• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Atacama und Patagonien - 25 Tage Trekkingurlaub

garlicbread

Themenersteller
Jetzt habe ich ihn mir endlich erfüllt! Den Traum einer Reise nach Patagonien. Die Atacamawüste nimmt man, wenn man eh schon auf dem Kontinent ist, natürlich auch mit.
Abenteuerurlaub im fernen Chile, Bolivien und Argentinien, obwohl ich doch kein Wort Spanisch spreche. Zum Glück studiert ein guter Freund ein Semester in Santiago de Chile, sodass wir die Reise gemeinsam mitte Dezember antreten konnten.
Wir haben zwei Regionen die unterschiedlicher nicht sein konnten bereist:
Die trockenste Wüste der Welt mit ihren kargen Landschaften, endlosen Salzwüsten und den kegelförmigen Vulkanen <-> Das wilde Südpatagonien mit riesigen Gletschern, saftigen Wäldern und steilen Granittürmen
Der "Urlaub" war geprägt von dutzenden Busstunden, unzähligen Kilometern zu Fuß mit massig Camping Gepäck auf dem Rücken, tausenden Höhenmetern und ... dauerhaft gutem Wetter ("von wegen wildes Patagonien!" - so unser Standardspruch)
Es wurden Vulkane bestiegen, mehrtages Treks bewältigt und tausende Fotos geknipst.

Nun aber genug der Einleitung.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich die Fotos hier zeigen werde. Einerseits bin ich wahrscheinlich zu faul allzu viel zu jedem Bild zu erzählen, andererseits habe ich das Verlangen, sofern Interesse besteht, sehr viele Bilder vorzuzeigen (nicht alle davon werden bearbeitet sein).
Insgesamt gilt hier wieder, wie in jedem Beitrag meinerseits: Das Hauptaugenmerk lag auf das Wandern und auf den Urlaub an sich. Fotos wurden somit meist im Gehen geschossen, bei den Aussichtspunkten habe ich mir natürlich mehr Zeit genommen und versucht schöne Kompositionen zu finden. Erwartet auch bitte keine perfekte Bildbearbeitung, da ich immer noch in der Lernphase bin.

Die mitgenommene Ausrüstung war meine Sony alpha 6000 mit den beiden Objektiven Samyang 12/f2.0 und dem Reisezoom SEL18-200 (Da sich in der Wüste vermehrt Staub eingefangen hat, wurde mir das fotografieren in Patagonien leider sehr erschwert). Zudem hatte ich fast immer einen Hoya-Polfilter draufgeschraubt und hatte ein leichtes Reisestativ dabei, welches aber nur in einer Nacht zur Milchstraßenfotografie zum Einsatz kam.

Bei den Bildern werde ich keine strikte Reihenfolge einhalten sondern sie in Grüppchen zeigen.
Heute fange ich aber zum Beginn mit einem Bild aus jeder Region an.


#1 Irgendwo in Bolivien - Welcher See genau das ist kann ich leider nicht sagen. Eventuell handelt es sich hierbei um den Laguna Pasto Grande, in dem tausende Flamingos nach Nahrung schlabbern.

DSC07651.jpg


#2 Fitzroy Sonnenaufgang - Dieser granithaufen war bei der Reise mein Liebligsmotiv

DSC00073.jpg
 
….
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich die Fotos hier zeigen werde. Einerseits bin ich wahrscheinlich zu faul allzu viel zu jedem Bild zu erzählen, andererseits habe ich das Verlangen, sofern Interesse besteht, sehr viele Bilder vorzuzeigen (nicht alle davon werden bearbeitet sein).
….
Die mitgenommene Ausrüstung war meine Sony alpha 6000 mit den beiden Objektiven Samyang 12/f2.0 und dem Reisezoom SEL18-200 (Da sich in der Wüste vermehrt Staub eingefangen hat, wurde mir das fotografieren in Patagonien leider sehr erschwert). Zudem hatte ich fast immer einen Hoya-Polfilter draufgeschraubt und hatte ein leichtes Reisestativ dabei, welches aber nur in einer Nacht zur Milchstraßenfotografie zum Einsatz kam.

Bei den Bildern werde ich keine strikte Reihenfolge einhalten sondern sie in Grüppchen zeigen.
Heute fange ich aber zum Beginn mit einem Bild aus jeder Region an.

fängt auf jeden fall schön an und die gegend ist schon interessant,
besonders da ihr durch eure touren sicher noch andere eindrücke mitgebracht habt,
als die etwas bekannteren spots…

mich würde besonders auch etwas vom alltag interessieren,
wenn du hast dörfer, städte, wie leben die menschen...
street wenn du hast.
g chris
 
Na sowas, wenn das mal nicht passt, im April habe ich etwas ziemlich ähnliches vor ;)

Ich bleibe auf jeden Fall am Ball und würde mich natürlich auch über ein paar Hintergrund-Infos interessieren :rolleyes:

Viele Grüße,
Gerhard
 
fängt auf jeden fall schön an und die gegend ist schon interessant,
besonders da ihr durch eure touren sicher noch andere eindrücke mitgebracht habt,
als die etwas bekannteren spots…

mich würde besonders auch etwas vom alltag interessieren,
wenn du hast dörfer, städte, wie leben die menschen...
street wenn du hast.
g chris

Um ehrlich zu sein haben wir aus Zeitmangel nur die touristischsten und bekanntesten Sachen abgeklappert. Die Schönheit der Natur hat sich inzwischen herumgesprochen. Einsam ist man dort vor allem im Dezember und Januar schon lange nicht mehr. Zudem war das ausschließlich ein Outdoor Urlaub. Am Abreisetag war ich einen halben Tag in Valparaiso, eine schöne Stadt mit interessanten Straßen. Dazu kann ich später ein paar Bilder zeigen. Ich hoffe es sei mir verziehen :o

Na sowas, wenn das mal nicht passt, im April habe ich etwas ziemlich ähnliches vor ;)

Ich bleibe auf jeden Fall am Ball und würde mich natürlich auch über ein paar Hintergrund-Infos interessieren :rolleyes:

Viele Grüße,
Gerhard

:top:

Nachdem wir 23 Stunden mit dem Bus von Santiago nach San Pedro de Atacama gefahren sind, schwangen wir uns noch am selben Nachmittag aufs Rad und fuhren ins ca 15km entfernte Valle de la Luna. Die sehr gut in Schuss gehaltenen Fahrräder kann man sich beinahe überall in der sehr touristischen Wüstenstadt für ca 5 Euro für einen Tag ausleihen. Die Fahrt in das Tal ist sehr angenehm und man hat stets eine bombastische Kulisse aus Vulkanen vor sich. Man kann auch eine geführte Tour dort hin nehmen. Dabei ist man aber nicht so flexibler und man wird auch viel mehr Chilenische Pesos los.

#3 Valle de la Luna
DSC07287.jpg


#4 Valle de la Luna
DSC07297.jpg

#5 Valle de la Luna (überarbeitet)
DSC07322.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man zwei Wochen in Patagonien unterwegs ist, muss man natürlich auch den W-Trek im Parque Nacional Torres del Paine machen.
Gestartet sind wir im Westen, sodass Pudeto die erste Station im Nationalpark war. Von dort ging es mit einem Katamaran zum Refugio Paine Grande.


#6 Torres del Paine
DSC08399.jpg


#7 Los Cuernos
DSC08382.jpg
 
Aus dem Katamaran ausgestiegen begann zur Mittagszeit der 5-tägige W-Trek. Es ging vom Refugio Paine Grande 11km zum Campamento Grey. Die leichten Steigungen machten uns am ersten Tag ein wenig zu schaffen, da wir alles selber mitgeschleppt hatten. Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kocher, Essen für 5 Tage, Wasser, Klamotten (gegen Wind und Wetter) und Kameraausrüstung waren am Trek selber dann doch schwerer als gedacht. Das Wetter hat aber gut mitgespielt, und die Kulisse war grandios!


#8 Laguna Los Patos
DSC08438.jpg

#9 Paine Grande
DSC08471.jpg

#10 Glaciar Grey
DSC08533.jpg

#11 Glaciar Grey (hier sieht man in der Mitte leider die Staubeinschlüsse des Objektivs)
DSC08572.jpg

#12 Sonnenuntergang am Campamento Grey
DSC08590.jpg
 
Wow, wunderbare Eindrücke von einer meiner Traumdestinationen.
Mir gefällt auch deine Mischung aus sogenannten "Topshots" und normalen Bildern die unterwegs entstanden sind (und ebenso schön und beeindruckend sind) sehr gut.
Ich bin mal gespannt, was du uns noch alles zeigen wirst, freu mich auf weitere Bilder.

Lg, Gernot

PS: In deiner 5, dem Strukturbild (super Bild!) hast du so ein komisches Muster über dem Bild liegen. Ist das ein Versuch mit Kopierschutz?
Wenns einmal aufegefallen ist, dann sieht man leider kaum mehr was anderes...
 
Weiterhin sehr schöne Bilder einer traumhaften Gegend. Ihr hattet ja echt Glück mit dem Wetter oder?

PS: In deiner 5, dem Strukturbild (super Bild!) hast du so ein komisches Muster über dem Bild liegen. Ist das ein Versuch mit Kopierschutz?
Wenns einmal aufegefallen ist, dann sieht man leider kaum mehr was anderes...

Toll Gernot, jetzt seh ichs auch... :grumble: :lol:

Viele Grüße,
Gerhard
 
Ich freue mich über euer positives Feedback, also geht's heute auch gleich mit drei Bildern weiter :top:

...
PS: In deiner 5, dem Strukturbild (super Bild!) hast du so ein komisches Muster über dem Bild liegen. Ist das ein Versuch mit Kopierschutz?
Wenns einmal aufegefallen ist, dann sieht man leider kaum mehr was anderes...

Das liegt wohl am komprimieren (ich benutze Paint). Das Originalbild ist natürlich ohne diese komischen Schlieren, mit Kopierschutz hat das nichts zu tun :D Ich versuche eine neue Version hochzuladen.

Am zweiten Tag des W-Treks ging es vom Campamento Grey wieder zurück zum Refugio Paine Grande. Nach einer etwas längeren Pause gingen wir weiter zum Campamento Italiano. Da dieser Campingplatz bereits voll war, blieb uns nichts anderes übrig als am Abend eine halbe Stunde weiter Ostwärts zum Campamento Frances zu wandern (dieser Campingplatz war leider nicht kostenlos). Das Wette zwar den ganzen Tag über eher bedeckt, sodass schöne Fotos nicht wirklich rauskamen. Trotzdem möchte ich euch ein paar Bilder nicht vorenthalten.


#13 Los Cuernos
DSC08645.jpg


#14 Januar 2012 hat ein Idiot im Nationalpark sein gebrauchtes Klopapier verbrennen wollen und dafür gesorgt dass 20000 Hektar Wald in Flammen standen und somit fast ein zehntel des Parks abgefackelt ist :grumble: Natürlich hat sich die Flora bis jetzt noch nicht erholt.
DSC08711.jpg


#15 Paine Grande
DSC08735.jpg
 
Am dritten Tag des Treks brachen wir Vormittags vom Campamento Frances zum Valley Frances auf. Das Gepäck ließen wir dabei bei der "Rezeption", da wir am Nachmittag wieder vorbeikommen würden. Das Sackgassental ist wirklich malerisch. Minütlich brechen Eisbrocken vom Gletscher ab und ein ein tiefes Grollen geht durch das Tal. Der Weg geht an einem reißenden Bach entlang und der teilweise sehr dichte Wald wirkt sehr mystisch. Einige Höhenmeter und 2,5h nach unserem Aufbrechen befinden wir uns am Aussichtspunkt. Von dort muss man wieder zurück zum Talanfang zum Campamento Italiano.


#16
DSC08842.jpg

#17
DSC08862.jpg

#18
DSC08890.jpg

#19
DSC08972.jpg

#20
DSC09056.jpg
 
Von den letzten gefällt mir v.a. #19 mit dem Überblick. Aber auch der Rest ist mehr als sehenswert. Ein schöner Kurzurlaub für's Auge.
 
16, 17 und 19 gefallen mir von der letzten Serie am besten und obwohl ich gerade gefrühstückt habe, habe ich Hunger. :D

Ich muss unbedingt meinen Flug buchen, nur bin ich mit meiner Routenplanung noch nicht ganz fertig ..
 
Super tolle Bilder einer beeindruckenden und faszinierenden Landschaft. Einfach wunderschön anzuschauen und zu genießen. Die #9 gefällt mir sehr gut. Ich mag solche Bergspitzendetailaufnahmen. Einfach toll und meinen Respekt vor der Wanderleistung. :top:
 
Richtig gute Bilder.
Und die Landschaft ist einfach der Hammer, hoffentlich erfülle ich mir noch den Traum, auch einmal dorthin zu gehen.

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten