Oly_Shooter
Themenersteller
Hi,
nachdem ich mit meinem Zuiko 45mm 1.2 nicht ganz so zufrieden bin, habe ich mir die Frage gestellt, ob ich nicht für gewisse Anwendungsgebiete (Portraits, People generell) nicht zusätzlich eine FF Sony anschaffen soll. Da ist mir natürlich die Sony A7-III ins Auge gesprungen und dann sofort auch diese ominöse Banding, welches in Gegenlichtsituationen wohl tlw. auftreten kann.
Bei der Recherche bin ich dann auch über das Purple Grid von Fuji gestolpert und habe mich dann letztlich gefragt, ob die Olympus das nicht auch hat - immerhin hat der Sensor ja auch alle AF-Sensoren direkt verpackt.
Lange Rede, kurzer Sinn -> yes - man kann das wohl auch mit den Olys gut provozieren. Das Muster sieht auch nicht wirklich ansprechend aus muss ich sagen.
Scheint wohl tatsächlich ein Nebeneffekt der aktuellen Technologie zu sein
Habt Ihr das auch schon bei Euren Olys gesehen oder fotografiert Ihr nicht im Studio?
Der Testaufbau war recht einfach und improvisiert - steht aber einem möglichen Setup im Studio prinzipiell um nichts nach. Muss mal checken ob es auch bei anderen Objektiven oder mit geschlossener Blende auftritt. Dies war jedenfalls -> ISO 64 / F1.2 / 1/5000 .... Blitz seitlich von Hinten auf HSS ...
Update:
- bei allen Blenden bis f8
- nicht nur bei der Festbrennweite - auch beim 12-40
- beim 12-40 allerdings deutlich schwerer zu provozieren - das Streulicht ist beim 12-40 anders, nicht so magenta und der Winkel, bei dem das Grid auftritt ist deutlich eingeschränkter
- beim 40-150 problemlos reproduzierbar
- je nach Zoomeinstellung sieht das Muster etwas anders aus
- beim 40-150 sah man das Grid bereits bei Lightroom in der Ansicht des ganzen Bildes (als Streifen oder unregelmäßiges Muster) - beim Verkleinern war es weg - kommt wohl auf die Interpolationsmethode an
- bei großen Prints (ich printe bis 60 x 90) könnte das eventuell sogar sichtbar sein - obs störend ist wird wohl vom Motiv abhängen
Bild 1 + 2: 45mm 1.2 -> 1 x crop und 1 x ganzes Bild
Bild 3 + 4: 40-150 -> 1x bei 40mm und 1x bei 150mm
Bild 5: Ausschnitt Lightroom Ansicht des gesamten Bildes der 150mm Version
Seht selbst. Inwieweit das wirklich praxisrelevant ist, wird sich bei meinen nächsten Studiosessions zeigen - vor allem obs bei hochwertigen Prints sichtbar ist, oder nicht.
lg, OLY
nachdem ich mit meinem Zuiko 45mm 1.2 nicht ganz so zufrieden bin, habe ich mir die Frage gestellt, ob ich nicht für gewisse Anwendungsgebiete (Portraits, People generell) nicht zusätzlich eine FF Sony anschaffen soll. Da ist mir natürlich die Sony A7-III ins Auge gesprungen und dann sofort auch diese ominöse Banding, welches in Gegenlichtsituationen wohl tlw. auftreten kann.
Bei der Recherche bin ich dann auch über das Purple Grid von Fuji gestolpert und habe mich dann letztlich gefragt, ob die Olympus das nicht auch hat - immerhin hat der Sensor ja auch alle AF-Sensoren direkt verpackt.
Lange Rede, kurzer Sinn -> yes - man kann das wohl auch mit den Olys gut provozieren. Das Muster sieht auch nicht wirklich ansprechend aus muss ich sagen.
Scheint wohl tatsächlich ein Nebeneffekt der aktuellen Technologie zu sein

Habt Ihr das auch schon bei Euren Olys gesehen oder fotografiert Ihr nicht im Studio?
Der Testaufbau war recht einfach und improvisiert - steht aber einem möglichen Setup im Studio prinzipiell um nichts nach. Muss mal checken ob es auch bei anderen Objektiven oder mit geschlossener Blende auftritt. Dies war jedenfalls -> ISO 64 / F1.2 / 1/5000 .... Blitz seitlich von Hinten auf HSS ...
Update:
- bei allen Blenden bis f8
- nicht nur bei der Festbrennweite - auch beim 12-40
- beim 12-40 allerdings deutlich schwerer zu provozieren - das Streulicht ist beim 12-40 anders, nicht so magenta und der Winkel, bei dem das Grid auftritt ist deutlich eingeschränkter
- beim 40-150 problemlos reproduzierbar
- je nach Zoomeinstellung sieht das Muster etwas anders aus
- beim 40-150 sah man das Grid bereits bei Lightroom in der Ansicht des ganzen Bildes (als Streifen oder unregelmäßiges Muster) - beim Verkleinern war es weg - kommt wohl auf die Interpolationsmethode an
- bei großen Prints (ich printe bis 60 x 90) könnte das eventuell sogar sichtbar sein - obs störend ist wird wohl vom Motiv abhängen
Bild 1 + 2: 45mm 1.2 -> 1 x crop und 1 x ganzes Bild
Bild 3 + 4: 40-150 -> 1x bei 40mm und 1x bei 150mm
Bild 5: Ausschnitt Lightroom Ansicht des gesamten Bildes der 150mm Version
Seht selbst. Inwieweit das wirklich praxisrelevant ist, wird sich bei meinen nächsten Studiosessions zeigen - vor allem obs bei hochwertigen Prints sichtbar ist, oder nicht.
lg, OLY
Anhänge
-
Exif-DatenPattern.JPG62,2 KB · Aufrufe: 384
-
Exif-DatenSRGB1900.jpg147 KB · Aufrufe: 445
-
Exif-Daten40mm.JPG61,2 KB · Aufrufe: 290
-
Exif-Daten150mm.JPG49,7 KB · Aufrufe: 220
-
Exif-DatenLightroom ganzes Bild.JPG27,4 KB · Aufrufe: 307
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: