• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auch Probleme mit dem IS beim 18-55 3.5-5.6

Ollizitelli

Themenersteller
Hallöchen,

einige Threads konnte ich über mein Thema wohl finden, nur hat mir leider keiner so recht weitergeholfen...

Ich habe noch nie mit einem Stabilisator fotografiert und weiß daher nicht, wie das eigentlich aussehen soll. Ich kenne einen digitalen von der Kompaktkamera meiner kleinen Schwester, da zieht man die Kamera zur Seite und das Bild kommt recht träge hinterher.

Wie soll das denn beim Canon-Objektiv aussehen? Der ist ja nun mechanisch, wenn ich den Auslöser halb durchdrücke passiert aber irgendwie nichts (ja, der Schalter für den IS steht auf "on" :p ). Ich habe dann versucht zu vergleichen: ich habe auf 55mm gedreht und eins der Messfelder auf einen Stern von der Bettdecke meines Sohnes gerichtet - und zwar so, dass das Quadrat genau in den Stern passte. Dann habe ich versucht, dass ganze ruhig zu halten. Mit und ohne IS. Und viel hab ich nun wirklich nicht gemerkt. Ich bilde mir ein, dass es im Objektiv leise "klackert" und dass ich vielleicht nicht ganz so häufig mit dem Messfeld über die Sternränder schwanke. Aber das wars auch... Wenn ich grob hin- und herwackel, kann ich überhaupt nix feststellen.

Muss das so? :confused:

Ich könnte mir vielleicht noch zusammenreimen, dass 55mm noch nicht wirklich störanfällig sind und ich deshalb keinen nennenswerten Unterschied feststellen kann. Aber warum baut man denn dann in ein 18-55er überhaupt einen IS ein?


Ein ganz verunsicherter Olli(zitelli)... :eek:
 
Mach mal in einem beleuchteten Zimmer Aufnahmen ohne Blitz. Stelle dabei die Blende / IS so ein, dass Du Zeiten um 1/10s - 1/20s bekommst. Dann mach mal Bilder mit und ohne IS. Dabei sollten sich schon Unterschiede zeigen.
Im Sucher wirst Du das, anders als bei Telebrennweiten, weniger stark wahrnehmen.
 
Hat deine Kamera Lifeview?Dann stell das mal an, mach 10x vergrößerung, peile ein Ziel an und versuch grade zu halten. Dann mach das ganze mal bei halb durchgedrückten Auslöser. Nach 1-2 Sekunden springt der IS an und man sollte deutlcih einen unterschied sehen!
 
Schau mal mit etwas Abstand durch den Sucher und schwenke die Kamera dabei langsam hoch und runter. Bei eingeschaltetem Stabi sollte das Bild am Anfang so bleiben wie es ist, erst danach "zieht" der Sucher nach. Ohne Stabi sieht man die Schwenkung im Sucher sofort.

Groß war der Effekt beim 18-55 IS nicht, obwohl der Stabi bis zu 4 Blendenwerte ausgleichen können soll. Gehört habe ich ihn seinerzeit auch nicht. Wird also schon passen.

Der Stabi beim 300mm f/4L ist dagegen ein richtiger Brummkreisel. :)

Grüße
Peter
 
Nee, ich hab die 30D, die hat kein Lifeview...

Schaut euch doch mal bitte die Bilder an. Ich bin schon ein bisschen Müde und möchte nicht über etwas urteilen von dem ich nicht weiß, wie es aussehen soll...
 
Die Bilder sind nicht wirklich aussagekräftig. Verwackelte Bilder kann man auch mit einem Stabi produzieren.

Mach es so wie beschrieben, ist wirklich nicht schwer.
 
Tut mir leid, ich find meine Augen heut nicht mehr aussagekräftig :) Ich werd es mal ausgeschlafenerweise morgen in der Früh versuchen. Ich muss jetzt eh gleich ins Bettchen...

Bis morgen dann also :top:
 
Sooo, gut ausgeschlafen - frisch ans Werk! Ich habe jetzt nocheinmal peinlichst genau geschaut, ob das Bild wirklich einen kleinen Moment hängt. Und tatsächlich: für einen winzig kleinen, kaum wahrnehbaren Augenblick scheint das Zentrale Messfeld am Hühnchen zu kleben (ich habe eine Infobroschüre mit Hahn drauf an meiner Pinwand gewählt).

Ich möchte aber echt nochmal sagen: wenn das alles ist, dann stellt sich für mich der Nutzen in diesem Brennweitenbereich doch ernsthaft in Frage! Aber vielleicht lern ich ihn auch erst später mal zu schätzen...
 
Ich möchte aber echt nochmal sagen: wenn das alles ist, dann stellt sich für mich der Nutzen in diesem Brennweitenbereich doch ernsthaft in Frage! Aber vielleicht lern ich ihn auch erst später mal zu schätzen...
Nur weil du die Auswirkungen im Sucher nicht siehst, heißt das noch lange nicht, dass man sie nicht auf den Bildern sieht. Der IS kompensiert das wirklich winzige Zittern deiner Hand. Diese Zittern siehst du durch den Sucher meist gar nicht weil es nur einen geringen "Ausschlag" produziert. Wenn du jetzt ein Teleobjektiv nimmst, dann sieht man diesen winzigen Ausschlag durch das Zittern (sind meist nur wenige Bogenminuten-Bogensekunden) und dann sieht man auch den Effekt vom IS im Sucher. Bei der Brennweite des 18-55 IS wirst du den IS größtenteils nur am Ergebnis der Bilder sehen. Ich habe mit dem IS vom 18-55 IS schon Bilder mit bis 1s freihand gehalten, gehört aber auch Übung und etwas Glück dazu:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]726777[/ATTACH_ERROR]
 
Man ... stell Dich nicht so an ... mach mal ein Bild mit 1/ 10 Belichtungszeit ... einmal mit, einmal ohne IS und das ganze bei 55mm. Dann sollte der Unterschied deutlich sichtbar sein.

Der DurchschnittsFoter sollte 55mm ruhig halten können im Bereich 1/30-1/80. Alles was länger dauert (wie 1/10) sollte verwackeln. 3 Blenden Belichtungsgewinn macht der IS etwa aus ... 1/80 > 1/40 > 1/20 > 1/10 sollte also gut gehen ...

mit IS sollte es unverwackelt sein
ohne IS könnte Verwacklungsunschärfe deutlich werden

Natürlich hat man in den kurzen Brennweiten oft genug Licht und kommt gut ohne IS klar ... Bei 300mm sieht das schon ganz anders aus (hier hält kaum einer Belichtungszeiten unter 1/300 unverwackelt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten