• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Asus P5Q, Sockel 775, aufrüsten oder neues Board?

Gute Wahl - die gleiche Kombi habe ich vor ein paar Monaten auch eingebaut.
Hatte vorher auch ein P5Q mit einem Core2.

Wenn du noch keinen mitbestellt hast würde ich vor dem Zusammenbau noch einen ordentlichen Kühler kaufen.
Das Intel-Teil finde ich persönlich zu schwach & zu laut.

Wenn ich Kühler in Angeboten durchsehe, dann komme ich zum Schluss, dass ich den Kühler vom P5Q-Board auch auf der neuen Platine weiter benutzen kann, stimmt das? Ich hatte nämlich mal einen guten Lüfter gekauft, den würde ich dann versuchen weiter zu benutzen.

Achim
 
TOP! Ich wünsche gutes Gelingen, Achim.
Lies am besten vor dem Einbau der SSD noch etwas über die optimierte Konfiguration (z.B. hier: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040)

ggf. auch vor dem großen MOBO_Tausch noch im alten System konfigurieren / einbauen und dann erst den Rest.

P.S.: Win 7 ist mit der neuen Hardware in ca. 15min komplett neu installiert ( vielleicht ist das auch noch nen Idee)

Danke für die Hilfe, werde mir das mal durchlesen.
Die letzten Male habe ich mir immer eine Art Logbuch angelegt, damit ich den Überblick habe, welche Programme installiert sind. Das würde ich dann einfach wieder abarbeiten. Übrigens habe ich mir bei Neuinstallationen zu Gewohnheit gemacht, nach soundsovielen Programminstallationen immer wieder zwischendurch Images auf einer separaten Platte zu machen, damit ich nicht komplett von vorn anfangen muss, wenn zwischendurch Bugs auftreten.
Da geht sicher wieder ein ganzer Tag drauf!

Gruß
Achim

....vielleicht fahre ich auch erst mal in Urlaub, bevor ich das in Angriff nehme. Eilt ja nicht.
 
Wenn ich Kühler in Angeboten durchsehe, dann komme ich zum Schluss, dass ich den Kühler vom P5Q-Board auch auf der neuen Platine weiter benutzen kann, stimmt das? ...

Die Montagelöcher für den Kühler auf Sockel 775 und Sockel 1155 Platinen sehen zwar ähnlich aus, aber liegen doch etwas unterschiedlich.
Wenn dein Lüfter natürlich neuer ist als dein Mainboard und schon Befestigungen für 1155 dabei sind klappt es natürlich.
Evtl. kannst du die Clips auch beim Hersteller als Ersatzteil bekommen...
 
Hallo achim,

Du hast ja wie gelesen, eine Boxed-Version des Prozessors bestellt. Ich habe bei mir auch den Boxed-Lüfter/Kühler verbaut, trotz aller Unkerei, und das Ding läuft pwm-gesteuert und völlig lautlos. Ich überwache die Temperaturen und egal wie sehr ich meinen Rechner fordere, da geht nichts über 38 Grad (auch im Sommer bei hoher Raumtemperatur und stundelanger Bildbearbeitung:top:).

Bevor Du anfängst irgendwas mit "...könnte ja passen" auszuprobieren mach Dir einfach mal den Spaß und baue den Boxed-Lüfter mit Kühler ein. Er ist auf den Prozessor abgestimmt, paßt also definitiv und er verfügt über ein ausreichendes Kühlvermögen. Solltest Du bei Inbetriebnahme wirklich ein lautes Lüftergeräusch hören, so vermute ich bei den Schuldigen den Netzteillüfter oder die Gehäuselüfter, falls Du welche verbaut hast. Der Prozessorlüfter/Kühler käme erst an letzter Stelle. Und so lange Du kein Hardcoregamer bist, wirst du den i5 selten aus der Reserve locken können. Die Temperaturen des Prozessors werden also im vetretbaren Bereich bleiben, sofern Du das Gesamtsystem nicht völlig verbaust (keine Gehäuselüfter, komplett geschlossenes Gehäuse ohne Lüftungsschlitze, u.ä., schön im geschlossenen Schrank auf Spack eingebaut, man glaubt nicht wozu manche Bastler fähig sind:D)

Schlimmstenfalls müßtest Du den Lüfter tauschen, falls er wirklich der Schuldige ist, aber ich bezweifele das:cool:

Gruß aus Essen, der Tom
 
Danke, aber: zu spät! Ich sitze gerade vor der neu zusammengebauten Kiste und habe den Originallüfter gar nicht ausprobiert, schade vielleicht. Ich habe einen Kühler mit ganz vielen dünnen Kühlrippen für 20 Euro dazugekauft, und der ist auf jeden Fall schon mal deutlich leiser als der Kühler, der im alten System steckte. Der ist immer bei Bildbearbeitung per Lightroom z.B. beim Exportieren oder halt immer wenn der Prozessor gefordert ist, aufgerauscht.

Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich mal berichten, dass ich die alte Systemplatte und außerdem die 2 im Raid-1-Verbund laufenden Datenspeicher ohne großen Aufwand weiter betreiben kann! Die Windows-Installation hat sich nach eigenen Konfigurationsänderungen und Aufspielen der mit dem Board gelieferten Treiber offenbar wunderbar in der neuen Hardware-Umgebung eingelebt!
Ich habe vor 3 Minuten mal probehalber eine RAW-Datei aus der EOS 5D MK.II geöffnet und als JPEG exportiert: der Unterschied zu meinem bisherigen System ist gigantisch!!

Allen noch mal herzlichen Dank für die Ratschläge!
Was ich als nächstes probiere, ist der Transfer der Partition C auf die SSD, die bisher noch in der Verpackung schlummert. Wenn es nicht hinhaut, dann mache ich eben mal in nächster Zeit eine Neuinstallation, aber das eilt ja erst mal nicht.

Liebe Grüße
Achim

PS
inzwischen habe ich es geschafft, mit Hilfe von "Acronis True Image Home 2011" die funktionierende Windows- und Programmpartition auf die Samsung - SSD zu klonen und WOW! jetzt ist das System blitzschnell hochgefahren und das Öffnen der RAW-Dateien in Lightroom fühlt sich an wie das Öffnen von JPEGs! Unglaublich, in bin begeistert! Bearbeiten, Bild drehen, Filter anwenden, exportieren, .... wie der Blitz!
 
Zuletzt bearbeitet:
...SSD ... WOW! jetzt ist das System blitzschnell hochgefahren .... wie der Blitz!

Der Umstieg von einer Festplatte zu einer SSD ist seit Jahren der größte Sprung in "gefühlter - subjektiver" Systemgeschwindigkeit. Der PC und die Programme starten um ein vielfaches schneller. Natürlich wird durch die SSD die CPU oder das Netzwerk nicht schneller. Vielen Benutzern macht aber ein schnelles Reagieren des Gesamtsystems viel mehr Spaß, als bei fast jedem Klick Sekunden warten zu müssen.

Viel Freude mit Deinem neuen System !

triangle
 
Hallo achim,

erstmal Gratulation, daß alles perfekt geklappt hat. Und scheinbar waren alle gemachten Tipps hier im Fred ja goldrichtig.....Deine Begeisterung spricht Bände!!

Danke für das schnelle Feedback und Spaß mit der neuen Kiste.:top:

Gruß aus dem Ruhrpott, der Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten