Oo
Bevor aneinander vorbeigeredet wird, bezüglich des "Besten" Systems:
Es gibt für Amateure 3 Systeme:
1. Webcam
Sehr billig und einfach einzusetzen. Benötigt nur ein beliebiges Teleskop; etwas einfacher hat mans mit Parallaktischen Montierungen und automatischer Nachführung (notfalls auch ALT-AZ, die Bildfeldrotation fällt nicht ins Gewicht bzw. lässt sich nachträglich ausgleichen). Besser als DSLR, wenns um kleine Bildwinkel geht und das schlimmste Übel das Seeing ist. Hat daher seine Vorzüge bei Mond und Planeten.
Kann auch als Kamera zur Nachführkontrolle verwendet werden (wenn man z.B. mit der DSLR fotografiert)
Geeignete gibts ab 25€, zzgl. Zubehör, das man aber eh meist rumfahren hat.
2. (D)SLR
Wenn man eh eine hat relativ billig. Benötigt Nachführung. Vorteile bei ausgedehnten Objekten (Kompletter Himmel, Ausschnitte wie Sternbilder, Einzelobjekte wie Nebel, Galaxien, Kometen) eben wenn länger belichtet werden muss.
Preise dürften hier bekannt sein...
3. Astrokameras
[damit hab ich keine Erfahrung, nur angelesenes und abgeschautes "Wissen"]
Funktionsprinzip ähnlich wie Webcam, aber ohne deren Nachteile. Deutlich lichtempfindlicher als DSLR, kann sowohl kurz Belichten (wie Webcam) als auch sehr lange; letzteres sogar besser als DSLR wegen effizienteren Sensoren und aktiver Kühlung.
Simple (VGA) Modelle ab ca. 400€ , höhere Auflösung und größere Sensoren können auch mal fünfstellige Beträge kosten...
Wenn man also in die Königsdisziplin der Fotografie mal reinschnuppern möchte, bietet sich die günstigste Variante mit Webcam an. Die "Ziele" sind auch von Astronomischer Seite nicht sooo anspruchsvoll und daher eher zu erreichen bzw. zu finden.
Hat man eh schon eine DSLR, kann man sich mal an Strichspuren versuchen. Wenn 2 Stunden im Dunkeln warten Spass macht (weil man nebenher mit dem Fernglas beobachtet) kann man über eine einfache Nachführung nachdenken, das wäre dann eine Barndoor zum selberbasteln oder eine kleine EQ-Montierung mit simpler Motorisierung und einem kleinen, leichten Fernrohr zur Nachführkontrolle.
Wenns bis dahin Spass gemacht hat, kann man über einen Ausbau seiner Ausrüstung nachdenken.
Ein Direkteinstieg mit "richtiger" Ausrüstung, aber ohne astronomische oder fotografische Kenntnisse bereichert nur den Gebrauchtmarkt
edit: der Thread ist während dem Schreiben ja doch nicht abgeglitten. Naja, auch egal.