• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Athlon64 / Photoshop???

bunteknete

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Hat jmd. schon den Athlon64 ? Vielleicht auch schon mit Photoshop getestet??
 
-Silvax- schrieb:
nee hab den leider nicht aber was willst Du da mit Photoshop testen ?

Mir gehts hauptsächlich um die Performance. Es ist ja bekannt, dass PS lieber den P4 mag als den Athlon Classic - nur wie siehts mit dem Athlon64 aus?
 
ich weiss ja nicht ob man da die Performance so spürt. Ich habe damals mit einem Pentium 3 800Mhz mit PS gearbeitet heute mache ich das mit einem XP 3000+ ein Unterschied merke ich da nicht.

schau Dir die Performance lieber auf 3D-Shooter an da sieht man das schon eher oder Videoverarbeitung.
 
Ich habe damals mit einem Pentium 3 800Mhz mit PS gearbeitet heute mache ich das mit einem XP 3000+ ein Unterschied merke ich da nicht.
LOL, der war gut silvax. hast du schon mal ein 60 mb bild ganz normal bearbeitet ? mit meinem alten pc ,p3 1000mhz und 128 ram, dauerte es 30 sec. bis die auswahl mit dem zauberstab sichtbar wurde. jetzt bewegt sich das ganze im zentelsekundenbereich (athlon 2800 und 1 gb ram)
ist schon ein kleiner unterschied ;)
 
@sz.karpf: wenn du in tiff arbeitest und gerne panos machst dann hast du gleich mal ein paar mb zusammen ! den unterschied merkst du da gewaltig.
tiff mit ebenen ist auch nicht zu unterschätzen .. ;)
 
WeRo schrieb:
@sz.karpf: wenn du in tiff arbeitest und gerne panos machst dann hast du gleich mal ein paar mb zusammen ! den unterschied merkst du da gewaltig.
tiff mit ebenen ist auch nicht zu unterschätzen .. ;)

Ich habe Tiffs mit dem P3 bearbeitet, ich weiss ja nicht was Du mit den Bildern machst aber eine "normale" Bearbeitung sollte nicht das Thema sein. Und ein 60 MB Bild habe ich noch nicht bearbeitet ehrlichgesagt kam das bei mir noch nie vor das ich so ein großes Bild habe.

Photoshop braucht auch Speicher ich hatte und habe 1GB Speicher.

Rechenleistung an Bildern zu testen macht in meinen Augen wenig Sinn, da besser Videomaterial bearbeiten und konvertieren da siehste deutlich was Du an Deiner Kiste hast. Wenn ich meine Camcorderfilme bearbeite geht sogar der 3000+ kräftig in die Knie.
 
Eben. Photoshop braucht viel Speicher. Je mehr, desto lieber.
Und PS kommt NIE mit dem Speicher aus... Also ist die Performance der Festplatten noch ausschlaggebend. Raid-Array's für die temporären Dateien helfen;-) Die reine CPU-Leistung spielt nur in seltenen Funktionen eine Rolle. Besonders bei rechenintensiveren Filtern. Aber die laufen selbst auf langsamen CPU's extrem schnell.
Wenn man aber bedenkt, dass ein PS-Bild mit einigen Auswahlebenen etc. schnell 100 oder mehr MB hat und PS auch noch die Änderungen als History mitführt, dann kann man sich leicht ausrechnen das man mit 128 MB nicht besonders weit kommt. Alleine Windows XP gönnt sich gerne 'mal an die 100 MB. Plus die resident geladenen Zusatztools (Antivirensoftware, Messenger etc...). Unter 256 MB sollte man an Photoshop nicht 'mal denken. Ab 384 MB kann man einfache Jobs damit machen. 512 sind für normale Aufgaben (Schärfen, Kontrast, Farbe) ok. Wenn man tiefer einsteigt (Schärfen über LAB-Modus und Highpassfilter z.B., Freistellen mit Auswahlebenen etc.) dann sind 1 GB nicht wirklich ein Luxus....

Ciao, Udo
 
Der Athlon64 bringt im mom so gut wie nix !
Weil 64 wird von keinem Windows unterstützt...da müssen erst die entsprechenden Versionen für rauskommen.....und auch für PS
 
Meiner Meinung nach bringt in Photoshop vorallem eines etwas: Speicher Transferrate. Als ich von einem P3-800 auf einen Athlon XP 1600+ umgestiegen bin, hat man das sehr wohl bemerkt!!! Kein Vergleich im Photoshop, bearbeiten von grossen Dateien (die so ein Scanner nun mal produziert) geht viel schneller, drehen, filtern usw ist ein riesen Unterschied.

Der P3-800 hatte 100MHz SDRAM
Der Athlon XP 1600+ hat 133MHz DDR SDRAM (gerne als 266MHz verkauft...)

Inzwischen hab ich auch einen Pentium-M mit 1.4GHz im Vergleich zu einem Celeron 1.4GHz. Der Pentium-M ist auch im Photoshop merklich schneller als der Celeron, wegen dem viel schnelleren Speicher und dem riesigen Cache.

Von da her gesehen müssten die P4 mit den hohen FSB und Dual DDR mit Photoshop gut abschneiden. Aber auch der Athlon 64 dürfte gut gehen (auch wenn das 64bit Marketing Instrument momentan gar nichts bringt).

Grüsse
Rufer
 
Ich kann nicht sagen, ob es an CPU oder RAM lag,
aber bei mir war der Unterschied zwischen einem P3 500MHz mit 128MB PC100 SDRAM und einem P4 2,8GHz HT mit 2x512MB DDR400 Dual Channel RAM einfach unglaublich ;) ;)

Ich weiß nur dass man früher auch mit dem alten Rechner ganz gut arbeiten konnte :D :D
 
Das mit den 64 Bit CPUs ist so ne Sache...
Wenn das Windows für raus ist und auch die Software - lohnt sich der Umstieg - aber momentan würde ich nicht umsteigen.
 
CrazyC schrieb:
Ich kann nicht sagen, ob es an CPU oder RAM lag,
aber bei mir war der Unterschied zwischen einem P3 500MHz mit 128MB PC100 SDRAM und einem P4 2,8GHz HT mit 2x512MB DDR400 Dual Channel RAM einfach unglaublich ;) ;)

Ich weiß nur dass man früher auch mit dem alten Rechner ganz gut arbeiten konnte :D :D

CPU-Leistung fast 6x und 8x mehr RAM, der Geschwindigkeitszuwachs lag an beidem und an mehr (Motherboard, Festplatte, Controller) :D :D

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten