dmkdmkdmk
Themenersteller
Vergangenen Sonntag sind ich und Henning (Char) bei schlechtem Wetter relativ spontan zum Oberaarsee (Stausee) gefahren, der vom Oberaargletscher gespeist wird. Von der Grimsel-Passhöhe führt eine Einbahnstrasse bis zum Staudamm des Oberaarsees. Die Zufahrt ist nur jeweils für 10 Minuten innerhalb einer Stunde offen, so dass sich keine Autos kreuzen auf der schmalen Bergstrasse. Vom Parkplatz beim Staudamm sind es dann nochmals gute 3km am Seeufer entlang bis zum Fusse des Gletschers.
Henning war durch seinen Gips (Bänderriss) etwas behindert, konnte aber ein beeindruckendes Tempo an den Tag legen. Er hat es sich dann beim Seeufer und beim Schmelzwasserfluss des Gletschers gemütlich gemacht, währenddem ich das rechte Geröllfeld hochgeklettert bin, um einen guten Überblick über den gesamten Gletscher zu bekommen. Daher haben wir auch etwas unterschiedliche Bilder gemacht.
Hier der Überblick:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1891306[/ATTACH_ERROR]
Danach ging's wieder runter. Henning hat mich bis dahin noch nicht endeckt. Darum konnte ich ihn dann schön von hinten überraschen, als er am Fluss fotografierte. Wir sind dann ein Stück weit auf den Gletscher gestiegen, da Henning meinte, es sei ungefährlich. Es ist dann auch niemand von uns eingebrochen. Für mich war es das erste mal auf einem Gletscher. Henning war schon Gletscherspalten hoch und runter geklettert, für ihn war es wohl weniger spannend.
Wir haben dann eine interessante Öffnung im Eispanzer entdeckt, welche einen spannenden Vordergrund für den Oberaarsee lieferte:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1891307[/ATTACH_ERROR]
Danach wurde es rasch dunkel. Wir hatten blöderweise keine Taschenlampen dabei, darum musste es schnell zum Auto zurück gehen. Es wurde auch immer kälter. Es schneite immer wieder bei Temparaturen nahe dem Gefrierpunkt. Kaum waren wir beim Auto, kam ein nicht unwesentlicher Schneesturm auf und wir steckten in dichtem Nebel.
Es war ein spannender kurzer Ausflug. Leider kam die Sonne an diesem Abend nicht mehr raus, so dass unsere Fotos leider nicht so toll geworden sind wie erhofft. Aber ich hoffe, ihr könnt trotzdem unsere Erlebnisse etwas teilen.
Bilder von Henning und weitere von mir folgen...
Henning war durch seinen Gips (Bänderriss) etwas behindert, konnte aber ein beeindruckendes Tempo an den Tag legen. Er hat es sich dann beim Seeufer und beim Schmelzwasserfluss des Gletschers gemütlich gemacht, währenddem ich das rechte Geröllfeld hochgeklettert bin, um einen guten Überblick über den gesamten Gletscher zu bekommen. Daher haben wir auch etwas unterschiedliche Bilder gemacht.
Hier der Überblick:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1891306[/ATTACH_ERROR]
Danach ging's wieder runter. Henning hat mich bis dahin noch nicht endeckt. Darum konnte ich ihn dann schön von hinten überraschen, als er am Fluss fotografierte. Wir sind dann ein Stück weit auf den Gletscher gestiegen, da Henning meinte, es sei ungefährlich. Es ist dann auch niemand von uns eingebrochen. Für mich war es das erste mal auf einem Gletscher. Henning war schon Gletscherspalten hoch und runter geklettert, für ihn war es wohl weniger spannend.
Wir haben dann eine interessante Öffnung im Eispanzer entdeckt, welche einen spannenden Vordergrund für den Oberaarsee lieferte:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1891307[/ATTACH_ERROR]
Danach wurde es rasch dunkel. Wir hatten blöderweise keine Taschenlampen dabei, darum musste es schnell zum Auto zurück gehen. Es wurde auch immer kälter. Es schneite immer wieder bei Temparaturen nahe dem Gefrierpunkt. Kaum waren wir beim Auto, kam ein nicht unwesentlicher Schneesturm auf und wir steckten in dichtem Nebel.
Es war ein spannender kurzer Ausflug. Leider kam die Sonne an diesem Abend nicht mehr raus, so dass unsere Fotos leider nicht so toll geworden sind wie erhofft. Aber ich hoffe, ihr könnt trotzdem unsere Erlebnisse etwas teilen.
Bilder von Henning und weitere von mir folgen...
Zuletzt bearbeitet: