Blitzen.
Du hattest doch nen TT600 / V850 II, oder? Klappts da mit dem X1 auch nicht?

Überrascht mich jetzt etwas, muß ich zugeben. Habe aus der Serie ja selber nichts, hätte jetzt aber erwartet dass das Problemlos geht und die Geschichte mit dem Auto-Zoom nur bei TTL Blitzen nötig ist (die das ja haben müssen, um die von der Kamera übermittelte Zoom-Einstellung zu überschreiben). Von den manuellen Blitzen hätte ich erwartet, dass es geht.
Da hat wohl jemand bei Godox nicht aufgepasst. :mad:

Nur während du ein (Semi?)Profi bist, bin ich ein Amateur.
:lol: Ich betreib das auch nur als Hobby. Und von Semi-Profi bin ich weit weg :)

Wenn du aber irgendwo stehst und das Model eine eher unbequeme Haltung einnimmt und langsam verkrampft, dann kann es sehr lästig sein, 3-4 Sekunden zwischen jedem Bild warten zu müssen :)
Ich bin da auch ungeduldig.

Hast du da Erfahrungswerte, wann/wie/wo solche Angebote kommen? Oder heißt es die Blitze im Fluss auf die Wunschliste zu legen und zu warten, bis eine "Es gibt eine Rabattierung"-Meldung in der App kommt?
Leider keine Erfahrungswerte... man kann nur ab und an mal gucken, was die Preise machen.
Ich glaube, ich hab das Angebot auch nur gesehen weils mir jemand geschickt hat.

Das war auch kein Blitzangebot, die Dinger gabs für eine ganze Weile zu dem Preis - mindestens ein oder zwei Wochen. Da wäre also vermutlich gar keine Meldung über die App rausgegangen.

Für Blitzangebote gibt es aber einen Newsletter (von dritten), der alle Angebote des Tages auflistet.


Doch, die X1T kann man mit dem XPro ansteuern. Steht auch so in der Anleitung vom XPro drin.

Auf welcher Seite? Ich seh da nichts.

Vermutlich meint er die Seiten 30, 32 und 33 im Handbuch, die die Verwendung als Kamera-Trigger und als Blitztrigger für nicht-Godox- sowie Studioblitze beschreiben - und übersieht dabei, das es sich dabei ausnahmslos um X1R Empfänger handelt, die gezeigt werden. Die sehen den X1T ja sehr ähnlich, aber wenn man genau hinguckt sieht man, dass die ein anderes Display und nur zwei Knöpfe (und kein Rad) haben.

~ Mariosch
 
Du hattest doch nen TT600 / V850 II, oder? Klappts da mit dem X1 auch nicht?

ja, mit denen habe ich es ja probiert. Nachdem das nicht ging, habe ich erstmal an dem V860II gegengecheckt, dass das überhaupt funktioniert. Dort ging es dann wie beschrieben- aber bei den manuellen kann man ja nur eben die Zoomstufen verändern, eine "---" wird nicht angezeigt.

Und diese Zoomanzeigen verändern sich auch nicht (passiert auch sonst nichts am Blitz, man hört es ja, wenn sich der Reflektor bewegt), wenn man am X1 die Einstellung verändert.

Aber vielleicht kann man ja noch irgendwo irgendwas anderes einstellen- habe eben nichts gefunden.

Vielleicht meldet sich ja Michael ja auch noch zu dem Thema- von ihm kam ja der erste Hinweis, dass der XPro die Zoomstellung verändern kann.

Insgesamt aber eine zu verschmerzende Einschränkung- ich denke, da haben die Anfangs einfach nicht dran gedacht- und auch nicht, dass man die manuellen einmal updaten müsste :angel:

vg, Festan
 
Auf welcher Seite? Ich seh da nichts.
Seite 32/33.

das ist aber kein TT600, sondern ein TTL Blitz, mit dem er das da vorführt.
Details :ugly:

das hat jetzt aber nichts mit Amateur oder nicht zu tun- mit dem selben Argument kann man sagen, dass der AD200 nichts für Amateure sei.
[...]
Die Anforderungen zu hohen Refrehs haben ja nichts damit zu tun, ob man damit sein Geld verdient oder nicht.
[...]
Hat aber alles nichts mit Profi vs. Amateur zu tun
Soll ich das jetzt wirklich noch weiter runter brechen?
Ich(!) brauch das nicht, weil meine(!) Modelle nicht rumhampeln und ich(!) keine 4 Bilder/s machen muss. Besser?

Vor kurzem gab es die von Neewer auch mal wieder günstiger, aber nur im Doppelpack und auch nicht mehr ganz so billig (pro Stück aber nur ca. 10-15 Euro über der AA-Batterie Variante)
Das ist gut zu wissen. Dann pack ich die gleich auch mal auf die Wunschliste :top:
 

Vermutlich meint er die Seiten 30, 32 und 33 im Handbuch, die die Verwendung als Kamera-Trigger und als Blitztrigger für nicht-Godox- sowie Studioblitze beschreiben - und übersieht dabei, das es sich dabei ausnahmslos um X1R Empfänger handelt, die gezeigt werden. Die sehen den X1T ja sehr ähnlich, aber wenn man genau hinguckt sieht man, dass die ein anderes Display und nur zwei Knöpfe (und kein Rad) haben.

noch so ein Detail :ugly:


Soll ich das jetzt wirklich noch weiter runter brechen?
Ich(!) brauch das nicht, weil meine(!) Modelle nicht rumhampeln und ich(!) keine 4 Bilder/s machen muss. Besser?

nein, nicht wirklich. Das braucht man auch bei nicht rumhampelnden Modellen. Versuchs doch einfach ganz ohne Rechtfertigung: Du brauchst es eben nicht. Reicht doch

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten